slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung
Artikel Diskussion (0)
Verwaltungsakt (VA)
(recht.oeffentlich.verwaltung.at)
    

Inhalt
             1. Voraussetzungen
             2. Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts
             3. Arten von Verwaltungsakten

Mit VA wird die Form des Verwaltungshandelns bezeichnet, die Einzelmaßnahmen der Verwaltung erfasst und sie einheitlichen Rechtsregeln unterwirft. Eingeführt wurde der Verwaltungsakt in Deutschland im 19. Jahrhundert durch Otto Mayer, der ihn aus dem französischen Recht übernahm.

1. Voraussetzungen

Gemäß § 35 VwVfG bzw. der jeweiligen LänderVwVfG, liegt ein VA vor, wenn folgende Merkmale erfüllt sind:

2. Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts

  1. Ermächtigungsgrundlage
    1. Vorliegen einer Ermächtigungsgrundlage
    2. Verfassungsmäßigkeit der Rechtmäßigkeitsgrundlage
  2. formelle Rechtmäßigkeit
    1. Zuständigkeit, § 3 VwVfG
    2. Verfahren, § 9 ff VwVfG
    3. Bestimmtheit, § 37 Abs. 1 VwVfG
    4. Form, § 37 Abs. ff VwVfG
  3. materielle Rechtmäßigkeit
    1. VA als Handlungsform zugelassen
    2. Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen der Ermächigungsgrundlage
    3. Bei Ermessen, keine Ermessenfehler

Rechtsschutzmöglichkeit gegen einen nicht rechtmäßigen VA bietet die Anfechtungsklage.

3. Arten von Verwaltungsakten

Verwaltungsakte lassen sich unter verschiedenen Gesichtspunkten in Arten einteilen:

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Zwangsmittel, öffentliches Recht * Einkommensteuerbescheid * Wiederaufgreifen des Verfahrens * Wiederaufgreifen des Verfahrens * gemeindliches Einvernehmen, Baurecht * Einkommenssteuerbescheid * Aufenthaltstitel * Verwaltungsakt, vorsorglicher * Verwaltungsakt, vorsorglicher * Auskunftsanspruch, Verwaltungsrecht * besonderes Gewaltverhältnis/Sonderstatusverhältnis * Verpflichtungsklage/Versagungsgegenklage * Verwaltungsrechtsverhältnis * Verwaltungsrecht * Widerruf Verwaltungsakt * Nutzungsverbot * Erstattungsanspruch, öffentlich-rechtlicher * Fortsetzungsfeststellungsklage * Verwaltungsakt, mit vorläufiger/einmaliger und dauerhafter Regelung * hoheitliche Maßnahme/Handeln * Verwaltungsakt, einstufiger/mehrstufiger * Zwangsgeld/Androhung, Festsetzung u. Beitreibung eines Zwangsgeldes * Zwangsgeld/Androhung, Festsetzung u. Beitreibung eines Zwangsgeldes * Baueinstellung/Baustop * Zwangsmittel, öffentliches Recht * Normenkontrollklage/Normenkontrollverfahren * Kopplungsverbot, Verwaltungsrecht * Verwaltungsakt, vorsorglicher * Verwaltungsakt, vorsorglicher * Auskunftsanspruch, Verwaltungsrecht * besonderes Gewaltverhältnis/Sonderstatusverhältnis * Verpflichtungsklage/Versagungsgegenklage * Verwaltungsakt, Nichtigkeit/Rechtswidrigkeit * Erstattungsanspruch, öffentlich-rechtlicher * Baueinstellung/Baustop * Normenkontrollklage/Normenkontrollverfahren * Kopplungsverbot, Verwaltungsrecht * Verwaltungsakt, Nichtigkeit/Rechtswidrigkeit * Beschlagnahme * Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)/einheitlicher Bankenaufsichtsmechanismus * Beschlagnahme * Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)/einheitlicher Bankenaufsichtsmechanismus * Beliehene/Beliehener * Beliehene/Beliehener * Einzelfallregelung (zur Regelung eines Einzelfalles) * Einzelfallregelung (zur Regelung eines Einzelfalles) * Verwaltungshandeln, Formen * Verwaltungshandeln, Formen * Anfechtungsklage, Verwaltungsprozessrecht * Anfechtungsklage, Verwaltungsprozessrecht * Anfechtungsklage, Verwaltungsprozessrecht * Anfechtungsklage, Verwaltungsprozessrecht * Aussetzungsverfahren, § 80 Abs. 5 S. 1 und Abs. 4 VwGO * Aussetzungsverfahren, § 80 Abs. 5 S. 1 und Abs. 4 VwGO * Allgemeine Grundsätze des Verwaltungsrechts * Allgemeine Grundsätze des Verwaltungsrechts * Maßnahme/Entscheidung * Maßnahme/Entscheidung * Adressatentheorie * Adressatentheorie * Weisungsaufgaben/Pflichtaufgaben nach Weisung * Weisungsaufgaben/Pflichtaufgaben nach Weisung * Abweichungen, Baurecht * Abweichungen, Baurecht * Dauerverwaltungsakt * Dauerverwaltungsakt * aufgrund eines Gesetzes/durch Gesetz * aufgrund eines Gesetzes/durch Gesetz * Öffentlich-rechtlicher Vertrag/Verwaltungsvertrag * Öffentlich-rechtlicher Vertrag/Verwaltungsvertrag * Beseitigungsanordnung * Beseitigungsanordnung * Beruteilungszeitpunkt, maßgeblicher VwGO * Beruteilungszeitpunkt, maßgeblicher VwGO * öffentlich-rechtliche Willenserklärung * öffentlich-rechtliche Willenserklärung * Verwaltungsrecht, Formen der Mitwirkung * Verwaltungsrecht, Formen der Mitwirkung * Verwaltungsakt, vollstreckungsfähiger/nicht vollstreckungsfähiger * Verwaltungsakt, vollstreckungsfähiger/nicht vollstreckungsfähiger * Verwaltungsakt, feststellender/gestaltender/vollstreckungsfähige * Verwaltungsakt, feststellender/gestaltender/vollstreckungsfähige * Widerspruchsbescheid, Aufbau und Muster * Widerspruchsbescheid, Aufbau und Muster * Widerspruchsbescheid, Aufbau und Muster * Widerspruchsbescheid, Aufbau und Muster * Bauvorbescheid/Bauvoranfrage/Bebauungsgenehmigung * Bauvorbescheid/Bauvoranfrage/Bebauungsgenehmigung * Erschließung/Erschließungsbeitrag * Erschließung/Erschließungsbeitrag * unmittelbarer Zwang * unmittelbarer Zwang * Außenwirkung * Außenwirkung * Internum/Verwaltungsinterum * Internum/Verwaltungsinterum * Wissenserklärung, öffentlich rechtliche * Wissenserklärung, öffentlich rechtliche * actus contrarius/actus contrarius Grundsatz * actus contrarius/actus contrarius Grundsatz * Vorfragenkompetenz * Vorfragenkompetenz * Verkehrszeichen/Verkehrsschild/Straßenverkehrszeichen * Verkehrszeichen/Verkehrsschild/Straßenverkehrszeichen * Platzverweis/Platzverweisung * Platzverweis/Platzverweisung Werbung: