slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung
Artikel Diskussion (0)
Spam, Rechtsfragen/Rechtsfolgen
(it.recht)
    

Inhalt
             1. Deutschland
                1.1. Wettbewerbsrecht
                1.2. Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb
                1.3. Streitwert
                1.4. rechtliche Probleme bei der automatischen Filterung
             2. Europäische Union
             3. Australien
             4. Vereinigte Staaten von Amerika
Spam ist störend. Daher stellt sich die Frage, ob und wie man gegen Spam-Versender (Spammer) vorgehen kann.

1. Deutschland

1.1. Wettbewerbsrecht

Soweit sich der Versender in Deutschland befindet und erreichbar ist kann man ggf. rechtlich gegen ihn vorgehen. Das Versenden von unverlangter Werbung (Spam) ist sittenwidrig und versößt gegen § 1 UWG (BGH v. 11.3.2004 Az. I ZR 81/01). Ein solcher Verstoß kann bei den jeweiligen Verbraucherschutzzentralen angezeigt werden. Gegebenenfalls kann die Zentrale dann weiter gegen den Spammer vorgehen.

1.2. Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb

Außerhalb des Wettbewerbsrechts hat das Amtsgericht Dresden bei einem Unterlassungsbegehren gemäß § 823 BGB mit Urteil vom 29.7.2005 entschieden (Az. 114 C 2008/05), dass das Interesse des Versenders an "bequemer Werbung" die geringe Störung des Betriebsablaufs überwiege, insbesondere wenn die Möglichkeit bestehe sich durch kurzen Hinweis aus dem Verteiler löschen zu lassen. Ein Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb hat es daher verneint.

Das Landgericht Berlin hat mit Beschluss vom 26. September 2005 (Az. 16 O 718/05) in einem ähnlichen Fall einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht bzw. den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb angenommen.

1.3. Streitwert

Das LG Hamburg entschieden, dass eine einfache Zusage eines Spamversenders nicht ausreicht um eine Wiederholungsgefahr auszuschließen. Nur eine Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafeversprechen ist dazu ausreichend. Ein angemessener Streitwert liegt bei 3.000,- Euro. Der kann auf 2.000,- Euro sinken, wenn der Spamversender schon eine Zusage gegeben wurde, dass künftig Belästigungen unterbleiben werden (LG Hamburg v. 5.1.2006, (Az. 312 T 1/06).

1.4. rechtliche Probleme bei der automatischen Filterung

Die automatische Filterung von Spam durch den Provider ohne Einwilligung des Empfängers ist rechtlich allerdings nicht möglich. Ohne Einwilligung kommt ein Verstoß gegen das Post- und Fernmeldegeheimnis in § 206 Strafgesetzbuch (StGB) sowie ein Verstoß gegen § 303a StGB in Betracht.

Speziell für Spam liegen zwar noch keine Urteile vor, das OLG Karlsruhe hat aber in einem Beschluss v. 10. Januar 2005 (Az. 1 Ws 152/04), festgestellt, dass das Ausfiltern von eMails an und von einem bestimmten Empfänger (hier ein Ex-Mitarbeiter einer Universität) ohne Rechtfertigungsgrund durch einen Provider (hier eine Universität) gegen das Post- und Briefgeheimnis (§ 206 Abs. 2 Nr. 2 StGB) verstoße.

2. Europäische Union

Für Europa existiert eine EU-Richtlinie gegen eMail-Spam (Richtlinie 2002/58/EC). Diese wurde bisher (Sept 2003) von Italien und England umgesetzt, wobei das englische Gesetz als nicht ausreichend kritisiert wird.

3. Australien

In Australien ist laut Meldungen in den Medien (heise.de), das Einsammeln von Adressen auf Webseiten und in Foren verboten. Spammer müssten dort für jeden Tag an dem sie Spam versenden mit einer Strafe von über eine Million Dollar rechnen.

4. Vereinigte Staaten von Amerika

In den USA wurde 10/2003 die Can-Spam-Bill erlassen. Die us-amerikanischen Bundesstaaten Michigan und Utah haben jetzt (Juni 2006) jeweils ein Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Spam-E-Mails erlassen. Dieses verpflichtet die Versender dazu, keinen Spam an eMail-Adressen zu senden, die in der zentralen "Child Protection Registry" eingetragen sind.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Spam/Spammer Werbung: