 |
 |
Werbung
|
|
|
Gebiet: recht.zivil.materiell.schuld
Unterebenen:
ein1163 Einträge
-
Urteil des Landgerichts Kiel vom 27. April 2006 - 4 O 251/05 Verbreitung erotischer Fotos -
abändernde Übung/Entübung-
Abandon/Abandonrecht/abandonnieren-
Abberufung -
Abfindung, Arbeitsrecht -
abhängiges Unternehmen-
Abhängigkeitsbericht-
Ablösungsrecht-
Abmahnung vor Kündigung, Arbeitsrecht-
Abmusterung/Anmuster-
Abnahme -
Abrisskündigung-
Abschlagszahlung-
Abschlussagent-
Abschlussfreiheit -
Abschlussprovision-
Abschlussprüfung/Wiederholungsprüfung-
Abschreibung-
Absterben der Leibesfrucht-
Abtretung/Zession-
Abtretung von Schadensersatzansprüchen-
Abwehraussperrung-
Abwicklungsvertrag-
Abwicklungsvertrag, Muster-
Abzahlungsgeschäft/Ratenkauf-
actio pro socio -
actus contrarius/actus contrarius Grundsatz-
Adäquanztheorie -
ad hoc Mitteilung-
Änderungskündigung -
Äquivalenzinteresse/Äquivalenzstörung-
Äquivalenztheorie -
Affektionsinteresse-
Aftermiete-
AG-
AGB-Gesetz (AGBG)-
Akkordlohn-
Akkreditiv-
Aktie-
Aktiengesellschaft (AG)-
Aktiengesellschaft, Organe-
Aktiengesellschaft, Voraussetzungen-
Aktiengesetz (AktG)-
Aktionär-
Akzept-
Akzessorietätsprinzip/akzessorisch -
aliud -
Allgemeine Bedingungen für die Kraftverkehrsversicherung (AKB)-
Allgemeine Deutsche Spediteur Bedingungen (ADSp)-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) -
Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB)-
Allgemeinverbindlicherklärung -
Altenteil/Ausgedinge/Auszug/Altvaterrecht/Leibgedinge -
Altersteilzeit-
Anderkonto/Notaranderkonto -
Andeutungstheorie -
Angestellte/Arbeiter -
Angriffsaussperrung/Aggressivaussperrung-
Anhörung-
Anhörung im Arbeitsrecht-
animus donandi-
Ankaufsrecht-
Anleihe/Staatsanleihe-
Anleisten-
Annahmeverzug im Arbeitsrecht -
Annuität/Annuitätentdarlehen-
anonyme Gesellschaft-
Ansichtssendung-
Anspruch -
Anspruchsaufbau/Anspruchsprüfung-
Anspruchsgrundlagen Zivilrecht-
Anspruchskonkurrenz, Zivilrecht -
Antidiskriminierungsgesetz (ADG)-
Antrag-
Anwachsung-
Anwaltsvertrag/Rechtsanwaltsvertrag-
AP-
Arbeitgeber-
Arbeitgeberdarlehen/Arbeitnehmerdarlehen-
Arbeitnehmer -
Arbeitnehmererfindung -
Arbeitnehmerin-
Arbeitnehmerüberlassung-
Arbeitsbescheinigung-
Arbeitsgesetze-
Arbeitskampf-
Arbeitskampfarithmetik-
Arbeitskampfbereitschaft-
Arbeitskampfrisiko -
Arbeitsmittel -
Arbeitspapiere -
Arbeitsplatz-
Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG)-
Arbeitsrecht-
Arbeitsrecht im Betrieb (AiB)-
Arbeitsrechtliche Praxis (AP)-
Arbeitsunfall-
Arbeitsverhältnis-
Arbeitsverhältnis, befristet-
Arbeitsvertrag -
Arbeitszeit, tägliche -
Arbeitszeitgesetz (ArbZG) -
Arbeitszeugnis, einfaches/qualifiziertes-
Arglist/arglistig-
Arrha-
at/@-Zeichen in Firmennamen-
auch-fremdes Geschäft-
Auflösung des Arbeitsverhältnis nach § 9 KSchG-
Auflösung/Abwicklung/Vollbeendigung-
Auflösungskündigung/Austrittskündigung-
Auflösungs-/Aufhebungsvertrag -
Auflösungsvertrag/Aufhebungsvertrag, Arbeitsrecht-
Aufrechnung -
Aufrechnungsverbot-
Auftrag-
Auftragsnachfolge/Funktionsnachfolge-
Aufwendungen iSv § 284 BGB-
Aufwendungen iSv § 670 BGB-
Ausbildungskosten-
Ausfallhypothek-
Ausgleichsanspruch-
Ausgleichsquittung/Ausgleichsklausel -
Aushilfe-
Auskunftsanspruch/Auskunftspflicht/Allgemeiner Auskunftsanspruch-
Auslobung-
Auslösung-
Ausschlussfrist/Verfallfrist/Verwirkungsfrist/Präklusivfrist-
Ausschüttung-
Außengesellschaft-
Außerordentliche Kündigung-
Außerordentliche Kündigung, Arbeitsverhältnis-
Außerordentliche Kündigung im Mietrecht -
Außertarifgehalt (AT-Gehalt)/Außertarifliche Angestellte -
Aussonderung-
Aussperrung/aussperren-
Autorenhaftung-
Avalkredit-
Ballyhoo-
Bankaval-
Bankbestätigung-
Bankgarantie-
Bargeschäft/Barkauf-
Basiszinssatz-
Bauträger/Bauträgervertrag -
Bedarfskontrollbetrag-
Beförderungsvertrag/Personenbeförderung-
Befrachter/Verfrachter-
Befristung im Arbeitsrecht -
Befristung Arbeitsvertrag mit sachlichem Grund -
Berfristung Arbeitsvertrag ohne sachlichen Grund -
Begebungsvertrag-
Begehrensneurose/Rentenneurose/Unfallneurose-
Behaupten-
Bei dem Betrieb (§ 7 StVG)-
Belegschaft-
Beleihunswertermittlung-
Bereicherung-
Bereicherungseinrede-
Bergelohn-
Beschäftigtenschutzgesetz (BSchG), außer Kraft-
Beschäftigungsanspruch/Beschäftigungspflicht-
Beschäftigungssicherung-
Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) -
Beschaffenheitsvereinbarung/Beschaffenheitsmerkmale/Variationsbefugnis -
Besitzkondiktion-
Bestandsverzeichnis -
Bestimmungskauf/Spezifikationskauf-
betagte Verbindlichkeit -
Betrieb-
betrieblich veranlasste Tätigkeit -
Betriebsänderung-
betriebsbedingte/personenbedingte/verhaltensbedingte Kündigung-
Betriebsbezogenheit-
Betriebsgefahr-
Betriebsnormen-
Betriebspflicht-
Betriebsrat-
Betriebsratsanhörung -
Betriebsrisiko-
Betriebsteil-
Betriebsübergang-
Betriebsübung/betriebliche Übung-
Betriebsvereinbarung -
Betriebsverfassung-
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)-
Betriebsverfassungsrecht-
Betriebsverfassungsrechtliche Normen-
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)-
Bewährungsaufstieg/Zeitaufstieg-
Beweislastumkehr, § 476 BGB-
Bezogener-
Bezugnahmeklausel, Tarifvertrag -
Bezugsrecht-
BGH vom 4.7.2007 Az. XII ZR 141/05 -
Schenkung, Widerruf, BGH vom 19..7.2011 Az. X ZR 140/10-
BGH v. 21.12.2011 Az. VIII ZR 70/08 zu § 439 BGB-
BGH v. 15.11.1967 (Az. VIII ZR 150/65), Schadensersatz bei unterlassenen Schönheitsreparaturen-
Bienenstichfall/wer klaut der fliegt-
Bilanz/Eröffnungsbilanz-
Bilanzgewinn-
Billigkeitskontrolle-
Bittleihe/Prekarium/Prekariumsvertrag -
Blankobürgschaft-
Blankowechsel/unbewusst unvollständiger Wechsel-
Blitzaustritt-
blue pencil test -
Blutspender, Aufklärung-
Börsenrat-
Bonus/Malus-Regelung-
Bonuspunkte (miles-and-more)-
Boykott, Arbeitskampf-
Branchentarifvertrag/Fachtarifvertrag-
Brautgabe -
Bremer Tabelle-
Bruchteilsgemeinschaft-
Buchauszug-
Buchführung-
Buchschuld-
Bürgschaft/Bürge-
Bürgschaft auf erste Anforderung -
Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) -
Bundesobligationen-
Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)-
Bundeswertpapier -
causa/justa causa -
cessio legis -
Charter/Charterpartie-
clausula rebus sic stantibus-
Clearing-
closed-shop-/union-shop-Klausel-
CMR-Übereinkommen-
commodum ex negotiatione -
commodum ex re-
commodum, stellvertretendes-
condictio-
condictio ob rem-
Convertible Bond-
coronation cases-
culpa in contrahendo (cic/c.i.c.)-
culpa in eligendo-
Dachgesellschaft/Holdinggesellschaft-
Darlehen/Darlehensvertrag-
Datowechsel/Tagwechsel-
Dauerschuldverhältnis-
Der Betrieb (DB)-
Delikt -
deliktische Ansprüche -
Deliktsfähigkeit -
Deliktsrecht-
Delkredere/Delkredereprovision -
Delkredererisiko-
Depot/Depotgeschäft-
TruckverbotDeputat-
äußere Erscheinungsbild Kfz-Diebstahl-
Diensterfindung -
Dienstleistung-
Dienst nach Vorschrift/Bummelstreik/go slow-
Dienstverhältnis-
Dienstvertrag-
Dienstwagen/Firmenwagen, Steuerrecht/Arbeitsrecht-
Differenzhypothese-
Differenzierungsklausel-
dingliches Rechtsgeschäft -
Direktionsrecht/Weisungsrecht-
Dissens/Einigungsmangel -
Dividende-
dolo agit, qui petit, quod statim redditurus est -
Dominotheorie-
Doppelmangel-
Doppelversicherung-
Draufgabe-
Drittelbeteiligungsgesetz-
Drittschadensliquidation-
Druckkündigung -
Druckzuschlag-
Durchgriffshaftung-
Durchgriffskondiktion-
Durchsetzbarkeit, Anspruch-
Edition/Editionspflicht.-
Effekten-
eG-
Ehegattenbürgschaft-
Ehegattengesellschaft/Ehegatteninnengesellschaft-
Ehreneintritt-
Eigenbedarf/Eigenbedarfskündigung-
Eigengeschäft-
Eigenhändler/Eigenhändlervertrag-
Eigentumsvorbehalt, einfacher-
eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb, Recht am-
eingetragene Genossenschaft (eG)-
Eingriffskondiktion-
Einheimischenmodell/Abschöpfungsklausel-
Einheitsgesellschaft (GmbH und Co KG)-
Einigungsstelle-
Einkeilung, Verkehrsunfall-
Einmanngesellschaft-
Einrede dilatorische/peremptorische -
Einsatzwechseltätigkeit-
einseitig verpflichtender Vertrag -
Einstellung-
Einzelschuld/Einzelschuldner-
Einziehungsermächtigung als Kreditsicherheit-
elektive Konkurrenz-
Emittent/Emmission/emittieren-
Entbehrlichkeit der Mahnung bei Schuldnerverzug-
Entgelt/Entgeltanspruch-
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall -
Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgeltfortzahlungsG)-
Entkonkretisierung-
Entlassung-
Entreicherung -
Erfüllung-
Erfüllung durch Leistung an Dritte-
erfüllungshalber -
Erfüllungsinteresse/Erfüllungsschaden/positives Interesse-
Erfüllungsort-
Erfüllungsverweigerung -
ergänzende Vertragsauslegung-
Erlassfalle-
Erlassvertrag/negatives Schuldanerkenntnis-
Ersetzungsbefugnis/facultas alternativa-
Erstausbildung -
etwas-
Probleme mit mehrgliedrigem Vorstand beim Verein-
Umfang der Vertretungsmacht beim eingetragenen Verein-
Ewigkeitsklausel, Gesellschaftsrecht-
Exkulpation -
Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht (EzA)-
Factoring-
Fälligkeit/Erfüllbarkeit-
Fälligkeitszinsen-
Fahrzeugführer -
Faktura/Fakturierung/fakturieren-
Fangprämie-
fehlerhafte Gesellschaft, Grundsätze der -
fehlerhaftes/faktisches Arbeitsverhältnis -
Feiertag, Entgeltfortzahlung -
Festnahme-
fiktiver Streitwert-
fiktive Schadensberechnung-
Finanzinstrument-
Finanzwechsel-
Finderlohn-
Firma/Firmengrundsätze -
Firmenwert/Geschäftswert -
Fixgeschäft/Fixschuld, relativ/absolut -
Fixum-
Flächenarbeitskampf-
Flächentarifvertrag-
Flash-Mob Aktion -
Fleetfall (BGHZ 55, 153)-
free on board (fob)-
Folgeschaden-
Forderung/Forderungsrecht-
Forderungsabwehr-
Forderungskauf-
Forderungsübergang-
Forfaitierung-
Formkaufmann/Formkaufleute-
Fracht-
Frachtbrief-
Frachtführer-
Frachtvertrag-
Franchise/Franchising-
freibleibend-
freier Mitarbeiter-
Freiheit iSd § 823 BGB-
freikündigen/Freikündigung-
Freizeichnungsklausel-
Fremdorganschaft/Drittorganschaft und Selbstorganschaft-
Friedenspflicht-
fristlose Kündigung-
Fruchtgenuss-
frustrierte Aufwendungen-
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers-
Fundrecht-
Fusion-
Future/Terminkontrakt -
Gabelstapler -
Garantie, unselbständige -
Garantieindossament-
Garantie, selbständige -
Gattungskauf/Gattungsschuld-
Gattungsschuld-
Gebührenklage, Anwalt -
Gedinge -
Gefährdungshaftung-
Gefälligkeit/Gefälligkeitsverhältnis/Gefälligkeitsvertrag-
Gefälligkeitsakzept/Gefälligkeitswechsel-
Gefahrgeneigten Tätigkeit, Grundsätze der -
Gefahrübergang -
Gegenleistung-
Gegenseitigkeitsverein-
Gehalt/Lohn-
Gehaltsklage/Bruttoklage -
Gehilfen im BGB -
Gelbe Gewerkschaften-
Geld hat man zu haben-
gemeinsamer Erfüllungsort-
gemischte Schenkung-
genehmigtes Kapital-
Generalstreik-
Genossenschaft/eingetragene Genossenschaft (eG)-
Genussschein-
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)-
gerichtlicher Vergleich, Auflassung -
Gesamtgläubiger -
Gesamthandsgemeinschaft/Gesamthandsvermögen-
Gesamthandsgläubigerschaft -
Gesamtprokura/Einzelprokura-
Gesamtrechtsnachfolge -
Gesamtschuld/Gesamtschuldnerschaft -
Gesamtversorgungszusage-
Gesamtzusage-
Geschäftsbericht-
Geschäftsbesorgungsvertrag-
Geschäftsbezeichnung-
Geschäftsbriefe -
Geschäftsführung-
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)-
Geschäftsführungsvertrag, Muster-
Geschäftsgrundlage -
Geschäftsjahr/Rumpfgeschäftsjahr-
Geschäftsraum/Wohnraum-
Gesellschaft-
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)/BGB-Gesellschaft-
Gesellschafter-
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)-
Gesellschaftsrecht-
Gesellschaftsvertrag, GmbH -
Gesellschaftsvertrag GmbH, Muster-
gesetzlicher Zinsatz-
Gestaltungsgeschäft-
Gestaltungsrecht-
Gestörte Gesamtschuld-
Gewährleistungsauschluss/Haftungsausschluss-
Gewährleistungsbürgschaft-
Gewährleistungsrechte-
Gewerbefreiheit-
Gewerkschaft-
Gewinnrücklage-
Gewinnvortrag-
Girokonto -
Girovertrag-
Gläubiger/Schuldner-
Gläubigergemeinschaft-
Gläubigerverzug/Annahmeverzug-
Gleichbehandlungsgrundsatz-
Gleichstellungsvereinbarung/Gleichstellungsabrede-
Gleichstufigkeit-
Globalzession-
Glykolfall (BGH NJW 1989, 218)-
GmbH-
GmbH & Co KG-
goodwill-
Gratifikation/Sonderzahlungen -
Grundrente-
Günstigkeitsprinzip-
Gutschein, Verjährun -
Haftpflicht-
Haftpflichtversicherung-
Haftung-
Haftung bei Firmenfortführung-
Haftung, Gesellschaftsrecht, solidarisch, unbeschränkt, unmittelbar, akzessorisch, gesamtschuldnerisch -
Haftung im Straßenverkehr-
Hakenlastversicherung-
Halter/Fahrzeughalter-
Halterhaftung-
Halterhaftung, Gebühren privater Parkplatz -
Handelsbrauch-
Handelsbrief-
Handelsbücher-
Handelsfreiheit-
Handelsgeschäft-
Handelsgesellschaft-
Handelsgesetzbuch (HGB)-
Handelsgewerbe-
Handelskauf-
Handelsmakler-
Handelsrecht-
Handelsregister -
Handelsvertreter-
Handelsvertreter im Nebenberuf-
Handkauf/Verpflichtungskauf-
Handlungsbevollmächtigter/Handlungsvollmacht-
Handlungsgehilfe-
Handlungsreisender-
Handschenkung-
Hauptmangel-
Hauptpflicht/Nebenpflicht/Nebenleistungspflicht -
Hauptversammung-
Haushaltsführungsschaden/Hausfrauenschaden-
Hausordnung, Mietverhältnis-
Hausratversicherung-
Haustarifvertrag/Firmentarifvertrag-
Haverei (Havarie) -
Gewerkschaft Handel Banken und Versicherungen (HBV)-
Heimathafen-
Herausforderungsfälle -
Herausgreifende Kündigung-
Herstellergarantie-
Hessisches Bedienstetenrecht -
HGB-
high/low performer-
hinkendes Inhaberpapier-
hippokratischer Eid-
Höchstbetragsbürgschaft-
Holschuld/Bringschuld/Schickschuld -
Idealfahrer-
Identitätstäuschung/Handeln unter fremdem Namen, Zivilrecht -
IG-Metall-
Ikeaklausel-
Immaterialgüter-
impossibilium nulla est obligatio-
im Verkehr erforderliche Sorgfalt-
International Commercial Terms (Incoterms)-
Individualarbeitsrecht-
Indizien gestellter Verkehrsunfall -
Indossament/Indossant/Indossatar/Vollindossament/Blankoindossament-
Inferent-
Inferentenhaftung -
Informationsrecht-
Inhaberkarten/Inhabermarken-
Inhaberpapier-
Inhaltsnormen-
Inkassogebühren/Kontoführungsgebühren-
Inkassovollmacht-
Inkassozession-
Innengesellschaft/Aussengesellschaft-
innerbetrieblicher Schadensausgleich -
In Person zu leisten (höchstpersönliche Leistungspflicht)-
Insiderinformation-
Instandhaltungsarbeiten/Auswahl der Erhaltungsarbeiter-
Integrationsamt-
Integritätsinteresse-
Interessenausgleich/Sozialplan/Nachteilsausgleich-
Interessengemeinschaft-
Inventur-
Jeweiligkeitsklausel-
juristischer Dreiklang-
Kampfmittelfreiheit-
Kampfparität-
kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KapovAZ)/Arbeit auf Abruf-
Kapitalgesellschaft-
Kardinalpflichten-
Karenzzeit-
Kaskoversicherung-
Kauf auf Probe-
Kauf bricht nicht Miete-
kaufmännisches Bestätigungsschreiben-
Kaufmann/Kauffrau/Kaufmannseigenschaft/Istkaufmann/Kannkaufmann/Formkaufmann -
Kaufreue-
Kauf/Kaufvertrag-
Kausalgeschäft -
Kausalität-
Kautel (Kautelen)-
Kautionssparbuch-
Kettenarbeitsverhältnis-
Kfz-Haftpflichtversicherung-
KGaA-
Kindergartenkosten, Unterhalt -
kleine Inhaberpapiere-
Schadensersatz im Schuldrecht/kleiner und großer Schadensersatz (§ 281 BGB) -
Koalitionen im Tarifrecht-
Koalitionsfreiheit-
kollektives Arbeitsrecht-
kollektives Günstigkeitsprinzip-
Kommanditgesellschaft (KG) -
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)-
Kommanditist-
Kommission/Kommissionär/Kommittent/Kommissionsvertrag -
Komplementär-
Kondiktion/kondizieren-
Kondiktionssperre -
Kongruenz, Schadensersatzrecht-
Konkretisierung-
Konnossement-
Konsolidation/Konsols, Wertpapierrecht -
Konsortium-
Kontokorrent-
Kontrahierungszwang/Abschlusszwang, mittelbarer/unmittelbarer-
Kontrakt-
Kontrolle Verhaltens durch den Arbeitgeber-
Konversion-
Konzern-
Konzernvorbehalt-
Kopftuch/Kopftuchverbot/Kopftuch-Entscheidung -
Kostenanschlag/Kostenvoranschlag-
Kostenberechnung Arbeitsrecht (Prozesskosten)-
Kostenerstattungsanspruch, prozessrechtlicher und materiellrechtlicher -
Kraftloserklärung von Urkunden-
Kraftverkehrsordnung (KVO)-
Krankenhausvertrag/totaler Krankenhausaufnahmevertrag/gespaltener Krankenhausvertrag-
Krankenunterlagen, Einsichtsrecht-
Kredit-
Kreditgefährdung-
Kündigung-
Kündigungsschutzgesetz (KSchG)-
Kurswert-
Kurzarbeiter/Kurzarbeitende/Kurzarbeit/Kurzarbeitergeld-
Ladeschein-
Lagebericht-
Lagergeschäft-
Lagerschein/Orderlagerschein -
Landesarbeitsgericht-
Lastschrift-
Leasing-
Legalzession-
Legitimationspapier-
Leibgedinge-
Leibrente-
Leiharbeitsverhältnis-
Leihe-
Leihvertrag-
Leistung im Sinne von § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 -
Leistungsgefahr/Preisgefahr/Gegenleistungsgefahr-
Leistungskondiktion-
Leistungsort/Erfüllungsort/Erfolgsort-
Leistungsstörung-
Leistungsverdichtung-
Leistungszeit -
leitende Angestellte-
letter of intent (LOI) -
Lieferungskauf-
Lieferungsort/Bestimmungsort-
Liegegeld-
Limited (Ltd.)-
Liquidation, Gesellschaft-
Lizenzanalogie-
Lohn-
Lohnausfallprinzip/Referenzprinzip-
Lohnwerk-
Lohnwucher/Gehaltswucher-
Lotterie-
lucrum cessans -
Luxustier/Nutztier-
Mängelhaftung-
Mahnschreiben/Monitorium-
Mahnung-
Makler-Alleinauftrag-
Makler/Mäkler -
Mandat, Niederlegung -
Mangelfolgeschaden-
Manifest-
Mankogeld/Mankoabrede -
Mankolieferung -
Manteltarifvertrag-
medizinischer Dienst-
merkantiler Minderwert/technischer Minderwert-
Miete/Mietrecht/Mietverhältnis -
Mieter-
Mieterhöhung-
Mietkauf/Immobilienkauf auf Raten/-
Mietkaution/Mietsicherheit -
Mietvertrag -
Mietvertrag, Gebrauchsüberlassung-
Mietvertrag, ordentliche Kündigung bei Wohnraum/Schadensersatz bei unwirksamer Kündigung-
Mietwagen/Mietomnibus-
Mindestunterhalt/Mindestbedarf-
Mitbestimmungsgesetz-
Mitbestimmungsrecht/Initiativrecht-
Mitgläubiger-
unmittelbarer/mittelbarer Schaden-
Mobbing -
Moratorium/Zwangsmoratorium -
MTL-
Musterfall (BGH NJW 1989, 218)-
Mutterschutz/Mutterschutzurlaub-
Nachbürgschaft/Nachbürge-
Nach dem Kalender bestimmt, § 286 BGB-
Nacherfüllung, Kaufvertrag -
Nachfrist -
Nachindossament-
Nachlieferung-
Nachschieben von Gründen, Arbeitsrecht-
Nachschusspflicht-
Nachtragsliquidation/Nachtragsliquidator-
Nachwirkung-
Namensaktie-
Namenspapier-
Nasenfaktor-
Naturalobligation/unvollkommene Verbindlichkeit-
Nebenkosten/Betriebskosten -
Nebenpflicht-
Nebentätigkeit-
Negative/positive Publizität-
nemo plus juris transferre potest, quam ipse habet-
Nennwert-
Neppwechsel-
Nettopolice-
Neubeginn der Verjährung-
Neue Beweglichkeit-
Neuwagen/Abrechnung auf Neuwagenbasis-
Nichtberechtiger iSd § 812 BGB-
nichtdeliktisches Schuldverhältnis-
Nichterfüllung/Schlechterfüllung -
Nichtleistungskondiktion-
Verein-
nomination letter-
Nominatvertrag/Innominatvertrag -
no show -
Notar, Haftung -
Notdienst-
Notvorstand/Notgeschäftsführer-
Novation-
Nutzungsausfallentschädigung -
objektive Unmöglichkeit-
Obligation-
Offene Handelsgesellschaft (OHG) -
Offerte/Offerent/offerieren-
OHG-
ohne obligo-
ohne rechtlichen Grund-
Option/Optionsrecht/Optionsvertrag-
ordentliche Kündigung -
Orderpapier-
Lehre vom Organisationsmangel-
Orlando-Kündigung -
OT-Mitgliedschaft-
Outplacement-Beratung-
Pachtvertrag -
pacta sunt servanda-
pactum de non cedendo-
pactum de non petendo-
Pächter-
Parabolantenne-
Parteigutachten -
Partizipationsgeschäft-
Partnerschaft/Partnerschaftsgesellschaft-
Patronatserklärung-
Pauschalpreis -
Personalakte-
personenbedingte Kündigung-
Personengesellschaft -
Pfändung von Gesellschaftsanteilen-
Pfand-
Pfandleiher-
Pfandreife-
Pflugtausch-
Pforzheimer Abkommen-
Platzgeschäft/Platzkauf-
politischer Streik-
Positive Forderungsverletzung-
Präjudizierung, Wechsel-
Prämie/Provision-
Prämienlohn-
Praktikum echtes/unechtes-
Praxiswert -
Preis/Kaufpreis-
Primäranspruch/Sekundäranspruch -
Primärschuldverhältnis/Sekundärschuldverhältnis-
Prinzipal-
Prinzipalgeschäft -
Privatsphäre-
Privatvertrag/privatrechtlicher Vertrag-
Probearbeitsvertrag/Probearbeitsverhältnis-
Probezeit im Arbeitsrecht -
Produkthaftung-
Produkthaftungsgesetz-
Produzentenhaftung nach § 823 BGB-
Prognoseprinzip/Prognosezeitpunkt, Arbeitsrecht-
Prokura/Prokurist-
Prolongation-
Prospekthaftung-
Prostitution-
Provision-
Prozessbeschäftigung-
Prozessbürgschaft-
Prozesskündigung-
Publikumsgesellschaft-
Punktation-
qualifizierte Legitimationspapiere-
Quasinegatorischer Unterlassungsanspruch-
quasivertraglich-
Quittung-
Quote-
Quotenbildung Kindesunterhalt mit 1.400,- Euro-
Quotenvorrecht/quotenbevorrechtigte Positionen-
Räumung-
Rahmenrecht-
Rahmenvertrag-
Ramschkauf -
Ratenzahlung-
Realkredit/Bodenkredit-
Realsicherheit/Personalsicherheit-
rechtlicher Zusammenhang-
Rechtsanwalt, Pflichten-
Rechtsfortwirkungsanspruch-
Rechtsgutsverletzung-
Rechtskraftdurchbrechung mit § 826-
Rechtsmangel-
Rechtsmissbrauch/Schikaneverbot -
Rechtsnachfolge/Sukzession-
Rechtsscheinhaftung-
Referenzprinzip-
Reflexschaden-
Regelungsabrede-
Regress -
Reiseabbruchversicherung-
Reiserücktrittskostenversicherung-
Reisevertrag-
Rektapapier/Namenspapier-
Relatives Recht -
Relativität des Schuldverhältnisses-
Remanenzkosten-
Remittent-
Rendite-
Rente-
Rentenpapiere-
Residenzpflicht, Arbeitsrecht-
Residualanspruch-
Restitution -
Restschuld-
Restschuldversicherung-
Retentionsrecht-
Risikogeschäft, Kunsthandel-
Rückabwicklung im Dreieck/Anweisungsfälle -
Rückbürgschaft/Rückbürge-
Rückgaberecht gemäß § 356 BGB-
Rückgewährschuldverhältnis-
Rückgriff-
Rückgriffskondiktion-
Rückkauf-
Rücklagen/Rückstellungen -
Rückrufaktion/Rückrufpflicht -
Rückstufungsschaden/Höherstufungsschaden -
Rücktrittsrecht, Zivilrecht -
Rückzahlungsklausel -
Sachgefahr-
Sachmangel -
Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE)-
Saldotheorie/Zweikondiktionenlehre -
Sammelladungstransport-
Satzung, Zivilrecht-
Schaden/Schadensbegriffe-
Schadensersatz -
Schadensersatz im Arbeitsverhältnis -
Schadensersatz wegen Nichtgewährung von Urlaub-
Scheck-
Scheingesellschaft -
Scheinkonsens-
Scheinselbständigkeit/neue Selbständigkeit -
Schenkung -
Schenkungen, faktisch-
Schenkungsvertrag, Ausgestaltung-
Schicht-
Schiffsmakler/Schiffsklarier-
Schikaneverbot-
Schlichtungsstelle AVR (Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes)-
Schlüssigkeit-
Schmerzensgeld-
Schockschaden/Trauerschaden/Fernwirkungsschaden-
Schönheitsreparaturen-
Schuldanerkenntnis, konstitutiv/deklaratorisch-
Schuldbeitritt-
Schuldner-
Schuldnerverzug -
Schuldrecht-
Schuldrecht allgemeiner Teil-
Schuldrecht besonderer Teil -
Schuldrechtsreform-
Schuldrechtsreform, Übergangsvorschriften-
Schuldschein/Schuldurkunde-
Schuldübernahme-
Schuldumwandlung/Novation-
Schuldverhältnis-
Schuldverschreibung auf den Inhaber/Inhaberschuldverschreibung-
Schuld, iSd Zivilrechts-
Schutzgesetz iSv § 823 Abs. 2 BGB-
Schutzpflichten -
Schwarzarbeit-
schwebende Wirksamkeit-
Behinderung/Schwerbehinderung -
Schwerpunktstreik-
Seeprotest-
Sekundäranspruch-
Selbstmahnung-
Selbstorganschaft/Prinzip der Selbstorganschaft-
Selbstschuldner/selbstschuldnerische Bürgschaft-
Selbstspezifikation-
Selbstvornahme -
Senate des BAG-
Sender im Sinne von § 661a BGB-
share deal/asset deal-
Sicherheitenpool-
Sicherungsabrede -
Sicherungsabtretung/Sicherungszession-
Sicherungsbedürfnis, § 1960 BGB-
Sicherungsvertrag-
Skripturakt-
Sofortkauf-
Solawechsel/Eigenwechsel-
solvendi causa-
Sonderverbindung-
sonstiger Weise, § 812 BGB-
sonstiges Recht i.S.d. § 823 Abs. 1 BGB-
Sozialauswahl-
Sparkassenbuch -
Speditionsvertrag/Speditionsgeschäft-
Sperrabrede -
Sperrminorität -
Spielschulden sind Ehrenschulden -
Spitzenaufschreibung-
Spitzenorganisationen-
squeeze out-
Stammaktie-
Stammkapital/Stammeinlage-
Steuererstattung/Steuernachzahlung, Familienrecht-
Stille Gesellschaft-
pactum de non petendo/Stillhalteabkommen-
stillschweigende Vertragsverlängerung-
Stimmrecht-
Störer/Mitstörer, Zivilrecht -
Strafschadensersatz-
Streckengeschäft/Streckenkauf-
Streik-
Streikbefehl/Streikaufruf-
Streikbeschluss-
Streikbrecher-
Streikbruchprämie-
Streikexzess-
Streikgasse-
Streikverbot-
Stückkauf/Spezieskauf-
Stückschuld/Gattungsschuld/Vorratsschuld-
Stundung-
subjektive Unmöglichkeit-
Substanzwert-
Subunternehmer/Nachunternehmer-
Sukzessivlieferungsvertrag -
Surrogat/Surrogation-
Surrogationsmethode/Differenzmethode -
suspendierende Stilllegung-
Suspendierung/Suspension -
Sympathiestreik/Solidaritätsstreik-
Synallagma/Gegenseitigkeitsverhältnis -
Taktik der offenen Tür-
Tarifautonomie-
Tarifdispositivität-
Tarifeinheit, Grundsatz der-
Tariffähigkeit-
Tarifgebundenheit/Tarifbindung-
Tarifkonkurrenz/Tarifpluralität-
Tariflohn-
Tarifpartner/Tarifparteien.-
Tarifverhandlung-
Tarifvertrag-
Tarifvertragsgsetz (TVG)-
Tariffähigkeit/Tarifvertragsparteien-
tatsächliches Angebot-
Tausch/Tauschvertrag-
Taxe-
Taxi/Beförderungspflicht -
Teilgläubiger/Teilgläubigerschaft-
Teilhaber-
Teilleistung/Teilzahlung-
Teilrechtsfähigkeit-
Teilschuldner/Teilschuldnerschaft-
Tendenzbetrieb/Tendenzschutz-
Tilgung-
Tilgungsbestimmung -
titulierte Zinsen-
Traditionspapier-
Transportschaden-
Tratte-
Trennungsprinzip/Abstraktionsprinzip -
Treppenhausreinigung-
Treuepflicht des Arbeitnehmers-
Treuepflicht Gesellschafter-
Treuhandsverhältnis-
Treu und Glauben-
Truckverbot-
Tu quoque (-Argument)-
Turbo-Prämie/Turbo-Aufschlag-
Überarbeit/Mehrarbeit-
überflüssige Änderungskündigung-
Übergang i.S.V. § 613a BGB-
Überstunden/Überstundenentgelt/Überstundenzuschläge -
Übertragungszeitraum-
Überweisung/Überweisungsvertrag-
ultima ratio-
Umdeutung-
Umdeutung einer außerordentlichen Kündigung-
Umgangsvereitelung-
Umgruppierung/Abgruppierung-
Umschuldung-
Umtausch-
unbestellte Leistungen-
Unerlaubte Handlung -
ungerechtfertigte Bereicherung/Bereicherungsrecht -
Universalsukzession-
Unkostenpauschale, allgemeine-
Unmöglichkeit-
Unterbrechung der Verjährung-
Unterlassungsanspruch-
Unterlassungsklagengesetz (UKlaG)-
Unterlizenz-
Untermiete/Untermietverhältnis-
Untermieter-
Unternehmenskauf-
Unternehmerpfandrecht -
Unvermögen-
Unvollkommen zweiseitiger Vertrag-
Urabstimmung-
Urlaub-
Urlaubsabgeltungsanspruch -
Urlaubsanspruch-
Urlaubsentgelt -
Urlaubsgeld-
Usancen-
Valutaverhältnis/Deckungsverhältnis/Zuwendungsverhältnis-
veräußerliches Recht-
Verantwortlichkeit-
Verbindlichkeiten-
Verbraucherdarlehen -
Verbraucherinsolvenz im Unterhaltsrecht -
Verbrauchervertrag -
Verbrauchsgüterkauf-
Verbundenes Geschäft/Verbundener Vertrag-
Verdachtskündigung-
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi)-
Verdingung-
Verein-
Vereinsregister-
Verfrühungsschaden/Vertragsbruch-
Vergleich-
Vergleichbarkeit von Arbeitnehmern bei der Sozialauswahl/horizontale Vergleichbarkeit -
Vergleich, BGB-
Verhältnis zwischen Irrtumsanfechtung und Mängelgewährleistung -
Verhältnismäßigkeit/Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Arbeitskampfrecht -
Verhältnismäßigkeit im engeren Sinn/Proportionalität-
verhaltener Anspruch-
verhaltensbedingte Kündigung-
Verität/Bonität-
Verkehrssicherungspflicht-
Verkehrsunfall/Verkehrsunfallprozess-
Verklarung-
Vermieter-
Vermieterpfandrecht-
vermögenswirksame Leistungen -
Verpflichtung/Verpflichtungsgeschäft -
Verrechnungsscheck-
Verrichtungsgehilfe-
Verschulden-
Versendungskauf-
Versicherung-
Versorgungsausgleich, Splitting (altes Recht) -
Versorgungssperre/Ausfrieren-
Versprechensempfänger/Versprechender/Dritter-
Vertrag -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter -
vertragsähnliche Rechtsverhältnisse-
Vertragsaufsage-
Vertragsfreiheit -
vertragsgemäße Leistung -
Vertragshändler-
Vertragspartei-
Vertragsstrafe/Konventionalstrafe/Vertragsstrafenabrede-
Vertrag zugunsten Dritter, echter/unechter-
Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall-
Vertrauensinteresse/Vertrauensschaden/negatives Interesse -
Vertrauensstellung/Dienste höherer Art -
vertretbare/nicht vertretbare Handlung -
Verwahrung/Obhut-
Verwahrung/Verwahrungsvertrag-
Verwarnung-
Verwirkung -
Verzicht auf die Einrede der Verjährung-
Verzug-
Verzugsschaden/Verspätungsschaden-
Verzugszinsen-
Voraussetzungen des Schuldnerverzugs-
Viehandel/Viehkauf-
Viehhandel/Viehkauf-
Vinkulation/Vinkulierung-
Vinkulationsgeschäft-
Vinkulationskauf-
vinkulierte Namensaktie-
virtueller Arbeitskampf-
VOB-
vollwirksamer Anspruch-
Vorausabtretung/antizipierte Abtretung-
Vorausdarlehen-
Vorausklage/Einrede der Vorausklage-
Vorfälligkeitszinsen/Zinsausfallschaden -
Vorgesellschaft-
Vorhaltekosten-
Vorkaufsrecht-
Vorratsgesellschaft-
Vorschuss-
Vorteilsanrechnung-
Vorteilsausgleichung-
Vorvertrag-
Vorzugsaktie-
VSZD-
Versicherungsvertragsgesetz (VVG)-
Wahl-Zugewinngemeinschaft (deutsch-französisch) -
Wahlleistungsvereinbarung-
Wahlschuld/Alternativobligation-
Waldinteressenten/Interessentenwald -
Wandlung -
Warenskonto-
Warnstreik-
Wechsel-
Wechsel, abhandengekommen-
Wechsel, Änderungen -
Wechselprotest-
Wechselprozess-
Wechselreiterei/Reitwechsel-
WEG-Recht-
Geschäftsgrundlage/Wegfall der Geschäftsgrundlage (WGG), Zivilrecht -
Weihnachtsgeld-
Weiterbeschäftigungsanspruch, § 102 Abs. 5 BetrVG-
allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch-
Weiterfresserschaden/Weiterfressermangel -
weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt-
Wellenstreik -
Werklieferungsvertrag -
Werkstattrisiko-
Werkswohnung/Werksdienstwohnung/Werksmietwohnung-
Werktage -
Werkvertrag -
Werkvertrag, Kündigung-
Wertpapier/Wertpapier im Sinne der ZPO-
Wertpapierrechtstheorien-
Wettbewerbsverbot/Konkurrenzverbot/Karenzentschädigung-
Wettbewerbsverbot, bedingtes-
Whistleblower-
Widerruf Testament/Schenkung-
Widerrufsrecht/Rückgaberecht bei Fernabsatz-
Wiedberbeschaffungskosten-
Wiederbeschaffungswert/Zeitwert-
Wiederkaufsrecht-
wilder Streik/Arbeitskampf-
Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung/Theorie der lediglich erzwingbaren Mitbestimmung-
wirtschaftlicher Totalschaden/unechter Totalschaden-
Wirtschaftsrisiko-
§ 19 WoFG Wohnfläche, Betriebskosten-
Wohnrecht/Wohnungsrecht -
Wohnvorteil, Unterhaltsrecht -
Zahlung-
Zahlungsort-
Zahlung unter Vorbehalt -
Zeitangestellte-
Zeitgeschäft/Börsentermingeschäft/Warentermingeschäft/Differenzgeschäft-
Zeitvertrag-
Zession/Zedent/Zessionar-
Zessionar-
Zeugnis/Zeugnis-
Zeugnissprache, Arbeitsrecht -
Zielvereinbarung-
Zielvorgabe-
Zins/Zinsen-
Zinseszinzs-
Zurückbehaltungsrecht-
Zwangseinziehung/Amortisation/Kaduzierung, Gesellschaftsanteil -
Zwangsschlichtung-
Zweckabrede-
Zweckbefristung/Kalendermäßige Befristung/Maßnahmebefristung-
Zweischrankentheorie-
Zwischenmeister-
Zwischenscheine/Interimsscheine-
Zwischenzeugnis