slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung
Artikel Diskussion (0)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
(recht.zivil.formell.prozess)
    

Inhalt
             1. Gebührennovellen

Im RVG hat der Gesetzgeber verbindliche Gebühren für bestimmte Leistungen des Anwalts festgelegt.

Die Vergütung wird berechnet als das Produkt aus den verwirklichten Gebührentatbeständen (Geschäftsgebühr, Verfahrensgebühr, Terminsgebühr, Einigungsgebühr) und der sich nach dem Kostenstreitwert bemessenden Gebührenhöhe.

Der Rechtsanwalt hat die Möglichkeit unabhängig von den Gebühren ein höheres Honorar zu vereinbaren.

Vergleiche auch mit Erfolgshonorar.

1. Gebührennovellen

  • Zum 1.1.2021 (KostRÄG 2021)
  • zum 1.1.2025
Gegenstandswert bis ... € Gebühr alt (bis 30.04.2025) Gebühr neu (ab 01.05.2025) Prozentualer Unterschied
500 49 54 10,20%
1.000 88 97 10,23%
1.500 127 140 10,24%
2.000 166 183 10,24%
3.000 222 244 9,91%
4.000 278 306 10,07%
5.000 334 367 9,88%
6.000 390 429 10,00%
7.000 446 490 9,87%
8.000 502 552 9,96%
9.000 558 613 9,86%
10.000 614 675 9,93%
13.000 666 733 10,06%
16.000 718 791 10,17%
19.000 770 849 10,26%
22.000 822 906 10,22%
25.000 874 964 10,29%
30.000 955 1.051 10,05%
35.000 1.036 1.138 9,85%
40.000 1.117 1.225 9,67%
45.000 1.198 1.312 9,52%
50.000 1.279 1.399 9,38%
Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Verkehrsanwältin/Verkehrsanwalt/Korrespondenzanwalt * Anwaltsvertrag/Rechtsanwaltsvertrag * Rechtsanwältin/Rechtsanwalt* * Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO) * RVG * Erfolgshonorar, Rechtsanwalt * Anwaltskosten Werbung: