Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (1)
lucidum intervallum/lichter Augenblick
(recht.allgemein.latein und recht.zivi.materiell.at)
    

Von einem lucidum intervallum (lat. für lichter Augenblick) spricht man, wenn ein grundsätzlich geschäftsunfähiger volljähriger Geisteskranker vorrübergehend bei Sinnen und Herr seiner Handlungen ist. Die Willensklärungen die während eines solchen Moments getätigt werden, sind wirksam.

Das lucidum intervallum ist von der Partei zu beweisen, die sich darauf beruft.

Beispiel: Nach dem Tod des vermögenden A wird sein Testament eröffnet. Dort ist der C als Alleinerbe eingesetzt. Der D ficht dieses Testament an, er legt ein Gutachten vor, dass für die Zeit vor der Errichtung des Testaments eine Geschäftsunfähigkeit des A feststellt. Wenn C sich darauf berufen will, dass A bei Testamentserrichtung einen lichten Augenblick hatte, muss er dies beweisen.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise Werbung: