lex!exakt
Neue Artikel
eLearning
Kommentare
Gesetze
Prozesskosten
PKhilfe
Gebühren
Datenschutz
Impressum
änd
neu
adm
Hinweis nach
DSGVO
: Diese Website verwendet
nicht personalisierte
Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung
.
Werbung
Gebiet: recht.
Unterebenen:
ein
8536 Einträge
-
Beichtstuhlverfahren
-
§ 28 UrHG Vererbung des Urheberrechts
-
§ 8 RVG Fälligkeit, Hemmung der Verjährung
-
§ 68 AufenthG Haftung für Lebensunterhalt
-
Kat: Allgemein
-
Kat: Grundrechte
-
Kat: Güterrecht
-
Kat: Kirche
-
Kat: Öffentlich
-
Kat: Scheidung
-
Kat: Staat
-
Kat: Straf
-
Kat: Unterhalt
-
Allgemeiner Teil
-
Allgemeiner Teil
-
Besonderer Teil
-
Kat: Zivil
-
Kat:
Zugewinnausgleich
-
Auseinandersetzungsverbot
-
BGH v. 26.9.2.1984 Zustimmung zum Realsplitting
-
Urteil des Landgerichts Kiel vom 27. April 2006 - 4 O 251/05 Verbreitung erotischer Fotos
-
Verfassungsbeschwerde gegen willkürliche Kostenentscheidungen
-
A320NX - Simbrief/Navigraph
-
a.A./aA
-
Aachener Friede von 1668
-
rechtliche Hinweise
-
a.a.O./aaO
-
abändernde Übung/Entübung
-
Jugendamtsurkunde, einseitige Abänderung
-
Abänderungsklage
-
Abänderungsklage, Unterhalt/Unterhaltsabänderungsklage
-
Abänderungsverbot
-
Abandon/Abandonrecht/abandonnieren
-
abbedingen/abdingen
-
Abberufung
-
Abbruch von Rettungshandlungen
-
Abbruchsozietät
-
Abdankung
-
Abdikation
-
abdingbar/Abdingbarkeit/Dispositivität/unabdingbar
-
Abendroth, Wolfgang
-
abergläubiger Versuch
-
aberratio ictus
-
Abfärbung, Steuerrecht
-
Abfall
-
Abfindung
-
Abfindung, Arbeitsrecht
-
Abfindung, Unterhaltsrecht
-
Abgaben
-
Abgabenordnung (AO)
-
Abgabe einer Willenserklärung
-
Abgeordneter
-
Abgeordnetenhaus
-
abgeschlossene Räume, welche zum öffentlichen Dienst oder Verkehr bestimmt sind
-
Abgrenzung ordentliche Gerichtsbarkeit zu Verwaltungsgerichtsbarkeit
-
Abgrenzung ordentliche Gerichtsbarkeit zu Verwaltungsgerichtsbarkeit bei Ansprüchen verschiedener Rechtswege
-
Abgrenzung Täterschaft Teilnahme
-
abhängiges Unternehmen
-
Abhängigkeitsbericht
-
abhanden gekommen
-
Abhilfe
-
Abhilfebescheid
-
Abhörgesetz
-
ab initio
-
Abitur/Abiturnote
-
Abjudikation/Aberkennung
-
Abkömmling/Deszendent
-
Abkommen
-
elektronische Urkundensammlung
-
Ablasshandel
-
Ablaufhemmung
-
Ablehnung von Gerichtspersonen/Befangenheit
-
Ableitungsgrundlage, Namensrecht
-
Ablösungsrecht
-
Abmahnung vor Kündigung, Arbeitsrecht
-
Abmahnung, Unterlassungsklagen
-
Abmeierung/abmeiern
-
Abmusterung/Anmuster
-
Abnahme
-
Abnahme Vermögensauskunft
-
Abolotion
-
Abrisskündigung
-
Abrissverfügung
-
Abrogation
-
Abrüstung
-
Abschichtungsvereinbarung
-
Abschiebung
-
Abschlagszahlung
-
Abschleppen von Kraftfahrzeugen
-
Abschlussagent
-
Abschlussfreiheit
-
Abschlussprovision
-
Abschlussprüfung/Wiederholungsprüfung
-
Abschlussschreiben
-
Abschreibung
-
Abschreibungsgesellschaft/Verlustzuweisungsgesellschaft
-
Absehen von Strafe
-
Absicht
-
Absichtsdelikt
-
Absichtsprovokation
-
Absichtsurkunde/Zufallsurkunde
-
absolute Mehrheit
-
Absolutes Recht
-
Absolutheitsgrundsatz
-
absolutio ab actione
-
absolutio ab instantia
-
Absolutismus
-
Absonderungsberechtigte/Aussonderungsberechtigte
-
Absprachen im Strafverfahren (Deal)
-
Abstammung
-
Abstammungsgutachten
-
Abstands-Baulast
-
Abstandsflächen
-
Abstandsgebot
-
Absterben der Leibesfrucht
-
Abstiftung/Aufstiftung/Hochstiftung/Umstiftung
-
Abstimmung
-
Abstraktionsprinzip
-
Abstruse/absurde Verschwörungstheorien
-
Abt/Äbtissin
-
Abtreibung/Interruptio
-
Abtretung/Zession
-
Abtretung der Ostgebiete
-
Abtretung von Schadensersatzansprüchen
-
Abtretungsvertrag, § 398 BGB Muster
-
Abwägungsgebot
-
Abweg
-
Abwehraussperrung
-
Abweichklausel
-
Abweichungen, Baurecht
-
Abweisung a limine (litis)
-
Abwesenheitsverfahren
-
Abwicklung Immobilienkaufvertrag, Insolvenz des Verkäufers
-
Abwicklung Immobilienkaufvertrag, Tod des Verkäufers
-
Abwicklungsvertrag
-
Abwicklungsvertrag, Muster
-
Abzahlungsgeschäft/Ratenkauf
-
Abzweigung, Sozialleistung
-
accessio cedit principali
-
accidentalia negotii
-
Achsenmächte
-
Acht/Aberacht/Oberacht/Verfestung
-
Achtspruch/Achturteil
-
acte peu amical
-
actiones
-
actio illicita in causa
-
actio libera in causa ("alic")
-
actio negatoria
-
actio pro socio
-
actio publicana
-
actor sequitur forum rei
-
actus contrarius/actus contrarius Grundsatz
-
ad acta
-
Adäquanztheorie
-
addierte Kausalität
-
Adelstitel
-
Adenauer, Konrad
-
Adhäsionsverfahren
-
ad hoc Mitteilung
-
ad incertas personas, Angebot/Offerte
-
Adjudikation
-
Admin-C Eintrag
-
admin-c-Vereinbarung
-
Administrativenteignung/Legalenteignung
-
administrierter Preis
-
Adoption
-
adoptio naturam imitatur
-
Adoption, Unterschied Minderjährigen-/Volljährigenadoption
-
Adressatentheorie
-
Adressrisiko
-
AdV-Verfahren (Aussetzung der Vollziehung-Verfahren)
-
advocatus dubii
-
a.E./aE
-
aediles/Ädilen, kurulische/plebejische
-
ähnlicher Eingriff in den Straßenverkehr
-
Ämterstabilität
-
Änderungskündigung
-
Änderungsvollmacht, Notar
-
äquipollentes Parteivorbringen
-
Äquivalenzinteresse/Äquivalenzstörung
-
Äquivalenzprinzip
-
Äquivalenztheorie
-
ärztliches Zeugnis, § 331 FamFG
-
Alternative für Deutschland (Afd)
-
Affected Names/Round-Robin-Verfahren
-
Affekt, asthenischer
-
Affektionsinteresse
-
Affidavit
-
Arbeitsförderungsgesetz (AFG)
-
Aftermiete
-
ag-Domains (.ag)
-
AG
-
AGB-Gesetz (AGBG)
-
AGB
-
AGBG
-
agent provocateur/Lockspitzel
-
Agenturvertrag
-
§ 13 AGG Beschwerderecht
-
Amtsgericht Hamburg-St. Georg (Az. 918 C 413/05)
-
AG Hannover, Urteil vom 7. 9. 2001 - 501 C 1510/01
-
Agio/Disagio
-
Agnaten/Kognaten
-
AGS
-
AiB
-
akademische Grade/Hochschulgrade
-
AKB
-
AKE
-
Akklamation
-
Akkolade
-
Akkordlohn
-
Akkreditierung, Diplomaten
-
Akkreditiv
-
Akkusationsprinzip/Anklagemonopol
-
Akkusationsprozess
-
Akonto
-
Aktenauszug
-
Akteneinsicht
-
Aktenvortrag im Zivilrecht, Aufbau
-
Aktenvortrag im Strafrecht, Aufbau
-
Aktenvortrag Verwaltungsrecht
-
Aktenzeichen
-
AktG
-
§ 12 AktG Stimmrecht. Keine Mehrstimmrechte
-
Aktie
-
Aktiengesellschaft (AG)
-
Aktiengesellschaft, Organe
-
Aktiengesellschaft, Voraussetzungen
-
Aktiengesetz (AktG)
-
Aktionär
-
Aktionensystem/actio
-
Aktivlegitimation/Passivlegitimation
-
Aktivvertretung
-
aktuelle Stunde
-
Akzept
-
Akzession
-
Akzessorietätsprinzip/akzessorisch
-
Akzessorietät der Teilnahme
-
Akzise
-
aleatorische Verträge
-
Alexander der Große
-
Alibi
-
Alimentationsprinzip
-
Alimentationsprinzip
-
a limine
-
alinea
-
aliud
-
Alkohol
-
Alkoholverbot
-
Alleineigentum
-
Alleinstellungswerbung/Spitzenstellungwerbung
-
Allgemeindelikt/Sonderdelikt
-
Allgemeine Bedingungen für die Kraftverkehrsversicherung (AKB)
-
Allgemeine Deutsche Spediteur Bedingungen (ADSp)
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Anwendungsbereich
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Arbeitsverträge
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Auslegung/Restriktionsprinzip
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Einbeziehung
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Generalklausel
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Individualabrede
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Klauselverbote
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Prüfungspunkte
-
Allgemeine Geschaeftsbedingungen, Rechtsfolgen/geltungserhaltende Reduktion
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, überraschende Klauseln
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Umgehung
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Verbraucherverträge
-
Allgemeine Grundsätze des Verwaltungsrechts
-
Allgemeine Landesverwaltung
-
Allgemeine Leistungsklage, VwGO
-
Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB)
-
allgemeiner Studentenausschuss (AStA)
-
allgemeiner Studierendenausschuss
-
allgemeine Schulausbildung i.S.v. § 1603 BGB
-
allgemeines Gesetz iSv Art. 5 Abs. 2 GG/Sonderrechtslehre
-
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
-
Allgemeines Landrecht (ALR)
-
allgemeines Persönlichkeitsrecht
-
Allgemeines Verbrechensmerkmal
-
allgemeine Verwaltung
-
allgemeine Verwaltungsbehörden
-
Allgemeine Vorschriften iSd § 812 Abs. 4 BGB
-
Allgemeinheit der Wahl
-
Allgemeinverbindlicherklärung
-
Allgemeinverfügung
-
allgemein zugängliche Daten
-
Alliance Base
-
Alliierten
-
Allmende/gemeine Mark
-
Allod/Allodialbesitz
-
Allodifizierung/Allodifikation.
-
Allparteilichkeit
-
Allzuständigkeit/Universalität des Wirkungskreises
-
ALR
-
Altbausanierung
-
alte Fassung (a.F.)
-
Altenteil/Ausgedinge/Auszug/Altvaterrecht/Leibgedinge
-
alteri stipulari nemo potest
-
Alternativantrag
-
Alternative Business Structures (ABS)
-
alternative Kausalität
-
Alternativvorsatz/dolus alternativus
-
Altersgrenzen im Recht
-
Altersphasenmodell
-
Altersrente/RentnerIn
-
Altersteilzeit
-
Altersunterhalt
-
Altersverifikationssysteme im JMStV
-
Altersversorgung
-
Altersvorsorge
-
Altersvorsorgeaufwendungen, Unterhalt
-
Altersvorsorgeunterhalt
-
altes Reich
-
Altlasten im Sinne des Bundesbodenschutzgesetzes
-
am angegebenen Ort (
aaO
)
-
Amnestie
-
Amsterdamsche Wisselbank (Amsterdamer Wechselbank)
-
Amt
-
amtlicher Lageplan
-
Amtsabzeichen
-
Amtsanmaßung
-
Amtsanwalt
-
Amtsbetrieb
-
Amtsdelikt
-
Amtsermittlungsgrundsatz
-
Amtsermittlungsgrundsatz, VwGO
-
Amtsgeheimnis
-
Amtsgericht
-
Amtsgericht, Strafsachen
-
Amtsgericht, Zivilverfahren
-
Amtshaftung
-
Amtshilfe
-
Amtsnotarin/Amtsnotar
-
Amtspflichtverletzung
-
Amtssprache
-
Amtsverschwiegenheit
-
Amtsvormund/Amtsvormundschaft
-
Amtswalter/Amtswalterin
-
analoge Lücke
-
Analogie/Gesetzesanalogie/Gesamtanalogie/Rechtsanalogie/rechtsähnliche Anwendung
-
Analogieverbot
-
Anarchie/geordnete Anarchie
-
Anastasia-Urteil
-
Anberaumung Güteverhandlung und Haupttermin
-
Anbieterkennzeichung/Impressumspflicht
-
Anciennität/Anciennitätsprinzip
-
ancien régime
-
andere Anlagen und Einrichtungen
-
andere Ansicht (a.A.)
-
andere gesundheitsschädliche Stoffe
-
anderer Mensch iSd 315c
-
Anderkonto
-
Andeutungstheorie
-
Aneignung
-
Aneignungsrecht
-
Anerkenntnis
-
Anerkenntnisurteil
-
Anerkenntnisvorbehaltsurteil
-
Anerkenntnis/Anerkenntnisurteil, Verwaltungsprozessrecht
-
Anerkennungszuständigkeit/indirekte internationale Zuständigkeit
-
Anfallprinzip
-
Anfangsverdacht
-
Anfechtung
-
Anfechtung nach dem Anfechtungsgesetz
-
Anfechtung, Beschränkung auf das Gewollte
-
Anfechtung, Schadensersatzanspruch
-
Anfechtungserklärung
-
Anfechtungsfrist
-
Anfechtungsgründe
-
Anfechtungsklage
-
Anfechtungsklage, Anfechtungsgesetz
-
Anfechtungsklage, Verwaltungsprozessrecht, Aufbau
-
Anfechtungsklage, Verwaltungsprozessrecht
-
Anfechtung wegen Täuschung oder Drohung
-
Anfechtung einer Vollmacht
-
Anfechtung, Willenserklärung
-
Anfechtung, Wirkung
-
§ 2 AnfG Anfechtungsberechtigte
-
Anfrage
-
Angebot/Antrag und Annahme
-
Angebot freibleibend
-
Angebotspolitik/Nachfragepolitik/Angebotsökonomie
-
Weitergabe angeheirateter Name
-
Angehörige
-
Angeklagter erscheint nicht
-
angemessener Bedarf
-
angemessene Wohnungsgröße (SGB II)
-
Angestelltenversicherung
-
Angestellte/Arbeiter
-
Angriff
-
Angriffsaussperrung/Aggressivaussperrung
-
Angriffsfaktor
-
Angriffs- und Verteidigungsmittel
-
anhängig/Anhängigkeit
-
Anhörung
-
Anhörung im Arbeitsrecht
-
Anhörungssausschuss
-
Anhörungsrüge/Gehörsrüge
-
Anhörung im Verwaltungsrecht
-
animus auctoris/animus socii
-
animus domini
-
animus donandi
-
animus rem sibi habendi
-
Ankaufsrecht
-
Anklage
-
Anklageerhebung
-
Anklagemonopol
-
Anklagesatz
-
Anklageschrift
-
Anklageschrift, Muster, §§ 266 Abs. 1 Alt. 1, 53 StGB
-
Anklageschrift, Muster, §§ 223, 224 Abs. 1; 240 Abs. 1 StGB; § 21 StVG
-
Anklagezulassung
-
Anlage, BImSchG
-
Anlasstat
-
Anleihe/Staatsanleihe
-
Anleisten
-
Anliegerbeitrag
-
Anliegergebrauch/gesteigerter Gemeingebrauch, Anliegerrecht
-
GmbH, Anmeldung zum Handelsregister
-
Annahmeberufung
-
Annahmerevision
-
Annahmeverzug im Arbeitsrecht
-
Annexion/annektieren
-
Annexkompetenz
-
Annexrecht
-
Annuität/Annuitätentdarlehen
-
anonyme Gesellschaft
-
anonymisierte Daten
-
Anonym surfen, Rechtsfragen
-
Anordnungsanspruch/Anordnungsgrund/Verfügungsanspruch/Verfügungsgrund
-
Anordnung der sofortigen Vollziehung/Vollzugsanordnung (VzA)
-
Anrechte gleicher Art i. S. von § 18 Abs. 1 VersAusglG
-
anreißerische Werbung
-
Ansammlung, unerlaubte
-
Anscheinsbeweis/prima-facie-Beweis/Beweis des ersten Anscheins
-
Anscheinsgefahr/Anscheinsstörer
-
Anscheinsvollmacht/Rechtsscheinsvollmacht
-
Anschlussberufung/Anschlussbeschwerde/Anschlussrevision
-
Anschlusspfändung
-
Anschlussrechtsmittel
-
Anschluss- und Benutzungszwang
-
Anschneideentschädigung/Durchschneideentschädigung/Mehrwegentschädigung
-
Anschütz, Gerhard
-
Ansichtssendung
-
Anspruch
-
Anspruchsaufbau/Anspruchsprüfung
-
anspruchsbegründende/anspruchsfeindliche/anspruchserhaltende Tatsachen
-
Anspruchsgrundlage
-
Anspruchsgrundlagen Zivilrecht
-
Anspruchskonkurrenz, Zivilrecht
-
Anspruchsurkunde/Indizkurkunde/Ersatzurkunde
-
Ansprüche zwischen Ehegatten
-
Anstalt des öffentlichen Rechts
-
Anstaltsordnung/Benutzungsordnung
-
Anstellungstheorie/Funktionstheorie
-
Anstiftung
-
Anstiftung, Versuch
-
Anstiftung, Vorsatz
-
antezipierte Annahme
-
antezipiertes Besitzkonstitut
-
Antichrese
-
anticipatio/Antizipation
-
Antidiskriminierungsgesetz (ADG)
-
Antinomie
-
Antisemitismus/antisemitisch
-
antizipierte Annahme
-
antizipiertes Besitzkonstitut
-
antizipiertes Geständnis
-
Antrag
-
Antragsdelikt
-
Antragsschrift, Stufenantrag Betreuungsunterhalt, Muster
-
anvertraut
-
Anwachsung
-
Anwaltliche Zusammenarbeit/Sozietät/Anwaltsgesellschaft
-
Anwältin/Anwalt
-
Anwaltsgericht
-
Anwaltsgerichtshof
-
Anwaltshaftung/Anwaltsregress
-
Anwaltsklausur
-
Anwaltskosten
-
Anwaltskosten, Widerspruchsverfahren
-
Anwaltspflichten
-
Anwaltsprozess/Anwaltszwang
-
Anwaltsvergleich
-
Anwaltsvergütung
-
Anwaltsvertrag/Rechtsanwaltsvertrag
-
Anwaltszwang Familiengericht
-
Anwartschaften, im Versorgungsausgleich
-
Anwartschaftsrecht/Vollrecht
-
Anzeigedelikte/Kontrolldelikte
-
Anzeigepflicht
-
AO
-
AP
-
BGH Urteil vom 13.10.1965 Az. Ib ZR 111/63 (Apfel-Madonna)
-
apodiktisch
-
apokryphe Haftgründe
-
Apolide
-
Apostille
-
Apothekenurteil
-
Appeasement-Politik
-
Appellations/Appellationsgericht
-
Approaches
-
Approbation
-
ARB
-
Arbeitgeber
-
Arbeitgeberbrutto
-
Arbeitgeberdarlehen/Arbeitnehmerdarlehen
-
Arbeitnehmer
-
arbeitnehmerähnliche Personen
-
Arbeitnehmererfindung
-
Arbeitnehmer, im Sinne des EU-Gemeinschaftsrechts
-
Arbeitnehmerfreizügigkeit
-
Arbeitnehmerin
-
Arbeitnehmerüberlassung
-
Arbeitsamt/Arbeitsagentur
-
Arbeitsbehörden
-
Arbeitsbescheinigung
-
Arbeitsgericht
-
Arbeitsgerichtsbarkeit
-
Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)
-
Arbeitsgerichtsprozess, Besonderheiten
-
Arbeitsgesetze
-
Arbeitsgruppe Koordinierte Ermittlung (AKE)
-
Arbeitskampf
-
Arbeitskampfarithmetik
-
Arbeitskampfbereitschaft
-
Arbeitskampfrisiko
-
Arbeitskleidung/Dienstkleidung/Berufskleidung
-
Arbeitskraft im Insolvenzverfahren
-
Arbeitsleistung im Zugewinn/Elternmitarbeit
-
Arbeitslosengeld I (ALG I)
-
Arbeitslosengeld II (ALG II)
-
Arbeitslosenhilfe
-
Arbeitslosenquote
-
Arbeitslosenversicherung
-
Arbeitslosigkeit
-
Arbeitsmittel
-
Arbeitspapiere
-
Arbeitspflicht
-
Arbeitsplatz
-
Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG)
-
Arbeitsrecht
-
Arbeitsrecht, Geschichte
-
Arbeitsrecht im Betrieb (AiB)
-
Arbeitsrechtliche Praxis (AP)
-
Arbeitsschutz/
Arbeitsschutzrecht/
Betriebsschutz/
Arbeitszeitschutz
-
Arbeitsunfähigkeit
-
Arbeitsunfall
-
Arbeitsverhältnis
-
Arbeitsverhältnis, befristet
-
Arbeitsvermittlung
-
Arbeitsvertrag
-
Arbeitsverwaltung
-
Arbeitszeit, tägliche
-
Arbeitszeit, flexible
-
Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
-
Arbeitszeugnis, einfaches/qualifiziertes
-
Arbeitszwang
-
Arbitrage
-
Arbsorption (A)
-
Areopag
-
Arglist/arglistig
-
arglistige Täuschung iSv § 123 BGB
-
argumenti causa/argumenti gratia
-
argumentum a fortiori
-
argumentum a majore ad minus
-
argumentum a minore ad maius
-
argumentum e contrario
-
argumentum e simile
-
Arg- und Wehrlosigkeit
-
Aristoteles
-
Armengut/Armenfonds
-
Armenrecht
-
Armutszeugnis
-
Arnimparagraph
-
Arrest, ZPO
-
Arrestatorium
-
Arrestbefehl
-
Arrestgesuch
-
Arrha
-
Artikel/Artikelgesetz
-
Artikulationsfunktion
-
Artvollmacht
-
Arztrecht
-
Asservat/asservieren/Asservatenkammer
-
Assessor
-
Assessorklausur im Strafrecht
-
Asset backed securities/forderungsbesichertes Wertpapier
-
Assisen
-
§ 3 AsylG Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft ["Konventionsflüchtling"]
-
Asylrecht
-
§ 2 AsylVfG Rechtsstellung Asylberechtigter
-
Atlantik-Charta
-
Atomrecht/Atomgesetz
-
Atomteststoppabkommen
-
Atomwaffensperrvertrag
-
Attaché
-
Attila
-
Attorney
-
at/@-Zeichen in Firmennamen
-
auch-fremdes Geschäft
-
audiatur et altera pars
-
Aufbauschemata Strafrecht
-
Aufenthalt, gewöhnlicher
-
Aufenthaltserlaubnis
-
Aufenthaltsrecht
-
Aufenthaltstitel
-
§ 31 AufenthG Eigenständiges Aufenthaltsrecht der Ehegatten
-
Auffangstreitwert
-
Auffangtatbestand
-
auffordern
-
Aufforderungsschreiben zur Auskunft, Unterhalt
-
auf frischer Tat betroffen i.S.d. § 252 StGB
-
Aufführungsrecht/Vortragsrecht/Vorführungsrecht
-
Aufgebotsverfahren/Ausschlussurteil
-
aufgedrängte Bereicherung
-
aufgrund eines Gesetzes/durch Gesetz
-
Aufhebung der Vollziehung, § 80 Abs. 5 S. 3 VwGO
-
Aufklärungspflicht, Zivilprozess
-
Aufklärungspflicht/Amtsaufklärungspflicht im Strafprozess
-
Aufklärungsrüge
-
Auflage, Verwaltungsrecht
-
Auflage, Erbrecht
-
Auflagen und Weisungen
-
Auflage, Verwaltungsakt
-
Auflassung
-
Auflassungsvormerkung
-
Auflassungsvormerkung, Löschung, Streitwert
-
Auflösung des Arbeitsverhältnis nach § 9 KSchG
-
Auflösung/Abwicklung/Vollbeendigung
-
Auflösungskündigung/Austrittskündigung
-
Auflösungs-/Aufhebungsvertrag
-
Auflösungsvertrag/Aufhebungsvertrag, Arbeitsrecht
-
Aufnahmezwang
-
Aufopferung/Aufopferungsanspruch/aufopferungsgleicher Eingriff
-
Aufopferung im bürgerlichen Recht
-
Aufrechnung
-
Aufrechnung in der Insolvenz
-
Aufrechnungsberechtigte
-
Aufrechnungsverbot
-
aufschiebende Wirkung
-
Aufschubinteresse
-
Aufsicht/Aufsichtsbehörde
-
Aufsichtsbehörde
-
Aufsichtsbeschwerde/Dienstaufsichtsbeschwerde
-
Aufsichtspflicht/Aufsichtspflichtverletzung
-
Aufsichtsrat
-
Aufstockungsunterhalt
-
Aufstockungsunterhalt neben Betreuungsunterhalt
-
Aufteilungsantrag
-
Auftrag
-
Auftragsangelegenheiten
-
Auftragsnachfolge/Funktionsnachfolge
-
Aufwandsteuer
-
Aufwendungen iSv § 284 BGB
-
Aufwendungen iSv § 670 BGB
-
Augenscheinsbeweis
-
Augenscheinsbeweis, StPO
-
Augenzeuge
-
Augsburger Religionsfriede
-
Ausbeute, bestimmungsgemäße
-
Ausbildungsförderung/Verhältnis zum Unterhalt
-
Ausbildungskosten
-
Ausbildungsstätte
-
Ausbildungsunterhalt, Gatte
-
Ausbildungsunterhalt, Kind
-
Ausbildungsverhältnis/Berufsausbildung
-
Ausbrechen aus intakter Ehe
-
Ausbürgerung
-
ausbedingen
-
ausdrückliches Bestreiten, i.S.v. § 138 ZPO/Bestreiten mit Nichtwissen
-
Auseinandersetzung
-
Ausfallhypothek
-
Ausfertigung/ausfertigen
-
Ausfertigung von Gesetzen/Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten
-
Ausfertigung einer Urkunde
-
Ausforschungsbeweis
-
Ausforschungspfändung
-
Ausfuhrnachweis
-
Ausgleichsanspruch
-
Ausgleichsquittung/Ausgleichsklausel
-
Aushilfe
-
Auskunft, behördliche
-
Auskunftei
-
Auskunftsanspruch/Auskunftspflicht/Allgemeiner Auskunftsanspruch
-
Auskunftsanspruch, Unterhalt
-
Auskunftsanspruch, Verwaltungsrecht
-
Auskunftsanspruch, Zugewinn
-
Auskunftspflichten der Provider gegenüber privaten Dritten
-
Auskunftspflichten der Providergegenüber Behörden
-
Auskunftsklage
-
Auskunftspflicht gegenüber Behörden
-
Auskunftsrecht des nicht sorgeberechtigten Elternteils
-
Ausländer/Inländer
-
Ausländerrecht
-
Ausländerwahlrecht
-
Auslagenverzichtserklärung, Muster
-
Auslandszulage, Soldat
-
Auslegung von Normen
-
Auslegung Strafrechtsnormen
-
Auslegung von Willenserklärungen und Verträgen
-
Auslieferung/Durchlieferung
-
Auslobung
-
Auslösung
-
Ausnahmegenehmigung
-
Ausnahmegerichte/Sondergerichte
-
Ausnahmegesetz
-
Ausnahmezustand
-
Ausnüchterungsgewahrsam
-
Aussage
-
Aussagepsychologie
-
Ausschlagung/Annahme
-
Ausschließliche Gesetzegbungskompetenz des Bundes
-
Ausschliessung von Gerichtspersonen
-
Ausschlussfrist/Verfallfrist/Verwirkungsfrist/Präklusivfrist
-
Ausschreibung
-
Ausschüttung
-
Ausschuss
-
Außenbeitrag
-
Außengesellschaft
-
Grundlinien der Außenpolitik der USA unter Bush
-
Außenvollmacht/Innenvollmacht
-
Außenwirkung
-
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
-
Außenwirtschaftsgesetz
-
außergerlichtliche Konfliktlösung
-
außergerichtliche Kosten
-
außergerichtlicher Vergleich
-
außerordentliche Beschwerde
-
Außerordentliche Kündigung
-
Außerordentliche Kündigung, Arbeitsverhältnis
-
Außerordentliche Kündigung im Mietrecht
-
Außertarifgehalt (AT-Gehalt)/Außertarifliche Angestellte
-
Aussetzungsverfahren, § 80 Abs. 5 S. 1 und Abs. 4 VwGO
-
Aussonderung
-
Aussonderungsberechtigte
-
Ausspähen von Daten
-
Aussperrung/aussperren
-
Ausstattung iSv § 2050 BGB
-
Ausstattung des Kindes beim Umgang
-
Ausstattungserfordernis Wohnungseigentum
-
Aussteuer
-
Austauschvertrag
-
auswärtige Angelegenheiten
-
Auswärtige Gewalt
-
auswärtiges Amt
-
Auswärtsbeurkundung
-
Auswanderung
-
Ausweiskontrolle
-
Ausweispflicht
-
Ausweisung
-
Auszubildende/Auszubildender
-
aut-aut-Fall/et-et-Fall
-
aut dedere aut judicare
-
Autokratie
-
Automatenmissbrauch
-
autonomes Recht
-
Autonomie
-
Autopsie
-
Autorenhaftung
-
auxilium post delictum
-
Avalkredit
-
Axiom
-
b2c/b2b/c2c/b2c
-
ba
-
Bachelor
-
back channels
-
Bacon, Francis
-
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)/einheitlicher Bankenaufsichtsmechanismus
-
BaföG
-
BAG
-
BAG vom 17.12.1958 (AP Nr. 3 zu § 1 TVG):
-
Bagatellangriff
-
Bagatellsachen/Bagatelldelikte
-
Bagatellsteuer
-
BAGE
-
Bahnpolizei
-
Bahr-Papier
-
Baisse/Hausse
-
Balfour, Arthur James
-
Balley
-
Ballyhoo
-
Bande i.S.v. § 244 Abs. 1 Nr. 2/250 StGB
-
Bankaval
-
Bankbestätigung
-
BankCard ec/Maestrocard
-
Bank deutscher Länder
-
Bankert
-
Bankgarantie
-
Bankgeheimnis
-
Bankgeschäft
-
Banknoten
-
Bankrott
-
Banngut/Bannware/Konterbande
-
Bannmeile
-
Bargeldoser Zahlungsverkehr
-
Bargeschäft/Barkauf
-
Barrister/Solicitor
-
Barter/Bartergeschäft
-
Bartholomäusnacht
-
Bartolus de Saxoferrato
-
Barwert
-
Barwertfaktor, Umrechnung VBL/EZVK etc.
-
Barwertverordnung
-
Basel I, II und III
-
Basiszinssatz
-
Battle of Hastings
-
Bauamt
-
Baubehörden/Bauaufsichtsbehörden
-
Baueinstellung/Baustop
-
Bauen im Außenbereich
-
Bauen im unbeplanten Innenbereich
-
Bauen während der Planerstellung
-
§ 24 BauGB Allgemeines Vorkaufsrecht
-
§ 26 BauGB Ausschluss des Vorkaufsrechts
-
Baugenehmigung
-
Bauherrschaft
-
Baulast, Straßenrecht/Kirchenrecht
-
Baulast, Baurecht
-
Baulastenverzeichnis
-
Bauleitplan
-
Bauleitplanung
-
Bauleitung
-
bauliche Anlage
-
Baulinie
-
Baumbach'sche Formel
-
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
-
Bauplanungsrecht/Bauordnungsrecht
-
Baupolizei
-
Baurecht
-
Baurecht, Eingriffsgrundlagen
-
Baurecht, Verantwortliche
-
Bausparkasse/Bausparer
-
Bauträger/Bauträgervertrag
-
Bauträgervertrag, Erschliessungskosten
-
Bauträgervertrag, Problemfelder
-
Bauvorbescheid/Bauvoranfrage/Bebauungsgenehmigung
-
Bauvorhaben, BauGB/LandesBO
-
Bauweisen, offene/geschlossene
-
Bauwich
-
Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG)
-
Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
-
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
-
besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA)
-
Beamtenrecht
-
Beamtenverhältnis
-
Beamter
-
Beamt*in
-
§ 24 BeamtStG Verlust der Beamtenrechte
-
Versand von bea-Nachrichten/Aufbau
-
beauftragter oder ersuchter Richter
-
Bebauungsbeschränkung/Baubeschränkung
-
Bebauungsplan, qualifizierter/einfacher/isolierter
-
Bebußung
-
Beckmesserei
-
Bedarf nach SGB II
-
Bedarfsgemeinschaft
-
Bedarfskontrollbetrag
-
Bedarf, Unterhalt
-
bedeutendem Wert
-
bedingter Beweisantrag/Hilfsbeweisantrag/Eventualbeweisantrag
-
bedingter Straferlass
-
bedingte Vollmacht
-
Bedingung
-
bedingungsfeindlich
-
Bedrohung mit einem Verbrechen
-
Befähigung zum Richteramt
-
Befehls- und Kommandogewalt
-
Beförderung
-
Beförderungsvertrag/Personenbeförderung
-
Befrachter/Verfrachter
-
Befragung, Gefahrenabwehr
-
befriedetes Besitztum
-
Befriedigung des Geschlechtstriebs
-
Befristung im Arbeitsrecht
-
Befristung Arbeitsvertrag mit sachlichem Grund
-
Berfristung Arbeitsvertrag ohne sachlichen Grund
-
Begebungsvertrag
-
Begehrensneurose/Rentenneurose/Unfallneurose
-
beglaubigte Abschrift
-
Beglaubigung, notarielle
-
Begleitverfügung
-
Begnadigung/Gnadenrecht
-
Begriffsjurisprudenz/Freirechtslehre/Interessenjurisprudenz/Wertungsjurisprudenz
-
Begünstigung
-
Behaupten
-
Behauptungen ins Blaue hinein
-
Behindertentestament/Bedürftigentestament
-
Behinderung/Schwerbehinderung
-
Behörde
-
Behörden der allgemeinen Verwaltung
-
Behördenkennzahl
-
Behördenkreuz
-
Behördenprinzip
-
Beichtstuhlverfahren
-
Bei dem Betrieb (§ 7 StVG)
-
beiderseitiger Motivirrtum
-
Beihilfe
-
Beihilfe, Versuch
-
Beiladung, VwGO
-
Beisitzer
-
Beistand
-
Beitragsbemessungsgrenze
-
Beitrittsbeschluss, Kommunalrecht
-
Bekanntgabefiktion
-
Bekanntmachung
-
Bekenntnisfreiheit
-
Beklagtenstation
-
Beklagter
-
Belastung
-
Belastungsverbot
-
Belastungsvollmacht/Finanzierungsvollmacht
-
Belegschaft
-
Belehrungspflicht/doppelte Belehrungspflicht/erweiterte Belehrungspflicht
-
Belehrung vor Vernehmung im Strafprozess
-
Beleidigung
-
Beleidigung im Schriftsatz
-
Beleihungsgrenze/Beleihungswert
-
Beleihunswertermittlung
-
Beleuchtung/Lights
-
beliebte Fehler
-
Beliehene/Beliehener
-
Beling, Ernst von
-
beneficium
-
Benehmen/im Benehmen mit ...
-
benigna interpretatio
-
Bentham, Jeremy
-
Bepflanzung Straßenkörper
-
Beratungsgebühr/Anrechnung
-
Beratungsgeheimnis
-
Beratungshilfe
-
Beratungshilfe, Rechtsbehelfe
-
berechtigtes Sicherungsinteresse
-
Berechtigungsanfrage
-
Bereicherung
-
Bereicherungseinrede
-
bereinigtes Nettoeinkommen
-
Bergelohn
-
Bergrecht
-
Berichterstatter
-
Berichterstatterin
-
Berichtigung der Parteibezeichnung/Rubrumsberichtigung
-
Beritt
-
Berliner Kongress
-
Berliner Testament, § 2269 BGB
-
Berner Konventionen
-
berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, Unterhaltsberechnung
-
Berufsbeamter/Ehrenbeamter
-
berufsbedingte Aufwendungen
-
Berufsberatung
-
Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG
-
Berufsgeheimnis
-
Berufsunfähigkeit
-
Berufsunfähigkeitsversicherung, Unterhalt
-
Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung im Versorgungsausgleich
-
Berufsverbot
-
Berufung
-
Berufungsbegründung, Muster
-
Berufungserwiderung, Muster
-
Berufung im Strafrecht
-
Berufungsurteil im Zivilprozess
-
Berufung, Zivilprozessrecht
-
Besatzungsstatut
-
beschädigt iSd StGB
-
Beschäftigtenschutzgesetz (BSchG), außer Kraft
-
Beschäftigungsanspruch/Beschäftigungspflicht
-
Beschäftigungssicherung
-
Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG)
-
Beschaffenheitsvereinbarung/Beschaffenheitsmerkmale/Variationsbefugnis
-
Beschlagnahme
-
Beschlagnahme StPO
-
Beschlagnahmeverbot
-
beschleunigtes Verfahren
-
Beschleunigungsgrundsatz
-
Beschluss, ZPO
-
Beschlussfähigkeit
-
Beschluss, FamFG
-
Beschluss, VwGO (z.B. § 80 Abs. 5 o. § 123 VwGO)
-
Beschlussverfahren
-
Beschluss bei Erinnerung/Beschwerde, ZPO Muster
-
Beschneidung
-
bescholten/unbescholten
-
beschränkt dingliches Recht
-
beschränkte Geschäftsfähigkeit
-
beschränkt persönliche Dienstbarkeit
-
Beschränkung der Verteidigung
-
Beschuldigtenvernehmung
-
Beschuldigter/Angeschuldigter/Angeklagter
-
Beschuldigter nicht auffindbar
-
Beschwerde
-
Beschwerde, FamFG
-
Beschwerde, Grundbuchordnung
-
Beschwerdegericht
-
Beschwerde/sofortige Beschwerde, StPO
-
Beschwerde, VwgO
-
Beschwerdewert
-
Beschwerde, ZPO
-
Beseitigungsanordnung
-
Besitz
-
Besitzdiener
-
Besitzer
-
Besitzerwerb und Besitzverlust
-
Besitzkehr
-
Besitzkondiktion
-
Besitzkonstitut
-
besitzloses Pfandrecht
-
Besitzmittlungsverhältnis/Besitzmittler
-
Besitzschutz
-
Besitzsteuer
-
Besitzstörung
-
Besitzübergang bei Geldeingang, notarielle Formulierung
-
Besitzwehr
-
Besoldung
-
besonderer Erbteil
-
besonderes elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach (eBO)
-
besonderes Gewaltverhältnis/Sonderstatusverhältnis
-
Besondere Sicherung gegen unberechtigten Zugang, i.S.v. § 202a StGB
-
besonderes öffentliches Interesse
-
besondere subjektive Tatbestandsmerkmale
-
Besorgnis der Befangenheit
-
Bestallung
-
Best alternative to a negotiated agreement (BATNA)/Worst alternative to a negotiated agreement (WATNA)
-
Bestandskraft/bestandskräftig
-
Bestandsverzeichnis
-
Bestandteil, wesentlicher
-
Bestechung
-
Bestimmtheitsgrundsatz/Bestimmtheitsgrundsatz
-
Bestimmtheitsgrundsatz im Sachenrecht
-
Bestimmung Nacherben durch Vorerben
-
Bestimmungskauf/Spezifikationskauf
-
Bestreiten, einfaches/substantiiertes/motiviertes
-
Betäubungsmittel, iSd BtMG
-
Betäubungsmittelgesetz
-
betagte Verbindlichkeit
-
Beteiligte
-
Beteiligtenfähigkeit, VwGO
-
Beteiligung an einer Schlägerei
-
beteiligungsidentische GmbH und Co KG
-
Bethmann Hollweg, Theobald
-
§ 4 BetrAVG Übertragung
-
Betreuung/Betreuer
-
Betreuungsbonus
-
Betreuungsgeld
-
Betreuungsgesetz (BtG)
-
Betreuungstätigkeit, Notar
-
Betreuungsunterhalt/Barunterhalt
-
Betreuungsunterhalt, Basisunterhalt/Billigkeitsunterhalt
-
Betreuungsunterhalt, Begrenzung/Befristung
-
Betreuungsunterhalt, Höhe
-
Betreuungsverfügung
-
Betrieb
-
betrieblich veranlasste Tätigkeit
-
Betriebsänderung
-
betriebsbedingte/personenbedingte/verhaltensbedingte Kündigung
-
Betriebsbezogenheit
-
Betriebsgefahr
-
Betriebsnormen
-
Betriebspflicht
-
Betriebsrat
-
Betriebsratsanhörung
-
Betriebsrisiko
-
Betriebsteil
-
Betriebsübergang
-
Betriebsübung/betriebliche Übung
-
Betriebsvereinbarung
-
Betriebsverfassung
-
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
-
Betriebsverfassungsrecht
-
Betriebsverfassungsrechtliche Normen
-
Betrug
-
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
-
Beugehaft
-
§ 12 BeurkG Nachweise für die Vertretungsberechtigung
-
§ 20 BeurkG Gesetzliches Vorkaufsrecht
-
§ 29 BeurkG Zeugen, zweiter Notar
-
§ 59 BeurkG Unberührt bleibendes Bundesrecht
-
§ 60 Außerkrafttreten von Landesrecht
-
Beurkundung/notarielle Beurkundung
-
Beurkundungspflicht, Reichweite
-
Beurteilungsspielraum
-
Beruteilungszeitpunkt, maßgeblicher VwGO
-
Beveridge-Plan
-
Bevölkerung i.S.v. § 129a Abs. 2 StGB
-
Bewährung/auf Bewährung
-
Bewährungsaufstieg/Zeitaufstieg
-
Bewährungsfrist/Bewährungszeit
-
Bewährungshelfer
-
-
Bewegliche Sache
-
Beweis
-
Beweisantizipation, Verbot der
-
Beweisantrag, Strafprozessrecht
-
Beweisantritt
-
Beweisaufnahme
-
Beweisbedürftigkeit/Beweiserheblichkeit
-
Beweisbeschluss
-
Beweiseinrede
-
Beweiserhebungsverbote, generelle/Beweisverwertungsverbot, ZPO
-
Beweiserhebungsverbote, spezielle
-
Beweisermittlungsanregung/Beweisermittlungsantrag/Beweisanregung
-
Beweislast
-
Beweislast, gestufte
-
Beweislastumkehr
-
Beweislastumkehr, § 476 BGB
-
Beweismittel, StPO
-
Beweismittel, ZPO
-
Beweisprognose
-
Beweisregeln
-
Beweisstation
-
Beweisthema
-
Beweisthemaverbot/
Beweismittelverbot/
Beweismethodenverbot
-
Beweisverbote
-
Beweisverfahren
-
Beweisverwertungsverbote, StPO
-
Beweisverwertungsverbot, ZPO
-
Beweiswürdigung, Zivilprozess
-
Beweiszulässigkeit/Beweisverbote im Zivilprozess
-
Bewerbungsverfahrensanspruch
-
Bewertungsgesetz (BewG)
-
Bewilligungsmacht
-
Bewirkungshandlung/rechtsgestaltende Prozesserklärung
-
Beziehungsdelikt
-
Bezirk
-
Bezirksregierung
-
Bezogener
-
Bezugnahmeklausel, Tarifvertrag
-
Bezugsrecht
-
Bezugsurkunde
-
§ 12 BGB Namensrecht
-
§ 34 BGB Ausschluss vom Stimmrecht
-
§ 35 BGB Sonderrechte
-
§ 54 BGB Nichtrechtsfähige Vereine
-
§ 80 BGB Entstehung einer rechtsfähigen Stiftung
-
§ 86 BGB Anwendung des Vereinsrechts
-
§ 109 BGB Widerrufsrecht des anderen Teils
-
§ 152 BGB Annahme bei notarieller Beurkundung
-
§ 178 BGB Widerrufsrecht des anderen Teils
-
§ 181 BGB Insichgeschäft
-
§ 185 BGB Verfügung eines Nichtberechtigten
-
§ 205 BGB Hemmung der Verjährung bei Leistungsverweigerungsrecht
-
§ 215 BGB Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht nach Eintritt der Verjährung
-
§ 235 BGB Umtauschrecht
-
§ 258 BGB Wegnahmerecht
-
§ 262 BGB Wahlschuld; Wahlrecht
-
§ 263 BGB Ausübung des Wahlrechts; Wirkung
-
§ 264 BGB Verzug des Wahlberechtigten
-
§ 268 BGB Ablösungsrecht des Dritten
-
§ 273 Zurückbehaltungsrecht
-
§ 274 BGB Wirkungen des Zurückbehaltungsrechts
-
Abschnitt 2 - Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
§ 307 BGB Inhaltskontrolle
-
§ 311 BGB Rechtsgeschäftliche und rechtsgeschäftsähnliche Schuldrechtsverhältnisse
-
§ 311b BGB Verträge über Grundstücke, das Vermögen und den Nachlass
-
§ 312d BGB Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen
-
§ 320 BGB Einrede des nicht erfüllten Vertrags
-
§ 335 BGB Forderungsrecht des Versprechensempfängers
-
§ 350 BGB Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
-
§ 351 BGB Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
-
Untertitel 2 - Widerrufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen
-
§ 355 BGB Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
-
§ 355 BGB a.F. Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
-
§ 356 BGB Widerrufsrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen
-
§ 401 BGB Übergang der Neben- und Vorzugsrechte
-
§ 418 BGB Erlöschen von Sicherungs- und Vorzugsrechten
-
§ 448 BGB Kosten der Übergabe und vergleichbare Kosten
-
§ 464 BGB Ausübung des Vorkaufsrechts
-
§ 472 BGB Mehrere Vorkaufsberechtigte
-
§ 481 BGB Teilzeit-Wohnrechtevertrag
-
§ 489 BGB Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers
-
§ 490 BGB Außerordentliches Kündigungsrecht
-
§ 495 BGB Widerrufsrecht [bei Darlehensvertrag]
-
§ 499 BGB Kündigungsrecht des Darlehensgebers; Leistungsverweigerung
-
§ 533 BGB Verzicht auf Widerrufsrecht
-
§ 548 BGB Verjährung der Ersatzansprüche und des Wegnahmerechts
-
Kapitel 4 - Wechsel der Vertragsparteien
-
§ 563 BGB Eintrittsrecht bei Tod des Mieters
-
§ 577 BGB Vorkaufsrecht des Mieters
-
§ 577a BGB Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung
-
§ 605 BGB Kündigungsrecht
-
§ 647 BGB Unternehmerpfandrecht
-
§ 648 BGB Kündigungsrecht des Bestellers
-
§ 650 BGB Anwendung des Kaufrechts
-
§ 695 BGB Rückforderungsrecht des Hinterlegers
-
§ 711 BGB Widerspruchsrecht
-
§ 716 BGB Kontrollrecht der Gesellschafter
-
§ 717 BGB Nichtübertragbarkeit der Gesellschafterrechte
-
§ 759 BGB Dauer und Betrag der Rente
-
Titel 26 - Ungerechtfertigte Bereicherung
-
§ 816 BGB Verfügung eines Nichtberechtigten
-
§ 827 BGB Ausschluss und Minderung der Verantwortlichkeit
-
Buch 3 - Sachenrecht
-
§ 867 BGB Verfolgungsrecht des Besitzers
-
§ 873 BGB Erwerb durch Einigung und Eintragung
-
§ 875 BGB Aufhebung eines Rechts
-
§ 876 BGB Aufhebung eines belasteten Rechts
-
§ 883 BGB Voraussetzungen und Wirkung der Vormerkung
-
§ 888 BGB Anspruch des Vormerkungsberechtigten auf Zustimmung
-
§ 891 ff BGB
-
§ 892 BGB Öffentlicher Glaube des Grundbuchs
-
§ 916 BGB Beeinträchtigung von Erbbaurecht oder Dienstbarkeit
-
§ 924 BGB Unverjährbarkeit nachbarrechtlicher Ansprüche
-
§ 932 BGB Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten
-
§ 1000 BGB Zurückbehaltungsrecht des Besitzers
-
§ 1010 BGB Sondernachfolger eines Miteigentümers
-
§ 1011 BGB Ansprüche aus dem Miteigentum
-
§ 1024 BGB Zusammentreffen mehrerer Nutzungsrechte
-
§ 1036 BGB Besitzrecht; Ausübung des Nießbrauchs
-
§ 1093 BGB Wohnungsrecht
-
Abschnitt 5 - Vorkaufsrecht (§§ 1094 - 1104)
-
§ 1094 BGB Gesetzlicher Inhalt des dinglichen Vorkaufsrechts
-
§ 1098 BGB Wirkung des Vorkaufsrechts
-
§ 1108 BGB Persönliche Haftung des Eigentümers
-
§ 1112 BGB Ausschluss unbekannter Berechtigter
-
§ 1142 BGB Befriedigungsrecht des Eigentümers
-
Abschnitt 8 - Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten
-
Titel 1 - Pfandrecht an beweglichen Sachen
-
§ 1204 BGB Gesetzlicher Inhalt des Pfandrechts an beweglichen Sachen
-
Titel 2 - Pfandrecht an Rechten
-
§ 1273 BGB Gesetzlicher Inhalt des Pfandrechts an Rechten
-
§ 1287 BGB Wirkung der Leistung
-
§ 1291 BGB Pfandrecht an Grund- oder Rentenschuld
-
Buch 4 - Familienrecht
-
§ 1316 BGB Antragsberechtigung
-
Titel 6 - Eheliches Güterrecht
-
Untertitel 1 - Gesetzliches Güterrecht
-
§ 1371 BGB Zugewinnausgleich im Todesfall
-
§ 1378 BGB Ausgleichsforderung
-
§ 1385 BGB Vorzeitiger Zugewinnausgleich des ausgleichsberechtigten Ehegatten bei vorzeitiger Aufhebung der Zugewinngemeinschaft
-
§ 1390 BGB Ansprüche des Ausgleichsberechtigten gegen Dritte
-
Untertitel 2 - Vertragliches Güterrecht
-
§ 1481 BGB Haftung der Ehegatten untereinander
-
§ 1483 BGB Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft
-
Untertitel 3 - Güterrechtsregister
-
§ 1586 BGB Wiederverheiratung, Begründung einer Lebenspartnerschaft oder Tod des Berechtigten
-
§ 1600 BGB Anfechtungsberechtigte
-
§ 1609 BGB Rangfolge mehrerer Unterhaltsberechtigter
-
§ 1624 BGB Ausstattung aus dem Elternvermögen
-
§ 1626a Elterliche Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern; Sorgeerklärungen
-
§ 1638 BGB Beschränkung der Vermögenssorge
-
§ 1686a BGB Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters
-
§ 1696 BGB Abänderung gerichtlicher Entscheidungen und gerichtlich gebilligter Vergleiche
-
§ 1713 BGB Antragsberechtigte
-
§ 1762 BGB Antragsberechtigung; Antragsfrist, Form
-
§ 1777 BGB Voraussetzungen des Benennungsrechts
-
Spam, Rechtsfragen/Rechtsfolgen
-
§ 1836 BGB Vergütung des Vormunds
-
§ 1915 BGB Anwendung des Vormundschaftsrechts
-
§ 1917 BGB Ernennung des Ergänzungspflegers durch Erblasser und Dritte
-
Buch 5 - Erbrecht
-
§ 1922 BGB Gesamtrechtsnachfolge
-
§ 1931 BGB Gesetzliches Erbrecht des Ehegatten
-
§ 1933 BGB Ausschluss des Ehegattenerbrechts
-
§ 1934 BGB Erbrecht des verwandten Ehegatten
-
§ 1936 BGB Gesetzliches Erbrecht des Staates
-
§ 1952 BGB Vererblichkeit des Ausschlagungsrechts
-
§ 1965 BGB Öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erbrechte
-
§ 2033 BGB Verfügungsrecht des Miterben
-
§ 2034 BGB Vorkaufsrecht gegenüber dem Verkäufer
-
§ 2035 BGB Vorkaufsrecht gegenüber dem Käufer
-
§ 2079 BGB Anfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
-
§ 2080 BGB Anfechtungsberechtigte
-
§ 2108 BGB Erbfähigkeit; Vererblichkeit des Nacherbrechts
-
§ 2110 BGB Umfang des Nacherbrechts
-
§ 2112 BGB Verfügungsrecht des Vorerben
-
§ 2125 BGB Verwendungen; Wegnahmerecht
-
§ 2127 BGB Auskunftsrecht des Nacherben
-
§ 2151 BGB Bestimmungsrecht des Beschwerten oder eines Dritten bei mehreren Bedachten
-
§ 2270 BGB Wechselbezügliche Verfügungen
-
§ 2271 BGB Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen
-
§ 2272 BGB Rücknahme aus amtlicher Verwahrung
-
§ 2287 BGB Den Vertragserben beeinträchtigende Schenkungen
-
§ 2303 BGB Pflichtteilsberechtigte; Höhe des Pflichtteils
-
§ 2304 BGB Auslegungsregel
-
§ 2309 BGB Pflichtteilsrecht der Eltern und entfernteren Abkömmlinge
-
§ 2319 BGB Pflichtteilsberechtigter Miterbe
-
§ 2320 BGB Pflichtteilslast des an die Stelle des Pflichtteilsberechtigten getretenen Erben
-
§ 2325 BGB Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen
-
§ 2327 BGB Beschenkter Pflichtteilsberechtigter
-
§ 2328 BGB Selbst pflichtteilsberechtigter Erbe
-
§ 2341 BGB Anfechtungsberechtigte
-
§ 2346 BGB Wirkung des Erbverzichts, Beschränkungsmöglichkeit
-
§ 2384 BGB Anzeigepflicht des Verkäufers gegenüber Nachlassgläubigern, Einsichtsrecht
-
BGBl.
-
BGH vom 12.12.2003 Az. IXa ZB 226/03
-
BGH, Urteil v. 23.06.2005 -I ZR 263/02
-
BGH, Urteil v. 5. Oktober 2006 Az. XII ZR 197/02
-
BGH vom 4.7.2007 Az. XII ZR 141/05
-
BGH, Urteil vom 19. November 2008 - XII ZR 129/06 - OLG Karlsruhe
-
BGH v. 3.2.2012 AZ. XII ZR 189/06, Schenkung Schwiegereltern Schwiegerkind
-
BGH I ZR 121/08Verkündet am:12. Mai 2010
-
Schenkung, Widerruf, BGH vom 19..7.2011 Az. X ZR 140/10
-
BGH v. 21.12.2011 Az. VIII ZR 70/08 zu § 439 BGB
-
BGH Urteil vom 30.01.2013 Az. XII ZR 158/10
-
BGH v. 17.4.2013 Az. XII ZB 329/12
-
BGH Urteil vom 24.07.2013 Az. XII ZB 340/11
-
BGH v. 30.4.2014 Az. XII ZB 668/12 Spitzenausgleich
-
BGH Urteil v. 20.2.2014 Az. V ZB 116/13
-
BGH v. 29.9.2021 Az. XII ZB 474/20
-
BGH, Beschluss vom 18.05.2022 Az. XII ZB 325/20
-
Bundesgerichtshof Beschl. v. 18.05.2022, Az.: XII ZB 325/20
-
BGH v. 14.9.2005 Az. IV ZR 145/04
-
BGH, Urteil v. 30. August 2006 - XII ZR 138/04
-
BGH
-
BGH v. 15.11.1967 (Az. VIII ZR 150/65), Schadensersatz bei unterlassenen Schönheitsreparaturen
-
BGH v. 23.2.1983 Az. IV a ZR 186/81 (KG)
-
BGH v. 25.3.2003, Az. XI ZR 224/02 (Auszug)
-
BGH v. 11.3.2004 (Az. I ZR 81/01)
-
BGH Beschl. v. 13.06.2012 Az. XII ZB 592/11
-
BGH v. 17.12.2002 XI ZR 90/02
-
BGH GS GS ST 1/51
-
BGH v. 21.10.1994 (Az. 2 StR 328/94), BGHSt 40, 287, 289 ff
-
BGHZ
-
BGHZ 35, 338
-
Bgl. rtl. Vfg (beglaubigte richterliche Verfügung)
-
BGS
-
BGSG
-
Bico
-
Bienenstichfall/wer klaut der fliegt
-
Bietstunde
-
Bigamie/Doppelehe
-
Bilanz/Eröffnungsbilanz
-
Bilanzgewinn
-
Bildungsrecht
-
Billigkeit/billig
-
Billigkeitskontrolle
-
Billigkeitsrecht
-
Bill of Rights
-
Biltmore-Konferenz
-
Bindungsfrist, Immobilienkaufvertrag
-
Bindungswirkung von Urteilen
-
Binnenmarkt
-
BIP
-
Bipartite Control Office (Bico)
-
Bischof
-
bisherige Firma i.S.v. § 25 Abs. 1 S. 1 HGB
-
Bismarck, Otto von
-
Bistum
-
Bitcoin
-
Bittleihe/Prekarium/Prekariumsvertrag
-
Blankett/Blankounterschrift
-
Blankettgesetze/Blankettnormen
-
Blankoadoption/Ikognitoadoption
-
Blankobürgschaft
-
Blankowechsel/unbewusst unvollständiger Wechsel
-
blawg
-
Blinkfüer
-
Blinkfüer-Boykott-Brief
-
Blitzaustritt
-
blockchain
-
Blockpartei
-
Gebhard Leberecht von Blücher
-
blue pencil test
-
Bluntschli, Johann Caspar
-
Blutalkoholkonzentration (BAK)
-
Blutbann
-
Blutrache
-
Blutschutzgesetz
-
blutsmäßig/Blutsverwandtschaft
-
Blutspender, Aufklärung
-
§ 17 BMG Anmeldung, Abmeldung
-
BND
-
§ 8 BNoto [Kein besoldetes Amt]
-
§ 9 BNoto [gemeinsame Berufsausübung]
-
§ 10 BNoto [Amtssitz]
-
§ 10a BNoto [Amtsbereich]
-
§ 11 BNoto [Amtsbezirk]
-
§ 11a BNoto [Amtshilfe im Ausland]
-
§ 12 BNoto [Bestellung]
-
§ 14 BNoto [Stellung des Notars]
-
§ 17 BNoto [Gebührenerhebung]
-
§ 20 BNoto [Beurkundungstätigkeit]
-
Bodenrecht
-
Bodin, Jean
-
Börse
-
Börsenaufsicht
-
Börsenkurs/Kursfeststellung
-
Börsenrat
-
Bösgläubigkeit/böser Glaube
-
Boethius, Anicius Manlius Severinus
-
Bolschewismus/Bolschewiki
-
Bona-Fide-Antragsteller
-
bona fides
-
Bond
-
Bonifatius-Fall
-
bonitarisches/quiritisches Eigentum
-
Bonn
-
Bonner Quart
-
Bonner Vierergruppe
-
Bonus/Malus-Regelung
-
Bonuspunkte (miles-and-more)
-
Berufsordnung Rechtsanwälte (BORA)
-
Bordell
-
Bote
-
Botschaft
-
Botschafter
-
Boxeraufstand
-
Boykott, Arbeitskampf
-
Boykott
-
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
-
Branchentarifvertrag/Fachtarifvertrag
-
Brandstiftung
-
Brautgabe
-
Bremer Klausel
-
Bremer Tabelle
-
Brenner, Otto
-
Breschnew-Doktrin
-
Brett des Karneades
-
Brett des Karneades (Lösung nach deutschem Recht)
-
Bretton-Woods, Währungssystem von
-
Brevi manu traditio
-
Briand-Kellogg-Pakt
-
Briand-Kellog-Pakt (Text)
-
Briefgeheimnis
-
Briefgrundschuld
-
Briefkurs/Geldkurs/Taxkurs
-
Briefmarke
-
Brief-, Post und Fernmeldegeheimnis
-
Briefwahl
-
Bringschuld
-
Beamtenrahmenrechtsgesetz (BRRG)
-
§ 126 BRRG
-
Bruchteil iSv § 311b BGB
-
Bruchteilsgemeinschaft
-
Brückentechnologie
-
Brüsseler Übereinkommen
-
Bruttolohn/Bruttogehalt/Nettolohn/Nettogehalt/Bruttoentgelt/Nettoentgelt
-
Bruttonießbrauch/Nettonießbrauch
-
Bruttosozialprodukt
-
BSI
-
BtMG
-
§ 35 BtMG Zurückstellung der Strafvollstreckung
-
Buchauszug
-
Buchersitzung
-
Buchführung
-
Buchmacher
-
Buchschuld
-
Budget
-
Budgetrecht
-
Bündnisfall
-
Bürger/Bürgerrecht
-
Bürgerinitiative
-
bürgerlicher Tod
-
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
-
Bürgerliches Recht
-
Bürgermeister
-
Bürgermeisterverfassung
-
Bürgerportalgesetz
-
Bürgerrechte
-
Bürgschaft/Bürge
-
Bürgschaft auf erste Anforderung
-
Bulle
-
Bund
-
Bundesangestelltentarifvertrag (BAT)
-
Bundesanstalt für Arbeit/Bundesagentur für Arbeit
-
Bundesanwaltschaft
-
Bundesanzeiger
-
Bundesarbeitsgericht (BAG)
-
Bundesaufsichtsverwaltung
-
Bundesauftragsverwaltung
-
Bundesbank
-
Bundesbehörde
-
Bundeseigene Verwaltung
-
Bundesfarben
-
Bundesfinanzhof (BFH)
-
Bundesflagge
-
Bundesgerichte/Oberste Gerichtshöfe
-
Bundesgerichtshof (BGH)
-
Bundsgerichtshof, Zivilsachen
-
Bundesgesetz/Landesgesetz
-
Bundesgesetzblatt (BGBl.)
-
Bundesgrenzschutz
-
Bundeshaushalt
-
Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
-
Bundeskabinett
-
Bundeskanzlerin
-
Bundeskanzleramt
-
Bundeskartellamt
-
Bundesland
-
Bundesleistungsgesetz
-
Bundesministerin/Bundesminister
-
Bundesnachrichtendienst (BND)
-
-
Bundesobligationen
-
Bundesorgan, oberstes
-
Bundespolizei
-
Bundespolizeigesetz (BPolG)
-
Bundespräsident
-
Bundespräsident, Amtsinhaber
-
Bundespräsidialamt
-
Bundesrat
-
Bundesratspräsident/Bundesratspräsidentin
-
Bundesrecht bricht Landesrecht
-
Bundesregierung während der 16. Wahlperiode
-
Bundesregierung während der 17. Wahlperiode
-
Bundesregierung
-
Bundesrepublik Deutschland
-
Bundesseuchenschutzgesetz (BSeuchG)
-
Bundessicherheitsrat (Deutschland)
-
Bundesstaat
-
Bundesstaat/Bundesstaatsprinzip
-
Bundesstadt
-
Bundestag
-
Bundestagspräsident/Parlamentspräsident
-
Bundesteilhabegesetz (BTHG)
-
Bundestreue/bundesfreundliches Verhalten
-
Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
-
Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
-
Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
-
Bundesverfassungsschutz
-
Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG)
-
Bundesversammlung
-
Bundesverwaltung
-
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
-
Bundeswehr
-
Bundeswertpapier
-
Bundeszwang
-
Bundkörperschaft
-
Bundesratsmitglieder, Rederecht
-
Burding/Burrichter
-
Burka-Verbot
-
BUrlG
-
Burschenschaft (studentisch)
-
Buße/Bußgeld
-
Bußgeldkatalog
-
B.u.v
-
BVerfG
-
BVerfGE
-
BVerfSchG
-
BVerwG
-
BVerwG Urteil v. 07.09.1989 (Az. 7 C 4/89), gekürzt
-
BVerwG v. 20.1.1989 E 81, 226
-
BVerwGE
-
BVG
-
Communications Assistance for Law Enforcement Act (CALEA)
-
Calvinismus
-
campio
-
cand.
-
Can-Spam-Bill
-
Caroline (EGMR)
-
cash pool/Hin- Herzahlen iSv § 19 Abs. 5 GmbHG
-
cassis de dijon
-
casum sentit dominus
-
casus belli
-
catch-all Funktion
-
causa/justa causa
-
CDI (Course deviation indicator)/CDI-Source
-
CDU
-
certe ignoratio futurorum malorum utilior est quam scientia
-
cessio legis
-
ceteris paribus
-
ceterum censeo
-
Chancengleicheit
-
change of control
-
Chantage
-
charta
-
Charta der Vereinten Nationen
-
Charter/Charterpartie
-
Childerich
-
Chlodwig I (Merowinger)
-
Christel-Schmidt-Entscheidung
-
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
-
christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU)
-
chronische Krankheiten § 21 SGB II
-
CIA
-
Parlamentsheer
-
circa-Klausel
-
CISG
-
Artikel 74 CISG
-
Cisgender/Transgender
-
Cives Romani/römischer Bürger
-
clausula rebus sic stantibus
-
Clearing
-
clickstream/Click-Stream
-
closed-shop-/union-shop-Klausel
-
CMR-Übereinkommen
-
Code
-
Code Napoléon/Code Civil
-
Codex
-
codex justinianus
-
codex iuris canonici (CIC)
-
cogitationis poenam nemo patitur
-
Cold-Call
-
colorandi causa
-
Comitia (Curialcomitien, Centuriatscomitien, Tributscomitien)
-
Commissarius loci
-
commodum ex negotiatione
-
commodum ex re
-
commodum, stellvertretendes
-
common law
-
communio
-
Communiqué
-
Computersabotage
-
condictio
-
condictio indebiti
-
condictio ob rem
-
conditio sine qua non
-
confessio
-
Consensus
-
consensus facit nuptia
-
Consilium
-
consortium ercto non cito
-
contra legem
-
Contrasignatur
-
Contrat social
-
contrectatio usus
-
Convention on contracts for the international sale of goods (CISG)
-
Convertible Bond
-
Copyright
-
coram publico
-
Comité des représentants permanents (COREPER)
-
Cornix cornici numquam oculos effodit
-
coronation cases
-
corpore et animo/solo animo
-
Corpus delicti
-
corpus juris civilis
-
Costa/Enel
-
court d´assises
-
Creative Commons Attribution License
-
Creifelds Rechtswörterbuch
-
Cro-Magnon-Mensch
-
Cross Border Leasing (CBL)
-
cui bono
-
cuius regio eius religio
-
culpa in contrahendo (cic/c.i.c.)
-
culpa in eligendo
-
culpa post contrahendum
-
Kurie/Tribus/Gentes
-
cyberbullying
-
Cybercrime-Konvention
-
Cyberkriminalität/Cybercrime
-
Cybersquatting/Domain-Grabbing
-
cyberstalking
-
Dachgesellschaft/Holdinggesellschaft
-
dahinstehen
-
da mihi factum, dabo tibi ius
-
Damnationslegat
-
damnum emergens
-
Darlegungslast/Behauptungslast und Substantiierunglast
-
Darlehen/Darlehensvertrag
-
Darlehensvertrag, § 488 BGB, Muster
-
Daschner/Metzler
-
Daseinsvorsorge
-
Dashcam, Rechtslage Deutschland
-
Dassonvilleformel
-
Daten
-
Datenabgleich
-
Datenerhebung
-
Erhebung personenbezogener Daten im Polizeirecht
-
Datengeheimnis
-
Datenschutz
-
Datenschutz, Anwaltskanzleien und Notariate
-
Datenschutz, Auskunft an Betroffene
-
Datenschutzerklärung lexexakt.de
-
Datenschutzgesetze
-
Datenschutz, Grundlagen
-
Datenschutz-Grundverordnung
-
Datenschutzgruppe Art. 29
-
Datenschutzrichtlinie, EU
-
Datenschutzstellen/Datenschutzbeauftragte
-
Datenschutz, warum?
-
Datensicherheit
-
Datenvermeidung/Datensparsamkeit
-
Datenveränderung
-
Datenverarbeitung
-
datio in solutum
-
datio ob rem
-
datio solvendi causa
-
Datum
-
Datowechsel/Tagwechsel
-
Dauerdelikt/Zustandsdelikt
-
Dauer der Ehe/Ehe von langer Dauer
-
Dauergefahr
-
Dauerschuldverhältnis
-
Dauerverwaltungsakt
-
Dauerwohnrecht
-
Davistern
-
Dawes Plan
-
Der Betrieb (DB)
-
DDR
-
Debet
-
Debilität/Imbezillität/Idiotie
-
Deckname
-
Deckungsgrundsatz
-
Deckungskauf/Deckungsverkauf
-
Deckungszusage
-
de constitutione ferenda/de constitutione lata
-
Deduktion
-
Deeplink, Rechtsfragen
-
Defence Planning Guidance
-
Defensivnotstand/aggressiver Notstand
-
Definition
-
Defizienzfall
-
Defizitverfahren
-
Defloration
-
Degradation/Degradierung
-
de jure/de facto
-
Dekalog
-
Dekan
-
Dekartellierung
-
deklarativ
-
dekompilieren/Dekompilation/Dekompilierung
-
Dekret
-
Delation
-
Delegation
-
de lege artis
-
de lege ferenda
-
de lege lata
-
Delikt
-
Delikte, Einteilung
-
deliktische Ansprüche
-
Deliktsfähigkeit
-
Deliktsrecht
-
Delirium
-
Delkredere/Delkredereprovision
-
Delkredererisiko
-
Démarche
-
Demarkation/Demarkationslinie
-
Dementi
-
de minimis non curat lex
-
Demission
-
Demobilmachung
-
Demokratieprinzip
-
Demokratie, direkte/indirekte/repräsentative
-
Denic, Rechtsfragen
-
Denkmalschutz
-
Denunziation
-
Dépeçage
-
Deportation
-
Depositum/Depositalvertrag
-
Depot/Depotgeschäft
-
Depotgeschäft
-
Depotschein/Depotbescheinigung
-
TruckverbotDeputat
-
Dereliktion/derelinquieren
-
Der Hehler ist schlimmer als der Stehler
-
-
derivative Finanzinstrumente
-
Derogation/derogieren
-
Desertion
-
Despotie/Despotismus
-
Destinatär
-
desuetudo/desuetudo juris
-
Deszendent
-
detached signature/enveloped Signature/Signatur ohne Dokumenteninhalt
-
Detentor
-
Deutsche Bundesakte
-
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
-
deutsche Juristinnen/Juristen
-
Deutsche Juristen sind zu allem fähig
-
Deutsche Mark (DM) <-- euro umrechnung kurs -->
-
Deutschenrechte
-
Deutschenspiegel
-
Deutscher im Sinne von Art. 116 GG/Statusdeutscher
-
Deutscher Aktienindex (DAX)
-
Deutscher Anwaltsverein (DAV)
-
Deutscher Bund (1815 - 1866)
-
Deutscher Krieg (1866)
-
deutscher Reichsanzeiger
-
deutsches Recht/germanisches Recht
-
deutsches Recht, Epochen
-
Deutsches Reich
-
Deutsches Verwaltungsrecht
-
Deutschland
-
Deutschlandvertrag/Generalvertrag/Bonner Konvention
-
Devianz
-
Devolutionskrieg
-
Devolutiveffekt
-
devolvieren/Devolution
-
Dezemvir/Dezemvirat
-
Dezernat/Dezernent
-
Dezisionismus
-
Dharma
-
Dialektik
-
Dialer/0190er-Dialer
-
Dichotomie des Strafrechts
-
Diebesfalle
-
Diebstahl
-
äußere Erscheinungsbild Kfz-Diebstahl
-
Die Linke
-
Dienstaufsicht
-
Dienstbarkeit
-
Dienstbezüge
-
Dienstanbieter
-
Diensteid
-
Dienstenthebung, vorläufige
-
Dienstentlassung
-
Diensterfindung
-
Dienstgeheimnis
-
Dienstleistung
-
Dienstleistungsfreiheit
-
Dienst nach Vorschrift/Bummelstreik/go slow
-
Dienstverhältnis
-
Dienstverpflichtung
-
Dienstvertrag
-
Dienstwagen/Firmenwagen, Steuerrecht/Arbeitsrecht
-
Dienstwagen/Firmenwagen, Unterhaltsrecht
-
dieselbe RechtssacheSache/derselben Sache
-
dies interpellat pro homine
-
Dieterle-Klausel
-
Die weiße Rose
-
Differenzhaftung
-
Differenzhypothese
-
Differenzierungsklausel
-
Differenzmethode/Anrechnungsmethode/Additionsmethode
-
Digesten
-
Digital Divide
-
Dignitar
-
Diktatur/Diktator
-
diligentia quam in suis
-
dingliche Ansprüche
-
Dinglicher Arrest
-
dinglicher Arrest, Strafrecht
-
dinglicher Gerichtsstand
-
dinglicher/persönlicher Titel
-
dinglicher Vertrag/sachenrechtlicher Vertrag
-
dinglicher Verwaltungsakt
-
Dingliches Recht
-
dingliches Rechtsgeschäft
-
Diözese
-
Diplomat
-
Diplomatin
-
Diplomjurist
-
Direktionsrecht/Weisungsrecht
-
Direktzusage/Pensionzusage
-
Dirimierungsrecht
-
Disclaimer
-
Diskontsatz
-
Diskrepanzehe
-
Diskriminierung, unmittelbare/mittelbare
-
Dislozierung
-
Dispache/Dispacheur
-
Dispensgenehmigung
-
Disponent
-
Dispositionsbefugnis
-
Dispositionsmaxime/Verfügungsgrundsatz
-
Dispositionsmaxime, VwGO
-
Dispositives Recht
-
Dispute-Eintrag/Disput-Antrag
-
Dissens/Einigungsmangel
-
Dissertation
-
Distanzgeschäft
-
Disziplinarrecht
-
Divergenzanfrage
-
Divergenzberufung/Divergenzrevision
-
Diversion
-
Dividende
-
DM
-
DNA-Analyse
-
Doge
-
Doktorgrad
-
Dolchstoßlegende
-
Dollar/US-Dollar
-
dolo agit, qui petit, quod statim redditurus est
-
dolus directus 1. Grades (Absicht)
-
dolus directus 2. Grades/direkter Vorsatz
-
dolus eventualis/Eventualvorsatz/bedingter Vorsatz
-
dolus generalis
-
dolus malus
-
dolus subsequens/dolus antecedens
-
Domaingrabbing
-
Domaininhaber/owner-c
-
Domainpfändung
-
Domainstreit/Streit um Domainnamen
-
Domainübertragung
-
Domainumzug
-
Dominanzentscheidung
-
Dominotheorie
-
dominum directum/dominum utile/geteiltes Eigentum
-
Domkapitel/Domkapitular/Domherr
-
Dienstordnung Notare (DoNot) - Übersicht
-
Do not call Liste
-
Doping
-
Doppelbesteuerung
-
Doppelexequierung
-
doppelfunktionale Maßnahmen, Polizei- und Ordnungsrecht
-
Doppelmangel
-
Doppelname
-
doppelrelevante Tatsachen
-
doppelte Bestrafung
-
doppelte Staatsbürgerschaft
-
doppelvalentes Vermögen/Verbot der Doppelverwertung
-
Doppelversicherung
-
Doppelvollmacht
-
Dotalrecht/Dotalsache
-
Dotation
-
dot force
-
do ut des
-
Doyen
-
Dozentur
-
Drakon/drakonische Strafe
-
Draufgabe
-
Dreher, Eduard
-
Drei-Objekt-Grenze
-
Drei berichtigende Worte des Gesetzgebers und ganze Bibliotheken werden zu Makulatur
-
Dreiecksbetrug
-
Dreier Zeugen Mund tut Wahrheit kund
-
Dreiklassenwahlrecht
-
Dreimeilenzone
-
dreissigjähriger Krieg
-
Dreißigste
-
Dreistufentheorie
-
Dreitagesfiktion
-
Dreizeugentestament
-
Dreyfus-Prozeß (Affäre)
-
dringender Tatverdacht
-
Drittanfechtungsklage
-
Drittelbeteiligungsgesetz
-
Drittelteilungsgrundsatz
-
Dritter iSd StGB
-
Dritter iSv § 123 BGB
-
Drittes Reich/3. Reich
-
Drittkontrahierungsklausel
-
Drittschadensliquidation
-
Drittschuldner
-
Drittschuldnererklärung
-
Drittschuldnerklage, Muster
-
Drittwiderklage
-
Baurecht, Drittschutz/Drittwiderspruch
-
Drittwiderspruchsklage/Widerspruchsklage
-
Drittwiderspruchsklage, Muster
-
Drittwirkung von Grundrechten
-
Digital Rights Management (DRM)
-
Drogen
-
Drohnen
-
Drohung
-
Drohung oder Täuschung durch einen Dritten bei § 123 BGB
-
Drosten
-
Druckkündigung
-
Druckwerk
-
Druckzuschlag
-
DSGVO
-
Art. 10 DSGVO Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
-
Art. 15 DSGVO Auskunftsrecht der betroffenen Person
-
Art. 21 DSGVO Widerspruchsrecht
-
Art. 48 DSGVO Nach dem Unionsrecht nicht zulässige Übermittlung oder Offenlegung
-
Kapitel X - Delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte
-
Deutsche Staatspartei
-
Düsseldorfer Tabelle, Mindestunterhalt seit 1.1.2008
-
Duell
-
Düsseldorfer Tabelle
-
Düsseldorfer Tabelle 2023/2022
-
Dulde und liquidiere
-
Duldungsanordnung
-
Duldungsklage
-
Duldungsvollmacht
-
Duplik
-
Durchgangserwerb/Direktwerb
-
Durchgriffshaftung
-
Durchgriffskondiktion
-
Durchsetzbarkeit, Anspruch
-
Durchsuchungsrecht
-
Dux Cliviae imperator est in ducatu suo/Dux Cliviae papa est in ducatu suo
-
DWW
-
dynamische/volldynamische/teildynamische Rente
-
dynamischer Unterhaltstitel
-
Dyopol
-
E-Geld
-
eIdas Annex I
-
Easy
-
EB
-
eBay
-
ebay, Abbruch einer Auktion
-
eBay, AGB
-
ebay, Bewertung
-
ebay, gewerblich
-
eBay, Haftungsausschluss
-
ebay, Identitätsklau
-
eBay, Kündigung
-
eBay, Powerseller/Unternehmereigenschaft
-
eBay, Sniper (Bietagenten)
-
ebay, Spaßbieter
-
ebay, Verbindlichkeit des Angebots
-
eBay, Vertragschluss
-
ebay, Widerruf/Widerrufsfrist
-
Ebenbürtigkeit
-
ebenda
-
echte Fristen
-
Europäische E-Commerce Richtlinie 2000/31/EG (ECRL)
-
Edikt
-
Edikt von Nantes
-
Edition/Editionspflicht.
-
EDWW (Bremen FIR)
-
Effekten
-
effektiver Jahreszins
-
effektiver Rechtsschutz/Recht auf effektiven Rechtsschutz
-
Effektivlohn
-
effet utile
-
eG
-
Egalisierungsgebot
-
EGBGB
-
Art. 229 § 20 EGBGB Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs- und Vormundschaftsrechts vom 6. Juli 2009
-
Art. 229 § 36 EGBGB Überleitungsvorschrift zum Gesetz zum Internationalen Erbrecht und zur Änderung von Vorschriften zum Erbschein sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vom 29. Juni 2015
-
§ 5 EGBGB Allgemeine Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001
-
Art. 229 § 6 EGBGB Überleitungsvorschrift zum Verjährungsrecht nach dem Gesetz zurModernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001
-
EGMR
-
EGStGB
-
EGV
-
EG-Vertrag/AEUV
-
Elektronisches Gerichtspostfach
-
EGZPO
-
§ 9 EGZVG
-
Ehe/Ehewirkungen
-
eheähnliche Gemeinschaft/nichteheliche Lebensgemeinschaft
-
Ehe, Aufhebung
-
Ehe, Auflösung
-
ehebedinger Vorteil
-
ehebedingter Nachteil
-
ehebedingte Zuwendung
-
Ehebetrug
-
Ehebruch
-
Ehebuch
-
Ehefähigkeit/Ehemündigkeit
-
Ehegattenbürgschaft
-
Ehegattenerbrecht
-
Ehegattengesellschaft/Ehegatteninnengesellschaft
-
Ehegattensplitting
-
Ehegattenunterhalt, nachehelich
-
Ehegattenunterhalt, ehelich
-
Ehegeschäftsfähigkeit
-
Ehegesetz
-
Ehe von kurzer Dauer iSv § 1579 BGB
-
eheliches Güterrecht
-
Ehelichkeit
-
Ehelichkeitserklärung/Ehelichkerklärung
-
Ehename, Vereinbarung
-
eheprägend/Unterhalt nach den ehelichen Lebensverhältnissen
-
Eheprozess
-
Ehesachen
-
Ehescheidung
-
Ehestörungsklage
-
Eheverbot/impedimenta matrimoni
-
Ehevertrag
-
Ehewohnung
-
Ehewohnung, Zutritt
-
Ehezeitanteil/In-Prinzip, Für-Prinzip
-
Ehezeitende
-
Ehrenamt
-
ehrenamtliche Richter
-
Ehreneintritt
-
Ehrengerichtsbarkeit/Berufsgerichte
-
Ehrenhandel/Ehrenhändel
-
Ehrenmanntheorie
-
Ehrenrechte, bürgerliche
-
Ehrensold
-
Ehrschatz/laudemium
-
Eid/Vereidigung/Beeidigung
-
elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS)
-
Eidesfähigkeit/Eidesmündigkeit
-
Eidesstattliche Versicherung
-
eidesstattliche Versicherung, Zwangsvollstreckung
-
Eid/Vereidigungsverbot/Eidesunmündigkeit/Eidesunfähigkeit, StPO
-
Eid/Vereidigung/Beeidigung
-
Eigenbedarf/Eigenbedarfskündigung
-
Eigenbesitz
-
Eigenbetrieb/Eigengesellschaft
-
eigene Aktien/Aktienrückkauf
-
Eigengeschäft
-
eigenhändige Delikte
-
eigenhändige Delikte Teilnahme
-
Eigenhändler/Eigenhändlervertrag
-
Eigenschaft
-
Eigenschaftsirrtum
-
eigentliche Vorsatz-Fahrlässigkeitskombination (sog.)
-
Eigentümer
-
Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (EBV)
-
Eigentümerdienstbarkeit
-
Eigentümergrundschuld
-
Eigentümerhypothek
-
Eigentum
-
Eigentum, Arten
-
Eigentum, Institution und Individualgarantie
-
Eigentumsaufgabe
-
Eigentumsdelikte
-
Eigentumsfreiheit, Art. 14 Abs. 1 GG
-
Eigentumsschutz
-
Eigentumsstörung/Eigentumsbeeinträchtigung
-
Eigentumsübertragung
-
Eigentumsvermutung
-
Eigentumsverschaffungsanspruch/Eigentumsverschaffungsvormerkung
-
Eigentumsvorbehalt, einfacher
-
Eigentumswohnung
-
Eigenurkunde
-
Eigenverwaltung
-
Eigenzustellungsurkunde
-
Eignung den oeffentlichen Frieden zu stören
-
Eilantrag
-
Eilverfahren in der ZPO
-
Einbenennung
-
Ein Blick ins Gesetz fördert die Rechtskenntnis
-
Einbrechen iSv § 243 StGB
-
Einbruch
-
Einbuchung
-
Einbürgerung
-
Eindringen § 123 StGB
-
eine Handlung im natürlichen Sinn
-
eine Handlung im Rechtssinn
-
Einfache Mehrheit
-
Einfallstor
-
Einführung in den Sach- und Streitstand
-
Einführungsgesetz
-
Eingangssteuersatz/Spitzensteuersatz
-
eingebrachtes Gut
-
Eingehungsbetrug/Erfüllungsbetrug
-
eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb, Recht am
-
eingetragene Genossenschaft (eG)
-
eingetragener Verein (e.V.)/rechtsfähiger Verein
-
Eingliederungshilfe
-
Eingriffskondiktion
-
Eingriffsverwaltung
-
Einhandsgut
-
Einheimischenmodell/Abschöpfungsklausel
-
Einheits-KG
-
Einheitsgesellschaft (GmbH und Co KG)
-
Einheitsstaat
-
Einheitsstrafenprinzip/Differenzierungsprinzip
-
Einheitswert
-
Einigung, Sachenrecht
-
Einigungsgebühr
-
Einigungsstelle
-
Einigungsvertrag
-
Einkaufszettel
-
Einkeilung, Verkehrsunfall
-
Einkindschaft
-
Einkommen, Prozesskostenhilfe
-
Einkommen des minderjährigen Kindes
-
Einkommenssteuerbescheid
-
Einkommensteuer
-
Einkommensteuerbescheid
-
Einkommen Test
-
Einkommen, Unterhaltsrecht
-
Einlassungsfrist
-
Einmanngesellschaft
-
Einrede dilatorische/peremptorische
-
Einrede der fehlenden Kostenerstattung
-
Einsatzstrafe
-
Einsatzwechseltätigkeit
-
Einsatzzeitpunkt/Anknüpfungszeitpunkt
-
Einschätzungsprärogative
-
Einschließung
-
Einschüchterung der Bevölkerung
-
Einschüchterungsparagraph
-
einseitig verpflichtender Vertrag
-
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe, Einsicht in die Unterlagen
-
Einsitzrecht
-
Einspruch
-
Einspruchsgesetz
-
Einspruch gegen Versäumnisurteil
-
Einstellung
-
Einstellung iSd § 354 StPO
-
Einstellung/Nichtverfolgung Rechtsmittel
-
Einstellung gemäß § 170 StPO
-
Einstimmigkeit/Allstimmigkeit
-
einstweilige Anordnung
-
einstweilige Anordnung Vollstreckung VKH
-
einstweilige Anordnung, § 123 VwGO
-
einstweiliger Rechtsschutz/Eilrechtsschutz
-
Einstweilige Verfügung
-
Einstweilige Verfügung, Verwaltungsrecht
-
Einstweilige Verfügung, ZPO
-
einstweilige Verfügung, ZPO Muster
-
Eintragungen in das Grundbuch, Voraussetzungen
-
Einvernehmen/Benehmen
-
Einverständnis/Einwilligung
-
Einverständnis, Voraussetzungen
-
Einwanderung
-
Einwendungen
-
Einwilligung/Genehmigung
-
Einwilligung, mutmaßliche
-
Einwilligung, Voraussetzungen
-
Einwilligung in der ZPO
-
Einwohner, Gemeinde
-
Einzelakttheorie/Gesamtbetrachtungslehre
-
Einzelfirma
-
Einzelrichter
-
Einzelrichter, obligatorischer
-
Einzelrichter originärer
-
Einzelschuld/Einzelschuldner
-
Einzelunternehmen/Einzelunternehmer
-
Einzelvollmacht/Generalvollmacht
-
Einzelvollstreckung/Gesamtvollstreckung
-
Einziehung, Strafrecht
-
Einziehung Gmbh-Anteil/Konvergenzgebot
-
Einziehungsermächtigung als Kreditsicherheit
-
Einziehungsklage/Drittschuldnerklage
-
Einziehung des Wertersatz
-
eisernes Dreieck
-
Emergency Liquidity Assistance (ELA)
-
Elastizität des Eigentums
-
elektive Konkurrenz
-
Elektronischer Entgeltnachweis (Elena)/Elena-Verfahren
-
elektronischer Geschäftsverkehr
-
elektronisches Empfangsbekenntnis (eeB)
-
Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP)
-
Elementarereignis/Elementarschaden
-
Elementarunterhalt
-
Elfes-Urteil
-
Elisabethkirche (Marburg/Lahn)
-
Elisionswirkung
-
elterliche Gewalt
-
elterliche Sorge
-
elterliche Sorge, nichtehelicher Vater
-
Eltern
-
Elterngeld
-
Elternunterhalt/Aszendentenunterhalt
-
Elternunterhalt, Streitwert
-
Elternunterhalt, Verwirkung/Kürzung
-
Elternvereinbarung
-
Elternzeit/Elterngeld
-
Elysee-Vertrag
-
eMail, Beweiskraft
-
eMail-Tracking/eMail
-
Emanzipation, römisches Recht
-
Emanzipation
-
Embargo
-
Embryonenschutzgesetz (ESchG)
-
Emeritus (emerit., em.)/emeritieren
-
Emission
-
Emittent/Emmission/emittieren
-
Emminger, Erich
-
Empfängerhorizont, objektiver
-
Empfangsbekenntnis, Zustellung gegen
-
empfindliches Übel
-
EMRK
-
Emser Depesche
-
case law
-
-
-
ecclesiastical law
-
realtor
-
salable
-
-
Endogamie/Exogamie
-
Endurteil
-
Rechtsenglisch
-
Europäische Agentur fürNetzwerk- und Informationssicherheit (ENISA)
-
Enneccerus, L.
-
Enquête/Enquête-Kommission
-
Entbehrlichkeit der Mahnung bei Schuldnerverzug
-
enteignender Eingriff
-
Enteignung/enteignen
-
enteignungsgleicher Eingriff
-
Entente
-
Entente cordiale
-
Enterbung
-
Entfernung des Angeklagten
-
Entfristungsklage
-
Entführung
-
Entgelt/Entgeltanspruch
-
-
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
-
Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgeltfortzahlungsG)
-
Entgeltpunkt
-
Entkonkretisierung
-
Entlassung
-
Entlassung, vorläufige
-
Entmündigung
-
Entpflichtung
-
Entreicherung
-
Entschädigung
-
Entscheidung des Gerichts
-
Entscheidung nach Aktenlage
-
Entscheidungsformen und Leistungsformen
-
Entscheidungsgründe/Urteilsgründe, Strafurteil
-
Entscheidungsgründe
-
Entscheidungsreife
-
Entscheidungsvorschlag im Gutachten
-
Entschliessungsermessen/Auswahlermessen
-
entschuldigender Notstand, § 35 StGB
-
Entschuldigungsgründe/Schuldausschließungsgründe
-
Entsorgung der Sachen des/der ExPartnerIn
-
Entsteinerungsklausel
-
Entwicklung des Rechts
-
entwürdigende Behandlung
-
entziehen/sich entziehen i.S.v. § 170 StGB
-
Entzug der Fahrerlaubnis
-
enumeratio, ergo limitatio
-
enumerativ/enumerative Aufzählung/Enumeration
-
eo ipso
-
Erbbaurecht/Erbbaugrundbuch
-
Erbbaurechtsvertrag
-
Erbaurechtsgesetz
-
Erbbauverordnung
-
Erbbauzinsreallast
-
Erbe/Erben
-
Erbengemeinschaft
-
Erbenhaftung
-
Erben, Sozialleistungen
-
Erbfähigkeit
-
Erbfall
-
Erbfallprinzip
-
Erbfolge
-
Erblasser
-
Erblasserschulden/Erbfallschulden/Nachlassschulden
-
Erbrecht, Auslandsberührung
-
Erbrecht
-
Erbrecht/Gesellschaftsrecht
-
Erbrecht, ungeborenes Kind/ungezeugtes Kind
-
Europäische Erbrechtsverordnung (ErbRVO) (Text/Auszugsweise)
-
Artikel 35 ErbRVO Öffentliche Ordnung (ordre public)
-
Erbschaft/Nachlass
-
Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer, Freibeträge
-
Erbschaftsvertrag
-
Erbschein
-
Erbscheinsantrag, gewillkürte Erbfolge
-
§ 6 ErbStG Vor- und Nacherbschaft
-
Erbteil
-
Erbteils-/Erbschaftskaufvertrag
-
Erbteilungsklage
-
Erbverbrüderung
-
Erbvertrag (lat. pactum successorium)
-
Erbvertrag, Muster
-
Erbverzichtsvertrag
-
Erbzins
-
Erfindung
-
Erfolgsaussicht, hinreichende
-
Erfolgsdelikt/Tätigkeitsdelikt
-
Erfolgshonorar, Rechtsanwalt
-
erfolgsqualifiziertes Delikt
-
Handlungsunrecht/Erfolgsunrecht
-
Erfolgszurechnung
-
Erforderlichkeit
-
Erforderlichkeitsklausel
-
Erfüllung
-
Erfüllung durch Leistung an Dritte
-
Erfüllungsgehilfe
-
erfüllungshalber
-
Erfüllungsinteresse/Erfüllungsschaden/positives Interesse
-
Erfüllungsort
-
Erfüllungsverweigerung
-
ergänzende Vertragsauslegung
-
Ergänzungspfleger/Ergänzungspflegschaft
-
Ergänzungsrichter
-
Ergebnis de Sachstation
-
Ergiebigkeit Beweismittel
-
Erhaltungsarbeiten
-
Erhöhungsgebühr
-
Erinnerung
-
erkennungsdienstliche Maßnahmen
-
Erkennungszeuge
-
Erklärungsbewusstsein
-
Erklärungsirrtum
-
Erlass/Runderlass
-
Erlassfalle
-
Erlassvertrag/negatives Schuldanerkenntnis
-
Erlaubnisfiktion/Verlängerungsfiktion
-
Erlaubnisirrtum
-
Erlaubnistatbestandsirrtum
-
Erledigungserklärung
-
Erledigungserklärung Fall1
-
Erledigungserklärung, beiderseitig
-
-
Erledigungserklärung, einseitig
-
Erledigungserklärung und Vergleich (Fallbeispiel)
-
Erledigungserklärung im Verwaltungsprozess
-
Erlösverteilung, Zwangsversteigerung, Beispiel
-
Ermächtigungsgesetz
-
Ermessen/Ermessensentscheidung
-
Ermessensfehler
-
Ermessensspielraum, Ermessensreduzierung auf Null
-
Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft
-
Ermittlungsrichter
-
Ermittlungsverfahren/Vorverfahren
-
ernsthaftes Bemühen
-
ernstliche Rückkehrabsicht, § 1363
-
Eröffnungsbeschluss
-
Eröffnungsbeschluss, Muster
-
Eröffnungsgrund, Insolvenz
-
Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs
-
Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges in Widerrufs- und Unterlassungsfällen
-
Erpressung
-
error in negotio
-
error in objecto vel persona
-
Ersatzaussonderung/Ersatzabsonderung
-
Ersatzerben
-
Ersatzhaftung, Unterhaltsrecht
-
Ersatzhehlerei
-
Ersatzkassen
-
Ersatzpfleger
-
Ersatzvornahme
-
Ersatzzustellung
-
erschienenes Werk
-
Erschleichen i.S.v. § 265a StGB
-
Erschleichen von Leistungen
-
Erschließung/Erschließungsbeitrag
-
Erschöpfungsgrundsatz
-
Ersetzungsbefugnis/facultas alternativa
-
Ersitzung/usucapio
-
Erstattungsanspruch, öffentlich-rechtlicher
-
Erstausbildung
-
Erstbefassung, Grundsatz
-
Erstberatung/Beratung
-
Erstbescheid
-
Erstbescheid, Aufbau und Muster
-
erste Instanz
-
Erst-Recht-Schluss
-
Erststimme
-
ertrotzte Kontinuität
-
[Er] war ein guter Jurist
-
erweiterter Eigentumsvorbehalt
-
erweiterter Umgang
-
erweitertes Schöffengericht
-
Erwerbsminderung
-
Erwerbsminderungsrente/Grundsicherung, Unterhalt
-
Erwerbsobliegenheit/Erwerbsbemühungen
-
Erwerbsobliegenheit, gesteigerte
-
Erwerbsobliegenheit minderjähriger Kinder
-
Erwerbsobliegenheit volljähriger Kinder
-
Erwerbstätigenbonus
-
Erwerbsunfähigkeit
-
erwerbswirtschaftliche Tätigkeit der Verwaltung
-
Erwirkungshandlung
-
Erzbistum
-
Erziehungsberechtigter
-
Erziehungsgeld
-
Erziehungshilfe
-
Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe
-
ESchG
-
§ 1 EschG Mißbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken
-
Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (ESFS)
-
Es gibt noch Richter in Berlin = Il ya des juges á Berlin
-
Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)/ESM-Vertrag
-
European Securities and Markets Authority (ESMA)
-
essentialia negotii
-
ESZB
-
et al
-
Etat
-
Etatist
-
Ethik
-
Ethikgremien
-
Nationaler Ethikrat
-
ethisches Minimum
-
etwas
-
EU-Güterrechtsverordnung 2019 (EuGüVO)
-
EU-Laissez-Passer
-
EU/.eu
-
EU-Rechtsetzung, Anhörungsverfahren
-
Europäischer Bürgerbeauftragter
-
euG
-
EU-Generalanwalt
-
europäisches Gerichtssystem
-
EuGH
-
EU-Kommission
-
EU-Mitgliedsländer
-
Europäische Union, Organe
-
Rat der europäischen Union
-
Europarecht (EU-Recht), primäres/sekundäres
-
Europäische Gemeinschaft, Rechtsetzung
-
EU-Richtlinien
-
Eurobonds
-
Euroderivat
-
Eurojust
-
Europa
-
Europäische Gemeinschaften
-
europäischer Gerichtshof (EuGH)
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
-
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
-
europäisches Gericht erster Instanz (euG)
-
europäisches Parlament
-
Europäische Union (EU)
-
europäische Währungsunion/Euro-Währungsgebiet
-
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
-
Europäische Zentralbank (EZB)
-
Europarat
-
Europarecht/europäisches Recht
-
europarechtliche Einflüsse auf das Verwaltungsrecht
-
European Data Protection Supervisor (EDPS)
-
Europäisches Polizeiamt (Europol)
-
Europäischer Rat
-
europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen
-
Euthanasie
-
EU, Übertragung von Hoheitsrechten
-
EU-Verfassung
-
EU-Verordnung
-
EU-Vertrag
-
EU-Vorabentscheidungsverfahren
-
Eventualaufrechnung/Hilfsaufrechnung
-
Eventualhäufung/Eventualklagehäufung
-
Haftung im eingetragenen Verein für deliktisches Verhalten
-
e.V.: Haftung im vertraglichen Bereich
-
Evian, Konferenz von
-
Evidenz
-
Probleme mit mehrgliedrigem Vorstand beim Verein
-
eVoting
-
Umfang der Vertretungsmacht beim eingetragenen Verein
-
Ewiger Landfriede
-
Ewigkeitsgarantie/Ewigkeitsklausel, Verfassung
-
Ewigkeitsklausel, Gesellschaftsrecht
-
Europäisches Währungssystem (EWS)
-
exceptio
-
exceptio doli
-
exceptio ex iure tertii/exceptio ex iure tertii non datur
-
exceptiones sunt strictissimae interpretationis
-
exceptio pacti
-
Exekution
-
Exekutionsverfahren
-
Exekutive
-
Exemtion
-
Exequatur
-
Exhibitionismus
-
Existenzminimum
-
Exit-Popup-Fenster
-
Exkommunikation
-
Exkulpation
-
ex officio
-
Expatriate/expat
-
ex post facto-Verbot
-
expressis verbis
-
Exszindierung/Exszindierungsklage
-
Externe Evaluation
-
exterritorial
-
Extraneus/Extranei
-
ex tunc - ex nunc
-
Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht (EzA)
-
EZB
-
f
-
Fachanwalt
-
Fachaufsicht/Rechtsaufsicht (Staatsaufsicht)
-
Fachbehörde
-
Fachplanungsprivileg
-
facta sunt protentiori verbis
-
Factoring
-
Factortame Urteil
-
Fälligkeit/Erfüllbarkeit
-
Fälligkeitsvoraussetzungen, Immobilienkaufvertrag
-
Fälligkeitszinsen
-
Fahndung
-
Fahneneid
-
Fahnenflucht
-
Fahrerflucht
-
fahrlässige Körperverletzung
-
Fahrlässige Tötung
-
Fahrlässigkeit, Zivilrecht
-
Fahrlässigkeit bei erfolgsqualifizierten Delikte
-
Fahrlässigkeit, Erfolgsverursachung
-
Fahrlässigkeit, Erscheinungsformen
-
Fahrlässigkeit, fehlender Kausalzusammehang
-
Fahrlässigkeit, Schuld
-
Fahrlässigkeitsdelikte
-
Fahrlässigkeit, Strafrecht
-
Fahrlässigkeit, Tätigkeitsdelikte
-
Fahrlässigkeit, Unterlassen
-
Fahrlässigkeit, objektive Zurechnung
-
Fahrnispfandrecht
-
§ 1131 BGB Zuschreibung eines Grundstücks
-
Fahrtkosten, Unterhaltsrecht
-
Fahrtkosten, PKH/VKH/Kostenfestsetzung
-
Fahruntüchtigkeit, absolute/relative
-
Fahrverbot
-
Fahrzeugführer
-
faires Verfahren, Anspruch auf ein
-
Faktura/Fakturierung/fakturieren
-
Fakturawert
-
Fakultät/Fachbereich
-
Fall
-
Fallgruppen
-
Falliment
-
Fallrecht
-
falsa demonstratio (non nocet)
-
Falscheid
-
falscher Schlüssel
-
Falschtanken
-
falsus procurator
-
Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
-
§ 14 FamFG Elektronische Akte; elektronisches Dokument
-
§ 59 FamFG Beschwerdeberechtigte
-
§ 60 FamFG Beschwerderecht Minderjähriger
-
§ 87 FamFG Verfahren; Beschwerde
-
§ 107 FamFG Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
-
§ 162 FamFG Mitwirkung des Jugendamts
-
§ 235 FamFG Verfahrensrechtliche Auskunftspflicht der Beteiligten
-
§ 236 FamFG Verfahrensrechtliche Auskunftspflicht Dritter
-
Abschnitt 10 - Verfahren in Güterrechtssachen
-
§ 261 FamFG Güterrechtssachen
-
Buch 5 - Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren
-
§ 378 FamFG Antragsrecht der Notare
-
§ 379 FamFG Mitteilungspflichten der Behörden
-
Abschnitt 3 - Aufgebot des Gläubigers von Grund- und Schiffspfandrechten sowie des Berechtigten sonstiger dinglicher Rechte (§§ 447 - 453)
-
§ 447 FamFG Aufgebot des Grundpfandrechtsgläubigers; örtliche Zuständigkeit
-
§ 448 FamFG Antragsberechtigter
-
§ 467 FamFG Antragsberechtigter
-
Einkommen aus selbständiger Tätigkeit im Unterhaltsrecht
-
Familie, Begriff
-
Familienbuch
-
Familiengericht
-
Familiengesetzbuch
-
Familienheim, Steuerrecht/Familienheim-Schaukel
-
Familienrat
-
Familienrecht
-
familienrechtlicher Ausgleichsanspruch
-
Familiensache kraft Sachzusammenhangs
-
Familiensachen
-
Familiensachen, Verfahren
-
Familienstand
-
Familienstreitsachen
-
Familientyrann/Haustyrann, Mord
-
Familienunterhalt
-
Fangprämie
-
fair average quality (F.A.Q.)
-
Farbbücher/Buntbücher
-
Fernabsatzrichtlinie (FARL) 97/7/EG
-
Faschismus
-
Faschodakrise
-
Familiensystemtest (FAST)
-
Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF)
-
Faustpfandrecht
-
Faustrecht
-
favor negotii
-
favor testamenti
-
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
-
FDGO
-
Ein Federstrich des Gesetzgebers (...)
-
Fehde/Fehderecht
-
Fehlehe
-
fehlerhafte Gesellschaft, Grundsätze der
-
fehlerhaftes/faktisches Arbeitsverhältnis
-
Fehleridentität
-
fehlgeschlagener Versuch
-
Feiertag, Entgeltfortzahlung
-
Feindstaatklauseln
-
Feindstrafrecht
-
Feldpolizei
-
Felonie
-
Feme/Femegericht
-
Ferdinand II (von Steiermark)
-
Ferienumgang
-
Fernabsatzvertrag
-
Fernkommunikationsmittel
-
Fernmeldegeheimnis
-
Fernwirkung, Beweisverwertungsverbot
-
Festbetragsanspruch/Restbetragsanspruch
-
Festnahme
-
Festnahme, vorläufige
-
Festsetzung, § 69 GewO
-
Festsetzung von Zwangsgeld
-
Feststellungsinteresse
-
Feststellungsinteresse, VwGO
-
Feststellungsinteresse, ZPO
-
Feststellungsklage/Feststellungsurteil (allgemein)
-
Feststellungsklage, Arbeitsrecht
-
Feststellungsklage (VwGO)
-
Feststellungsklage
-
Festungshaft
-
Feudalismus
-
FeV
-
ff
-
FGG
-
FGO
-
fiat justitia pereat mundus
-
Fideikommiss
-
fideiussio indemnitatis/beneficium excussionis
-
fiduziarisch
-
Fiduziarische Stiftung
-
Fiktion/fingierte Erklärungen/Erklärungsfiktion
-
Fiktionsbescheinigung
-
fiktiver Streitwert
-
fiktive Schadensberechnung
-
fiktives Einkommen
-
Filiation
-
Finaler Rettungsschuss
-
Finalität
-
Finalnexus
-
Finanzamt
-
Finanzausgleich
-
Finanzgerichtsbarkeit
-
Finanzgerichtsordnung
-
Finanzhoheit
-
Finanzinstrument
-
Finanzkontrolle
-
Finanzmonopol
-
Finanzplan/Finanzplanung
-
Finanzplanungsrat
-
Finanzverwaltung
-
Finanzwechsel
-
Finanzzölle
-
Findelkind
-
Finderlohn
-
Fingerabdruck
-
Firma/Firmengrundsätze
-
Firmenwert/Geschäftswert
-
first com, first served
-
Fiskalische Hilfsgeschäfte
-
Fiskalpolitik/Geldpolitik
-
Fiskus/fiskalisches Handeln
-
Fixgeschäft/Fixschuld, relativ/absolut
-
Fixkosten/variable
-
Fixum
-
Flächenarbeitskampf
-
Flächennutzungsplan
-
Flächentarifvertrag
-
Flaggenprinzip
-
Flash-Mob Aktion
-
Fleetfall (BGHZ 55, 153)
-
Fleiner, Fritz
-
Fleischbeschau
-
fliegende Bauten
-
Fluchtgefahr
-
Flucht in das Privatrecht
-
Flucht in die Berufung
-
Flucht in die Säumnis
-
Flucht in die Widerklage
-
-
Flurbereinigung/Zusammenlegung von Grundstücken
-
Flurstück/Katasterparzelle
-
free on board (fob)
-
Föderalismus
-
förmliche Beanstandung/Beanstandung
-
Freedom of Information Act (FoIA)
-
Fraudulent Online Identity Sanctions Act
-
Folgenbeseitigungsanspruch (FBA)
-
Folgesachen
-
Folgeschaden
-
Folter
-
fondsgebundene Versorgungen
-
Forderung/Forderungsrecht
-
Forderungsabwehr
-
Forderungskauf
-
Forderungspfändung/Pfändungsschutz
-
Forderungsübergang
-
Foreign Intelligence Surveillance Court (FISC)
-
Forenbeiträge, Urheberrecht
-
Forenhaftung/Störerhaftung Meinungsforum
-
Forensen
-
forensisch/Forensik
-
Forfaitierung
-
Formalbeleidigung
-
formelle/materielle Baurechtswidrigkeit
-
formelle Rechtskraft
recht.zivil.formell.prozess
formelle Rechtskraft
-
formeles Konsensprinzip, Grundbuch
-
Formelles Recht
-
Formelles Zivilrecht
-
Formerfordernisse beim elektronischen Vertragsabschluß
-
formfrei/Formfreiheit
-
Formkaufmann/Formkaufleute
-
formlos
-
Formverstoß/Heilung
-
Formvorschriften
-
Formzwang
-
Feld-/Forstdiebstahl
-
Forstfrevel
-
Forsthoff, Ernst
-
Fortbildungskosten
-
Fortführungsnachweis
-
Fortsetzungsfeststellungsklage
-
Fortsetzungsfeststellungswiderspruch
-
Fortsetzungszusammenhang
-
forum shopping
-
forum (...)
-
Fracht
-
Frachtbrief
-
Frachtführer
-
Frachtvertrag
-
Fraktion
-
Fraktionszwang/Fraktionsdisziplin
-
Franchise/Franchising
-
Francovich/Bonifaci
-
Frank, Hans
-
Frankenzeit
-
Franktireur
-
Französische Revolution
-
Fraternisierungsverbot
-
fredus
-
Freibeträge, Verfahrenkostenhilfe/Prozesskostenhilfe
-
Freibetrag
-
Freibeuter
-
Freibeweis
-
Freibeweis, ZPO
-
freibleibend
-
freie Berufe
-
freie Beweiswürdigung
-
freie Beweiswürdigung, ZPO
-
freie Rede
-
freier Mitarbeiter
-
Freiheit der Wahl
-
Freigabeerklärung, Hinterlegungsordnung
-
Freigabegesetz
-
Freigabe aus der Insolvenzmasse
-
Freigabeverlangen
-
Freigericht/Freigraf
-
Freihafen/Freizone
-
Freihandel
-
Freiheit, persönliche
-
Freiheit iSd § 823 BGB
-
Freiheitlich demokratische Grundordnung (FDGO)
-
Freiheitsberaubung
-
Freiheitsbeschränkung
-
Freiheitsentziehung/Freiheitsentzug
-
Freiheitsrechte
-
Freiheitsstrafe
-
freikündigen/Freikündigung
-
Freischärler
-
Freisler, Roland
-
Freispruch/Teilfreispruch
-
Freistellungsanspruch/Freistellungsklage/Freistellungsurteil
-
Freistellung nach Kündigung
-
Freistellungserklärung nach § 3 MABV
-
Freiwillige Gerichtsbarkeit/streitige Gerichtsbarkeit
-
Freizeichnungsklausel
-
Freizügigkeit
-
fremd i.S.d. StGB
-
Fremdbesitz
-
Fremdbesitzerexzess
-
Fremdbesitzverbot
-
Fremdenrecht
-
fremde Sache iSd § 315c StGB
-
Fremdgrundschuld/Eigentümergrundschuld
-
Fremdorganschaft/Drittorganschaft und Selbstorganschaft
-
Freude, Alvar/Hyperlink-Prozess
-
Frieden
-
Friedensmiete
-
Friedensnote von 1966
-
Friedenspflicht
-
Friedensrichterin/Friedensrichter
-
Friedensvertrag
-
Friedlosigkeit
-
Friedrich I, Staufer (Barbarossa)
-
Friedrich II (Staufer)
-
frische Tat
-
Frist
-
Fristberechnung, ZPO
-
Fristen, eigentliche
-
Frist, uneigentliche
-
Fristen, VwVfG/VwGO
-
Fristen, prozessuale
-
fristlose Kündigung
-
Fristverlängerung, Muster
-
Fristen, Verwaltungsrecht
-
Fronbote
-
Fronde/Frondienst
-
Fruchtgenuss
-
Früchte einer Sache/eines Rechts
-
früher erster Termin
-
Frührente/Frühverrentung
-
Fruit of the poisonous tree doctrine
-
Frustrationsverbot
-
frustrierte Aufwendungen
-
Freiwilliges soziales Jahr
-
Federal Trade Commission (FTC)
-
Fear, Uncertainty and Doubt (FUD)
-
Führerschein/Fahrerlaubnis
-
Führerscheinentzug
-
Führerscheinrichtlinie
-
Führungszeugnis
-
Fünfprozentklausel/Fünfprozenthürde
-
Fürkauf
-
Fürsorgerziehung
-
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
-
Fürsprecher/Fürsprech
-
Fürst
-
fumus boni juris
-
Fundrecht
-
furtum usus
-
Fusion
-
Future/Terminkontrakt
-
G 10
-
G8/G7/G20
-
Goldtammer's Archiv für Strafrecht (GA)
-
Gabelstapler
-
Gajus
-
Gambit
-
Ganovenbetrug
-
Garage
-
Garantenstellung/Garantenpflicht
-
Garantie, unselbständige
-
Garantiefunktion des Strafgesetzes
-
Garantieindossament
-
Garantie, selbständige
-
GASP
-
Gastrecht
-
Gaststättenerlaubnis/Gaststättengewerbeerlaubnis
-
Gaststättengewerbe/Schankwirtschaft/Speisewirtschaft/Beherbergungsbetrieb
-
Gaststaettenrecht
-
General Agreement on Tariffs and Trade (GATT)
-
Gattung Homo
-
Gattungsbegriffe in Domainnamen
-
Gattungskauf/Gattungsschuld
-
Gattungsschuld
-
Gaugericht/Gauding
-
Gauner
-
Grundbuchordnung (GBO)
-
§ 13 GBO [Antragserfordernis]
-
§ 14 GBO [Antragsrecht Grundbuchberichtigung]
-
§ 15 GBO [Vertretung bei Eintragung]
-
§ 18 GBO [Eintragungshindernisse/Zwischenverfügung]
-
§ 23 GBO [Löschung nach Tod des Berechtigten]
-
§ 27 GBO [Zustimmung Eigentümer zur Grundschuldlöschung]
-
§ 29 GBO [Form des Nachweis der Eintragungsvoraussetzungen]
-
§ 36 GBO [Überweisungszeugnis]
-
§ 47 GBO [Eintragung mehrer Eigentümer/GbR]
-
GbR
-
Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung (GbR mbH)
-
Grundbuchverfügung (GBV)
-
Gebiet des öffentlichen Rechts
-
Gebietskörperschaft
-
Gebot der Rücksichtnahme
-
Gebotsnormen/Verbotsnormen
-
Gebrauchsanmaßung
-
Gebrauchmuster
-
Gebrauchsvorteile
-
Gebühr
-
Gebührenklage, Anwalt
-
Gebührenrechner 1.4
-
Gebührentabelle VKH
-
gebundener Verwaltungsakt/Ermessensverwaltungsakt
-
Geburt/Vollendung der Geburt,
-
Geburtenbuch
-
Geburtsfehlertheorie
-
Gedankenvorbehalt/Mentalreservation
-
Gedinge
-
geeignete Person gemäß § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO
-
Geeignetheit
-
Gefährdungsdelikt, abstraktes/konkretes
-
Gefährdungshaftung
-
gefährliches Werkzeug
-
Gefälligkeit/Gefälligkeitsverhältnis/Gefälligkeitsvertrag
-
Gefälligkeitsakzept/Gefälligkeitswechsel
-
Gefängnis
-
Gefaengnisstrafe
-
Gefängniswesen
-
Gefahr, dringende/erhebliche/gemeine Gefahr im Polizeirecht
-
Gefahr abstrakte/konkrete
-
Gefahrenabwehr
-
Gefahrenabwehrbehörden
-
Gefahrenabwehrverordnung
-
Gefahrenverdacht/Verdachtsgefahr/Verdachtsstörer
-
Gefahrgeneigten Tätigkeit, Grundsätze der
-
Gefahr im Verzug, iSd StPO
-
Gefahr für Leib oder Leben
-
Gefahr, Strafrecht
-
Gefahrübergang
-
Gefangenenbefreiung
-
Gefühlsjurisprudenz
-
Gegenantrag nach Art der Widerklage
-
Gegenaufrechnung
-
Gegenauslese
-
Berichtigungspflicht/Recht auf Gegendarstellung
-
Gegenerklärung der Staatsanwaltschaft/Stellungnahme der Staatsanwaltschaft
-
Gegenklage
-
Gegenleistung
-
Gegenseitigkeitsverein
-
gegenständliche beschränkte Vorerbschaft/Nacherbschaft
-
Gegenstandswert/Verfahrenswert/Kostenstreitwert
-
Gegenvormund
-
Gegenvorstellung
-
gegenwärtige/erhebliche Gefahr
-
gegenwärtige Gefahr/Dauergefahr
-
Gegenzeichnung
-
Gehalt/Lohn
-
Gehaltsklage/Bruttoklage
-
Geheimbündelei
-
Geheimer Rat
-
Geheimheit der Wahl/Wahlgeheimnis
-
Geheimgebrauchsmuster
-
Geheiß
-
Geheißerwerb
-
Gehilfen im BGB
-
Geh- und Fahrrecht/Wegerecht
-
Geisel
-
Geiselnahme
-
Geißelung
-
geistige Mittäterschaft
-
Geistiges Eigentum
-
Geistliche Gerichtsbarkeit/kirchliche Gerichtsbarkeit
-
geboren/gekoren
-
Gelbe Gewerkschaften
-
Geld
-
Geldbuße
-
Geld hat man zu haben
-
Geldmenge M1/M2/M3
-
Geldschöpfung/Zentralbankgeldschöpfung
-
Geldstrafe/Tagessätze/Tagessatzhöhe
-
Geldwäsche/Verschleierung unrechtmäßiger erlangter Vermögenswerte
-
Geldwert/Kaufkraft
-
geldwerter Vorteil
-
Gelöbnis
-
Geltungsbereich des Grundgesetzes
-
Geltungsbereich des StGB
-
Geltungsvorrang/Anwendungsvorrang, Eu-Recht
-
Gemeinbedarf
-
Gemeinde
-
Gemeindebetrieb
-
Gemeindehaushalt
-
Gemeinden
-
Gemeindeordnung
-
Gemeindesteuern
-
Gemeindeverband
-
Gemeindevertretung/Gemeinderat
-
Gemeindevorstand
-
gemeindliches Einvernehmen, Baurecht
-
Gemeines Recht
-
gemeinfreies Werk
-
Gemeingebrauch/Sondernutzung
-
gemeingefährliche Mittel
-
Gemeingefährliche Straftaten
-
gemeinnützig
-
gemeinnützige GmbH (gGmbH)
-
Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik (GASP)
-
Gemeinsame Normdatei (GND)
-
gemeinsamer Erfüllungsort
-
Gemeinsamer Senat
-
gemeinsamer Tatentschluss
-
gemeinsames Ableben
-
Gemeinschaftliches Eigentum/Gemeinschaftseigentum
-
gemeinschaftliches Testament
-
Gemeinschaftliches Testament/Erbvertrag, Rücknahme aus der Verwahrung
-
Gemeinschaftspatent
-
Gemeinschaftsrecht
-
Gemeinschaftssteuer
-
Gemeinschuldner
-
Gemeinwohl
-
gemischte Kostenentscheidung
-
Gemischter Ausschuß
-
gemischte Schenkung
-
gemischtwirtschaftliche Untenehmung
-
Genderhinweis
-
gendern in der Sprache
-
genehmigtes Kapital
-
Genehmigungsverfahren
-
General- und Vorsorgevollmacht
-
Generalanwalt
-
Generalbundesanwalt
-
Generalklauseln
-
Generalprävention
-
Generalstaatsanwaltschaft/Generalstaatsanwalt
-
Generalstände/Etats generaux
-
Generalstreik
-
Generalverdacht
-
generelle Kausalität
-
Genfer Konvention/Genfer Abkommen
-
Genossenschaft/eingetragene Genossenschaft (eG)
-
Gentilen/gents
-
genügend entschuldigt, i.S.V. § 296 ZPO
-
genügender Anlass i.S.v. § 170 StPO
-
Genugtuung
-
Genussschein
-
Geopolitik
-
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
-
Gerechtigkeit/gerecht
-
Gerechtsame
-
Gericht/Gerichtsbarkeit/Gerichtszweige/Rechtswege
-
gerichtlicher Vergleich, Auflassung
-
gerichtlich geltend gemacht/gerichtliche Geltendmachung
-
Gericht für den öffentlichen Dienst der europäischen Union
-
Gerichtsbescheid
-
Gerichtsferien/Feriensachen
-
Gerichtshilfe/Jugendgerichtshilfe
-
Gerichtskosten
-
Gerichtskostengesetz (GKG)
-
Gerichtsmedizin
-
Gerichtsorganisation, Hessen
-
Gerichtssprache
-
Gerichtsstand
-
Gerichtsstand der unerlaubten Handlung
-
Gerichtsstand des Erfüllungsortes
-
Gerichtsstand Erfüllungsort, besonderer
-
Gerichtsstand, Strafprozess
-
Gerichtsstand StVG
-
Gerichtsstandsvereinbarung (Prorogation)
-
Gerichtsstand
-
Gerichtsverfahren
-
Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
-
Gerichtsvollzieher/Gerichtsvollzieherin
-
Gerichtszweige
-
Geringfügige Beschäftigung
-
Geringfügigkeit/Geringfügigkeitsgrenze, Versorgungsausgleich
-
geringstes Gebot/Barteil
-
geringwertige Mittel
-
geringwertige Sache
-
Gesamtakt
-
Gesamtausgebot
-
Gesamtbetrachtungslehre (Zivilrecht)
-
Gesamterbbaurecht/Nachbarerbbaurecht
-
Gesamtgläubiger
-
Gesamtgrundschuld
-
Gesamtgut
-
Gesamthandsbesitz
-
Gesamthandsgemeinschaft/Gesamthandsvermögen
-
Gesamthandsgläubigerschaft
-
Gesamthypothek
-
Gesamtprokura/Einzelprokura
-
Gesamtrechtsnachfolge
-
Gesamtschuld/Gesamtschuldnerschaft
-
Gesamtschuldklage/Gesamthandsklage
-
Gesamtschuldnerausgleich, Familienrecht
-
Gesamtstrafe/Einzelstrafen
-
Gesamtstrafenbildung
-
Gesamtversorgungszusage
-
gesamtwirtschaftliches Gleichgewichts
-
Gesamtzusage
-
Gesandter
-
Geschäft für den, den es angeht
-
geschäftliche Bezeichnungen
-
geschäftliche Nutzung Domain
-
geschäftsähnliche Handlungen
-
Geschäftsaufsicht
-
Geschäftsbericht
-
Geschäftsbesorgungsvertrag
-
Geschäftsbezeichnung
-
Geschäftsbriefe
-
Geschäftsfähigkeit
-
Geschäftsführung
-
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
-
Geschäftsführungsvertrag, Muster
-
Geschäftsgebühr
-
Geschäftsgeheimnis/Beriebsgeheimnis
-
Geschäftsgrundlage
-
Geschäftsjahr/Rumpfgeschäftsjahr
-
geschäftsmäßige Erbringung von Telekommunikationsdiensten
-
Geschäftsmäßige Teledienste i.S.d. TDG
-
Geschäftsordnung
-
Geschäftsordnung des Bundestages (GOBT)
-
Geschäftsräume iSd § 123 StGB
-
Geschäftsraum/Wohnraum
-
Geschäftsstelle
-
Geschäftsträger
-
Geschäftsunfähigkeit
-
Geschäftsverteilungsplan
-
Geschäftswert, Notariat
-
Geschiedenentestament
-
Geschiedenenunterhalt/nachehelicher Unterhalt, Unterhaltstatbestände
-
Geschlechtswahl
-
Geschmacksmuster
-
Geschwisterkindregelung
-
Geschworene
-
Gesellschaft
-
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)/BGB-Gesellschaft
-
Gesellschafter
-
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
-
Gesellschaftsrecht
-
Gesellschaftsvertrag, GmbH
-
Gesellschaftsvertrag GmbH, Muster
-
Gesetz/Gesetze
-
Gesetzesakzessorische Verwaltung
-
Gesetzesanalogie/Rechtsanalogie
-
Gesetzeseinheit
-
Gesetzeseinheit. Konsumtion
-
Gesetzeseinheit, Spezialität
-
Gesetzeseinheit, Subsidiarität
-
Gesetzeskonkurrenz
-
Gesetzesnovelle/Gesetzesänderung
-
Gesetzesnovellen, Übersicht
-
Gesetzesvorbehalt/Schrankenvorbehalt
-
gesetzgebende Gewalt
-
Gesetzgeber
-
Gesetzgebungskompetenz
-
Gesetzgebungsnotstand
-
Gesetzgebungsverfahren
-
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
-
gesetzliche Monopole
-
gesetzliche Rentenversicherung
-
Gesetzlicher Richter
-
gesetzlicher Vertreter
-
gesetzlicher Zinsatz
-
gesetzliches Verbot
-
gesetzliche Vermutung
-
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
-
gesetztes Recht
-
Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
-
Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre
-
Gesetz zur Neuordnung der Aufgaben des Landrats sowie des Oberbürgermeisters als Behörden der Landesverwaltung (NAG)
-
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (GWBB)
-
Gesetzliche Rentenversicherung, Rentenberechnung
-
Geständnisfiktion
-
Geständnis, Strafprozessrecht
-
Geständnis, Zivilprozessrecht
-
gestaffelte Wertfestsetzung
-
Gestaltungsgeschäft
-
Gestaltungshöhe/Schöpfungshöhe
-
Gestaltungsklage
-
Gestaltungsrecht
-
Gestaltungsurteil/Leistungsurteil
-
Gestapo
-
Gestionsbericht
-
Gestörte Gesamtschuld
-
Gesunderhaltungspflicht
-
Gesundheitsbeschädigung iSd § 223 StGB
-
Getraenkesteuer
-
Getrenntleben
-
Gewährleistungsauschluss/Haftungsausschluss
-
Gewährleistungsausschluss Immobilien
-
Gewährleistungsbürgschaft
-
Gewährleistungsrechte
-
Gewahrsam, potentieller/genereller, Strafrecht
-
Gewahrsamsspähre
-
Gewalt iSv §§ 240, 249 StGB
-
Gewaltenteilung, horziontale/vertikale
-
Gewaltenteilung, temporale
-
Gewaltenverschränkung
-
Gewalt gegen eine Person, § 249 StGB
-
Gewaltmonopol/staatliches Gewaltmonopol
-
Gewaltschutzgesetz
-
Gewerbe/Gewerbebetrieb/gewerblich
-
Gewerbeaufsicht
-
Gewerbebetrieb
-
Gewerbeerlaubnis/Gewerbeanmeldung
-
Gewerbefreiheit
-
Gewerbeordnung (GewO)
-
Gewerberecht
-
Gewerbeschein
-
Gewerbesteuer/Verhältnis Einkommenssteuer
-
Gewerbeuntersagung
-
Gewerbezulassung
-
Gewere
-
Gewerkschaft
-
Gewerkschaft, bergrechtliche
-
Gewinn
-
Gewinnabschöpfung/Vorteilsabschöpfung
-
Gewinn, entgangener
-
Gewinnrücklage
-
Gewinnsteuern
-
Gewinnvortrag
-
Gewinnwarnung
-
Gewissen/Gewissensentscheidung
-
Gewissensfreiheit
-
GewO
-
§ 70 GewO Recht zur Teilnahme an einer Veranstaltung
-
§ 106 GewOa Weisungsrecht des Arbeitgebers
-
gewöhnliche Erhaltungskosten
-
gewöhnlicher Aufenthalt des Kindes
-
Gewohnheitsrecht
-
Gewohnheitsverbrecher
-
Gewohnheitsverbrechergesetz
-
GEZ-Gebühr
-
GEZ
-
gezeichnetes Kapital
-
GG
-
Art. 16a GG [großes Asylrecht]
-
Art. 20 GG [Regierungssystem, Widerstandsrecht]
-
Art. 34 GG
-
gGmbH
-
Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO)
-
Gierke, Otto von
-
Gift i.S.v. § 224 StGB
-
Giralgeld/Buchgeld
-
Giralgeldschöpfung
-
Girokonto
-
Girovertrag
-
GKG
-
Gläubiger/Schuldner
-
Gläubigeranfechtung
-
Gläubigeraufruf
-
Gläubigerausschuss
-
Gläubigergemeinschaft
-
Gläubigerversammlung
-
Gläubigerverzug/Annahmeverzug
-
Glaubensfreiheit
-
Glaubhaftigkeit/Glaubwürdigkeit
-
Glaubhaftmachung
-
gleichartige Leistungen
-
Gleichbehandlungsgrundsatz
-
Gleichheit der Wahl
-
Gleichheitsrechte
-
Gleichlaufklausel
-
gleichrangige Ehegatten
-
Gleichstellungsgeld
-
Gleichstellungsklausel/Entsprechungsklausel
-
Gleichstellungsvereinbarung/Gleichstellungsabrede
-
Gleichstufigkeit
-
gleichwertiges Parteivorbringen
-
gleichzeitiger Anwesenheit
-
gleichzeitiges Versterben
-
Gleitzone
-
Globalzession
-
glossa ordinaria
-
Glossatoren/Glosse/Postglossatoren
-
Glücksspiel
-
Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
-
§ 8 GlüStV Spielersperre
-
Glykolfall (BGH NJW 1989, 218)
-
GmbH
-
§ 2 GmbHG Form des Gesellschaftsvertrags
-
§ 6 GmbHG Geschäftsführer
-
§ 15 GmbHG Übertragung von Geschäftsanteilen
-
§ 18 GmbhG Mitberechtigung am Geschäftsanteil
-
§ 36 GmbhG Zielgrößen und Fristen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern
-
§ 53 GmbHG Form der Satzungsänderung
-
§ 54 GmbhG Anmeldung und Eintragung der Satzungsänderung
-
§ 61 GmbhG Auflösung durch Urteil
-
Gmbh, Gründung/Vor-GmbH
-
GmbH & Co KG
-
Gemeinschaftsmarkenverordnung (GMV)
-
Gnadenrecht
-
§ 51 GNotKG Erwerbs- und Veräußerungsrechte, Verfügungsbeschränkungen
-
§ 100 GNotKG Güterrechtliche Angelegenheiten
-
§ 102 GNotKG Erbrechtliche Angelegenheiten
-
§ 107 GNotKG Gesellschaftsrechtliche Verträge, Satzungen und Pläne
-
§ 126 GNotKG Öffentlich-rechtlicher Vertrag
-
GOA
-
GOBT
-
Goethe, Johann Wolfgang von
-
Gogericht
-
goldene Bulle
-
Goldkonvertibilität/Goldbindung, Aufhebung
-
goodwill
-
Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit
-
Gottesfriede
-
Gotteslästerung
-
Gottesurteil/Ordal/Losurteil
-
Grabschändung
-
Gradualsystem
-
Graf/Grafschaft
-
Grafengericht
-
Grammatikalische Auslegung
-
Gratifikation/Sonderzahlungen
-
grausam
-
GrdstVG
-
Greenshoe
-
Grenzbaum
-
Grenzbebauung
-
Grenzbetrieb/Grenzanbieter
-
Grenzkosten/Stückkosten
-
Grenzsperre
-
-
grobe Fahrlässigkeit i.S.v. § 296 Abs. 2 ZPO
-
grobe Nachlässigkeit iSd § 115 FamFG
-
grober Undank, iSv § 530 BGB
-
grober Unverstand, § 23 StGB
-
Grobe Unbilligkeit, § 1381 BGB
-
grob verkehrswidrig
-
große Koalition
-
Großer Senat
-
großes Familiengericht
-
Gründung Israels
-
Gründungsurkunde der Stadt Gelnhausen
-
Gründungszuschuss
-
Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
-
Grundbuch
-
Grundbuchamt
-
Grundbuchberichtigung
-
Grundbuchbeschwerde
-
Grundbuchblatt, Muster
-
Grundbucheinsicht
-
Eintragung, Grundbuch
-
Grundbuchfähigkeit
-
Grunddienstbarkeit
-
Grundeigentum
-
Grunderwerbsteuer
-
Grundfreiheiten, europäische Union
-
Grundgesetz (GG)
-
Grundherrschaft/Grundhörigen
-
Grundkapital
-
Grundlasten
-
Grundpfandrechte
-
Grundpfandrechtsbestellungsvormerkung
-
Grundrechte
-
Grundrechtseingriff
-
Grundrechtskollision
-
Grundrechtsschranken
-
Grundrechtsschutzbereich/Regelungsbereich
-
Grundrechtsverbürgung
-
Grundrechtsverletzung
-
Grundrechtsverpflichtete
-
Grundrente
-
grundsätzlich/Grundsatz
-
Grundsatz der Diskontinuität
-
Grundsatzgesetzgebungskompetenz
-
Grundsatz der Kosteneinheit
-
Grundsatz der Meistbegünstigung
-
-
Grundschuld
-
Grundschuld Einigung/Eintragung
-
Grundtschuld, Übernahmeklausel
-
Grundschuldzinsen
-
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
-
Grundsteuer
-
Grundstück iSd BGB
-
Grundstück, im natürlichen Sinne
-
Grundstücksteilung/Parzellierung
-
Grundstücksvermächtnis
-
Grundstücksvertrag
-
Grundstücksverkehrsgesetz (GrdstVG)
-
Grundurkunde
-
Grundwasser
-
GSG 9 der Bundespolizei
-
Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ)
-
Gubernative
-
Günstigkeitsprinzip
-
Gütergemeinschaft
-
Güterstand
-
Güterstandsschaukel/Zugewinnschaukel
-
Gütertrennung
-
Güteverfahren/Güteverhandlung
-
Güteverhandlung
-
gütliche Einigung
-
Gurian, Waldemar
-
Gurtpflicht
-
Gutachten als Bestandteil der Relation
-
Gutachten, elterliche Sorge/Erziehungsfähigkeit
-
Gutachtenstil
-
guter Glaube/Gutgläubigkeit
-
Gute Sitten
-
gutgläubiger Erwerb
-
Gutschein, Verjährun
-
GVG
-
§ 152 GVG
-
GVGA
-
Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU)
-
GWBB
-
§ 3 GWG § 3 Wirtschaftlich Berechtigter
-
Gynaikokratie
-
Haager Landkriegsordnung (HLKO)
-
Haager Schiedshof
-
Habeas Corpus
-
Habgier
-
Habilitation
-
Habsburger
-
Strafbarkeit des Hackens
-
Hackerparagraph
-
Härtefall/Härtefallregelung
-
Härtefallscheidung
-
Haft
-
Haftbefehl
-
Haftbefehl, Muster
-
Hafterschleichung
-
Haftpflicht
-
Haftpflichtversicherung
-
Haftprüfung
-
Haftung
-
Haftung bei Firmenfortführung
-
Haftung, Gesellschaftsrecht, solidarisch, unbeschränkt, unmittelbar, akzessorisch, gesamtschuldnerisch
-
Haftungsbescheid/Haftungsschuldner
-
Haftungsklagen
-
Haftungsrisiko GmbHGründung/wirtschaftliche Neugründung
-
Haftung im Straßenverkehr
-
Haftverschonung
-
Haithabu (Hedeby)
-
Hakenlastversicherung
-
halbmast
-
Halbteilungsgrundsatz
-
Halbzeitstelle
-
Hallstein-Doktrin
-
Halluzinogene
-
Halsgericht
-
Halter/Fahrzeughalter
-
Halterhaftung
-
Halterhaftung, Gebühren privater Parkplatz
-
Hammelsprung
-
Hammurabi/Codex Hammurabi
-
Handakte
-
Handelsbrauch
-
Handelsbrief
-
Handelsbücher
-
Handelsfreiheit
-
Handelsgeschäft
-
Handelsgesellschaft
-
Handelsgesetzbuch (HGB)
-
Handelsgewerbe
-
Handelskammer
-
Handelskauf
-
Handelskrieg
-
Handelsmakler
-
Handelsrecht
-
Handelsregister
-
Handelsrichter
-
Handelssache
-
Handelsvertreter
-
Handelsvertreterausgleich
-
Handelsvertreter im Nebenberuf
-
Handeltreiben
-
Handkauf/Verpflichtungskauf
-
Handlung
-
Handlungsbevollmächtigter/Handlungsvollmacht
-
Handlungseinheit
-
Handlungseinheit, mehrere gleichartige Tätigkeitsakte
-
Handlungsfähigkeit, Zivilrecht
-
Handlungsfähigkeit, Strafrecht
-
Handlungsgehilfe
-
Handlungslehren
-
Handlungsmehrheit
-
Handlungsreisender
-
Handlungsstörer
-
Handlungsunrecht
-
Handschenkung
-
Handschuhehe
-
Handy, Auswertung durch Behörden
-
Hangtäter/Gelegenheitstäter
-
Hansard
-
Hardenberg, Karl August Fürst v.
-
harmlose Druckwerke
-
Hartz
-
Harvard-Konzept
-
Harzburger Front
-
Hauptbevollmächtigte
-
Hauptfürsorgestelle
-
Hauptintervention
-
Hauptmangel
-
Hauptpflicht/Nebenpflicht/Nebenleistungspflicht
-
Hauptrefinanzierungsinstrument
-
Hauptsachetitel
-
Hauptstrafe
-
Haupttermin ZPO
-
Hauptverfahren
-
Hauptverhandlung, Strafprozess
-
Hauptversammung
-
Hausfriedensbruch
-
Haushalt/Haushaltsplan
-
Haushaltsdefizit/Defizitquote
-
Haushaltsersparnis
-
Haushaltsführungsschaden/Hausfrauenschaden
-
Haushaltsgegenstände im Zugewinnausgleich
-
Haushaltsgemeinschaft
-
Haushaltsvorstand
-
Hausmannrechtsprechung
-
Hausmeier
-
Hausnummer
-
Hausordnung, Mietverhältnis
-
Hausrat/Haushaltsgegenstände, Familienrecht
-
Hausratsverordnung (HVO)
-
Hausratversicherung
-
Hausrecht
-
Haussuchung
-
Haussuchung zur Nachtzeit
-
Haustarifvertrag/Firmentarifvertrag
-
Haustürgeschäft
-
Haverei (Havarie)
-
Gewerkschaft Handel Banken und Versicherungen (HBV)
-
Hessiches Datenschutzgesetz (HDSG)
-
Hebesatz/Steuermessbetrag
-
Heck, Philipp
-
Hedgefond
-
Heerschildordnung
-
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
-
Hegemon/Hegemonialmacht
-
Hegemonie/Hegemonialmacht
-
Hehler
-
Hehlerei
-
Heileingriff, ärztlicher
-
Heiligabend/Silvester
-
Heiliger Stuhl
-
Heimathafen
-
Heimfall
-
heimfallen/Heimfallrecht
-
Heimfall, Erbbaurecht
-
Heimtücke, Mordmerkmal/Rechtsfolgenlösung
-
Heinrich V (Salier)
-
Heinrich IV (Salier)
-
Heinrich V
-
Heinrich VI, Staufer
-
Heinrich der Löwe
-
Heiratsbuch
-
Heizöltank
-
Heller, Hermann
-
Hemmung/hemmt
-
Hemmung der Verjährung/Verwirkung während der Hemmung
-
Herabsetzung Kindesunterhaltstitel bei Eintritt der Volljährigkeit
-
Heranwachsender/Jugendlicher
-
Herausforderungsfälle
-
Herausgabeanspruch des Eigentümers
-
Herausgabeklage, Muster
-
Herausgabevermächtnis
-
Herausgreifende Kündigung
-
herrenlose Sache
-
Herrschaftsbestellung
-
Herrschvermerk/Aktivvermerk
-
Herstellergarantie
-
Herzl, Theodor
-
Hessische Bauordnung (HBO)
-
Hessisches Bedienstetenrecht
-
Hessische Verfassung
-
HGB
-
§ 233 HGB [Einsichtsrecht]
-
§ 248 Bilanzierungsverbote und -wahlrechte
-
Hessische Gemeinde Ordnung (HGO)
-
high/low performer
-
Hilfeleisten
-
Hilfe zur Pflege (§ 61 SGB XII)/Grundsicherung im Alter/gemischte Bedarfsgemeinschaft
-
Hilfsantrag (echter/unechter)/ Hilfsvorbringen
-
Hilfsbeamte Staatsanwaltschaft
-
Hilfsgutachten
-
Hindenburg, Paul von
-
hinkende Ehe
-
hinkendes Inhaberpapier
-
hinreichender Tatverdacht
-
Hinterlegung
-
Hinterlegung durch Gerichtsvollzieher
-
Hinterlegungsstelle
-
Hinterlieger-Grundstück/Kopfgrundstück
-
hinterlistiger Überfall
-
Hinweisbeschluss/Auflagenbeschluss
-
Hinzuziehungsantrag, § 162 Abs. 2 S. 2 VwGO
-
hippokratischer Eid
-
Historische Rechtsschule
-
Hitler, Adolf
-
Hessische Landkreis Ordnung (HKO)
-
Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (HKÜ)
-
h.M./hM
-
HMG
-
Hobbes, Thomas
-
Hochgericht
-
Hochkommissar
-
Hochkultur
-
Hochschule
-
Hochverrat
-
Hochzeitsschmuck, Herausgabe
-
Höchstbetragsbürgschaft
-
Höchstbetragshypothek
-
höchstpersönliches Recht
-
Höchstzahlverfahren
-
Höfeordnung/Anerbenrecht
-
höhere Gewalt
-
Hörfalle
-
Hörigkeit
-
Hoffahrtspflicht
-
Hofrecht
-
hoheitliche Maßnahme/Handeln
-
hoheitlicher Eingriff
-
Hoheitsakt
-
Hoheitsträger
-
Holocaust
-
Holschuld/Bringschuld/Schickschuld
-
homo erectus
-
Homogenitätsklausel
-
Homo sapiens
-
honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
-
Honorarprofessor
-
honoris causa (h.c.)
-
horizontaler/vertikaler Zusammenschluss
-
horizontale/vertikale Direktwirkung
-
Hessisches Schulgesetz (HSchG)
-
HSOG
-
§ 6 HSOG Verantwortlichkeit für das Verhalten von Personen
-
Huber, Hans Max
-
Hufe
-
hufeland.de BGH Urteil v. 23.6.2005 (Az. I ZR 288/02)
-
Hugenotten
-
Hundesteuer
-
Hund, Umgangsrecht
-
Hutrecht
-
Hutung
-
Hyperlink-Prozess
-
Hypothek
-
Hypothekenschuld
-
Übertragung einer Hypothek
-
hypothetische Schadensursache
-
International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD-10)
-
International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID)
-
ICT
-
Idealfahrer
-
Idealkonkurrenz/Tateinheit
-
Idealverein
-
Ideengeschichte
-
Identitätsdiebstahl
-
Identitätserklärung/Messanerkennung/neue Auflassung
-
Identitätsfeststellung
-
Identitätsgarantie
-
Identitätsgebot, Grundbuch
-
Identitätsirrtum
-
Identitätsstreit
-
Identitätstäuschung/Handeln unter fremdem Namen, Zivilrecht
-
Idiotentest/Depperltest/Macketest
-
i.d.R.
-
IG-Metall
-
ignorantia facti
-
Ihering, Rudolf von
-
Ikeaklausel
-
Illation/Illationsvertrag
-
Illatum
-
illoyale Vermögensminderung
-
-
Immaterialgüter
-
Immediatsachen
-
Immission
-
Immobilien/Immobiliarsachenrecht
-
Immobilienkaufvertrag, Änderung
-
Immobilienkaufvertrag, Notarkosten
-
Immobilienkaufvertrag, Aufbau
-
Immobilienrecht, Übersicht
-
Immunität, Staatsrecht
-
Immunität, Rechtsgeschichte
-
Im Namen des Volkes
-
Imperialismus
-
Impetrant/Impetrat
-
implied powers/Lehre von den implied Powers
-
Imponderabilien
-
Import/Export
-
impossibilium nulla est obligatio
-
Impressum
-
Imprimatur
-
Imprint
-
im Straßenverkehr
-
im Verkehr erforderliche Sorgfalt
-
Im Zusammenhang bebauter Ortsteil
-
im Zweifel
-
Inauguration
-
in contra proferentem
-
Incorporation (Inc.)
-
International Commercial Terms (Incoterms)
-
Indemnität
-
Index
-
Indigenatsprinzip
-
indikatives Angebot
-
indisponibel
-
Individualarbeitsrecht
-
Individualrechtsgüter/Kollektivrechtsgüter
-
Indiz/Indizienbeweis
-
Indizien gestellter Verkehrsunfall
-
indiziert/indizieren
-
Indizierung/indizieren
-
Indossament/Indossant/Indossatar/Vollindossament/Blankoindossament
-
in dubio melior est conditio possidentis
-
in dubio mitius
-
in dubio pro fisco/in dubio contra fiscum
-
in dubio pro libertate
-
in dubio pro reo judicandum est
-
Induktion
-
Indulgenz
-
in duplo
-
industrielle Reservearmee
-
industrielle Revolution
-
Industrie und Handelskammer (IHK)
-
in extenso
-
Infektionsschutzgesetz (IfSG)
-
Inferent
-
Inferentenhaftung
-
Inflation/Geldentwertung und Deflation
-
informationelle Selbstbestimmung
-
Informationsbeauftragte(r)
-
Informationsfreiheitsbeauftragte(r)/Informationsbeauftragte(r)
-
Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
-
Informationspflichten
-
Informationsrecht
-
-
informatorische Befragung
-
informelles Handeln, Verwaltungsrecht
-
Informationspflichtenverordnung
-
Ingebrauchnehmen
-
Ingerenz
-
Inhaberkarten/Inhabermarken
-
Inhaberpapier
-
Beschränkung des Inhalts von Rechtsgeschäften
-
Inhaltsirrtum
-
Inhaltsmitteilungen
-
Inhaltsnormen
-
Inhibitorium
-
Initiativrecht
-
in iudicando criminosa est celeritas
-
in jure cessio
-
Inkassogebühren/Kontoführungsgebühren
-
Inkassovollmacht
-
Inkassozession
-
Inkompatibilität
-
inkongruente Deckung (Inkongruenz)
-
Inkorporation
-
Inkrafttreten, Gesetz
-
Inkulpationsakt
-
Inländerdiskriminierung
-
Inland
-
Inlinelinking, Rechtsfragen
-
Innen-Gbr
-
Innengesellschaft/Aussengesellschaft
-
Innenrecht
-
innerbetrieblicher Schadensausgleich
-
Innerer Notstand
-
In Person zu leisten (höchstpersönliche Leistungspflicht)
-
Inpol-Neu
-
in praeteritum non vivitur
-
Inquisitionsprozess
-
Inquisitionsprinzip
-
insichbeurlaubt/Insichbeurlaubung
-
Insichgeschäft
-
Insichprozess, Verwaltungsprozessrecht
-
Insiderhandel/Insiderinformationen
-
Insiderinformation
-
InsO
-
§ 49 InsO Abgesonderte Befriedigung aus unbeweglichen Gegenständen
-
§ 51 InsO Sonstige Absonderungsberechtigte
-
§ 80 InsO Übergang des Verwaltungs- und Verfügungsrechts
-
§ 103 InsO Wahlrecht des Insolvenzverwalters
-
§ 106 InsO Vormerkung
-
§ 107 InsO Eigentumsvorbehalt
-
§ 117 InsO Erlöschen von Vollmachten
-
§ 119 InsO Unwirksamkeit abweichender Vereinbarungen
-
§ 140 InsO Zeitpunkt der Vornahme einer Rechtshandlung
-
§ 144 InsO Ansprüche des Anfechtungsgegners
-
insolventer Erbe
-
Insolvenz/insolvent
-
Insolvenzanfechtung
-
Insolvenzausfallgeld
-
Insolvenzfähigkeit
-
Insolvenzforderung
-
Insolvenzgläubiger
-
Insolvenzordnung (InsO)
-
Insolvenzplan
-
Insolvenzquote
-
Insolvenzverfahren
-
Instandhaltungsarbeiten/Auswahl der Erhaltungsarbeiter
-
Instandhaltungsrücklagen, Unterhalt
-
Instanz
-
Instanzenzug/Rechtszug im Strafprozess
-
Instanzenzug/Rechtszug im Zivilprozess
-
Institute des Privatrechts
-
institutionelle Garantie/Individualgarantie
-
Institutionen
-
instrumenta sceleris
-
Integrationsamt
-
Integritätsinteresse
-
Interdikt (Kirchenrecht)
-
interdikt/Interdiktenverfahren, römisches Recht
-
Interessenausgleich/Sozialplan/Nachteilsausgleich
-
Interessengemeinschaft
-
Interessenjurisprudenz
-
Interessensphäre
-
Interessent
-
intergouvernementale Zusammenarbeit
-
internationale Konvention
-
Internationale Organisationen
-
Internationaler Gerichtshof (IGH)
-
Internationaler Währungsfonds (IWF)
-
internationales Erbrecht/europäische Erbrechtsverordnung
-
internationales Kaufrecht
-
Internationales Privatrecht (IPR)
-
Internationales Recht
-
Internationales Sachenrecht
-
Internationales Zivilprozessrecht (IZPR)
-
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz
-
Internetrecht
-
Internetverwaltung
-
Internum/Verwaltungsinterum
-
inter omnes/inter partes/erga omnes
-
Inter pares
-
Interpellationsrecht
-
interpolierende Betrachtung
-
Interregnum
-
intertemporales Recht/Übergangsrecht
-
interursurium
-
Intervention/Interzession
-
Interventionsgrund
-
Interventionsklage
-
intime conviction
-
Inventur
-
Investitionsabzugsbetrag
-
Investitionsschutzabkommen
-
Investitionsschutzabkommen
-
Investitur
-
Investiturstreit/Laieninvestitur
-
invitatio ad offerendum
-
inzident/Inzidentprüfung
-
Inzidentantrag
-
Inzidente Normenkontrolle
-
Inzidentfeststellungsklage
-
Inzucht/Inzest/Blutschande
-
Ionischer Aufstand
-
IP-Recht
-
ipso jure
-
IP-Vergabe
-
Irredenta
-
Irrtum
-
Irrtum als Betrugsmerkmal
-
Irrtum über Entschuldigungsgründe
-
Irrtümer im Strafrecht
-
Irrtum über den Kausalverlauf
-
Irrtümer im Zivilrecht
-
Islamisches Recht
-
Isolationismus
-
Isolationshaft/Isolationsfolter
-
isolierte Anfechtungsklage
-
isolierte Grundschuld
-
isolierter Auskunftsantrag
-
israelisches Modell
-
IT-Delikte
-
ius
-
i.V.m.
-
Jagdrecht
-
Jahresabschluss
-
Jahrmarkt
-
Jamaika-Koalition
-
Janus
-
dolus generalis
-
jedermann oder bestimmter Personenkreis, GastG
-
Jedermannsrechte
-
Jellinek, Walter
-
Jesuitengesetz
-
Jeweiligkeitsklausel
-
§ 105 JGG Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende
-
Jhering, Rudolf von
-
Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV)
-
Johanniterorden
-
Johanniterorden
-
John-Doe-Verfahren
-
Jorns, Paul
-
Josephsehe
-
journalistisch-redaktionell iSd § 10 MDStV
-
judex a quo/judex ad quem
-
judex non calculat
-
judicial self-restraint
-
Judikative
-
Judiz
-
judizierbar/justiziabel
-
Jüterbog
-
Jugendamt
-
Jugendamtstitel
-
Jugendarrest
-
Jugendgerichtsgesetz (JGG)
-
Jugendgerichtshilfe
-
Jugendgerichtsverfahren
-
Jugendschutz
-
Jugendschutzsachen
-
Jugendstrafrecht
-
Junktim/Junktimklausel
-
Junta
-
jura in re aliena
-
jura novit curia
-
Jurisdiktion
-
Jurisprudenz.
-
Juristin
*
-
juris tantum/juris et de jure
-
Juristenzeitung (JZ)
-
juristische Hermeneutik
-
Juristische Person
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts
-
Juristische Personen des Privatrechts
-
juristischer Dreiklang
-
Juristische Schulung (JuS)
-
juristische Sekunde
-
Jury
-
Jus/JuS
-
jus ad bellum
-
jus aequum
-
Juristische Schulung (JuS)
-
jus cogens
-
jus commune
-
jus dispositivum
-
Jus divinum
-
jus feudale
-
jus gentium
-
jus in bello
-
jus naturale
-
jus offerendi
-
jus standi
-
jus strictum
-
justa causa
-
Justinian
-
Just in Time Produktion
-
Justitia
-
justitiae dilatio est quaedam negatio
-
Justitiar/Justitiarin
-
Justitium
-
Justiz
-
Justizgewähranspruch/Justizgewährleistungsanspruch
-
Justizhoheit
-
justiziabel
-
Justizirrtum
-
Justizkommunikationsgesetz (JKomG)
-
Justizkredit
-
Justizmord
-
Justizskandal
-
Schlussverfahren/Justizsyllogismus
-
Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG)
-
Justizverwaltung
-
Justizvollzugsanstalt
-
justum pretium
-
justus titulus
-
jus variandi
-
JVEG
-
Kabinett
-
Kabinettsausschuss
-
Kabinettsprinzip
-
Kabinettsvorlage
-
Kadi
-
KAG
-
Kahlpfändung
-
Kaiser des heiligen römischen Reichs (deutscher Nationen) und Könige Deutschlands
-
Kalif/Kalifat
-
Kaltaquise/Cold-call
-
kalte Progression
-
Kaltmietanteil
-
Kameralismus
-
Kameralistik
-
Kammer/Senat
-
Kammerbeschluss
-
Kammer für Handelssachen
-
Kammergericht
-
Kampfmittelfreiheit
-
Kampfparität
-
"kann"
-
Kanon/canon
-
Kanonisches Recht
-
Kanzelmissbrauch
-
Kanzlei
-
Kanzleipflicht
-
Kanzler
-
Kanzlermehrheit
-
Kanzlerprinzip
-
kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KapovAZ)/Arbeit auf Abruf
-
Kaperei
-
Kapitalerhöhung, GmbH
-
Kapitalertragsteuer
-
Kapitalgesellschaft
-
Kapitalismus
-
Kapitalnehmer
-
Kapitalverbrechen/Kapitaldelikt
-
Kapitularien
-
Kapitulation
-
§ 1 KapMuG Anwendungsbereich
-
Kapp-Putsch
-
Kardinalpflichten
-
Karenzzeit
-
Karl IX von Frankreich
-
Karl V. (Habsburg)
-
Karl der Große/Divisio Regnorum
-
Karl IV Luxemburg
-
Karlsbader Beschlüsse
-
Karlsruhe
-
Karolinger
-
Kartell/Kartellverbot
-
Kartellbehörden
-
Kartellverfahren
-
Karzer
-
Kaskoversicherung
-
Kassation
-
Kassationshof
-
kassatorische Klausel/Verwirkungsklausel
-
Kassiber
-
Kasuistik/kasuistisch
-
Kataster/Katasteramt
-
Kategorien im Sinne der DSGVO
-
kategorischer Imperativ/hypothetischer Imperativ
-
Katharina de' Medici
-
Katzenberger, Leo
-
Katzenkönigfall
-
Kauf auf Probe
-
Kauf bricht nicht Miete
-
kaufmännisches Bestätigungsschreiben
-
Kaufmann/Kauffrau/Kaufmannseigenschaft/Istkaufmann/Kannkaufmann/Formkaufmann
-
Kaufpreisaufteilung zur Ermittlung des Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung von Gebäuden
-
Kaufreue
-
Kauf/Kaufvertrag
-
Kaufvertrag § 433 BGB, Muster
-
Kausalgeschäft
-
Kausalität
-
Kausalität, Strafrecht
-
Kausalität, Zivilrecht
-
Kautelarjurisprudenz/Dezisionsjurisprudenz
-
Kautel (Kautelen)
-
Kaution
-
Kautionssparbuch
-
Kavaliersdelikt
-
Kostenberechnung Zivilrecht mit Anrechnung
-
Kostenberechnung Zivilrecht mit einstweiliger Anordnung
-
Kostenberechnung Zivilrecht Zwangsvollstreckung
-
Keck-Formel/Keck-Rechtsprechung
-
Kehrseitentheorie
-
Kehr- und Räumpflicht
-
Kelsen, Hans
-
Kelten/Keltenzeit
-
Kennenmüssen
-
Kenntnis iSv § 819 BGB
-
Kerbholz
-
Kerker
-
Kerntheorie
-
Kesselfang/Pflugscharengang/Eisenprobe/Wasserprobe/Bahrprobe/Kreuzprobe/gerichtlicher Zweikampf
-
Kessler, Edmund
-
Kettenanstiftung
-
Kettenarbeitsverhältnis
-
Kettenauflassung
-
Kettenbriefe/Schneeballsysteme/Schenkkreise
-
Kettenhandel
-
Kettenzüge
-
Keynesianismus/Deficitspending
-
KffP
-
Kfz-Haftpflichtversicherung
-
KG
-
KGaA
-
KG Berlin Urteil v. 25.09.2006 - Az.: 10 U 262/05
-
kick-back/Kick-Back-Rechtsprechung
-
Kieferorthopädische Behandlung
-
Kieler Schule
-
Kinderbonus
-
Kinderehe
-
Kinderfreibetrag
-
Kindergartenkosten, Unterhalt
-
Kindergeld
-
Kindergeldausgleich
-
Kinderrentenversicherung im Versorgungsausgleich
-
Kinder und Jugendhilfegesetz (KJHG)
-
Kindesraub
-
Kindesunterhalt, Minderjährige
-
Kindesunterhalt für Kinder mit eigenen Kindern
-
Kindesunterhaltstitel, Umrechnung
-
Kindesunterschiebung
-
Kindeswohl
-
Kindschaftsrecht
-
Kindschaftssachen
-
Kindstötung
-
Kirchenasyl
-
Kirchenrecht
-
Kirchenregiment
-
Kirchenstaat/Vatikanstadt
-
Kirchensteuer/Kirchensteuer/Zehnten im Unterhaltsrecht
-
kirchliche Trauung/Kirchenehe
-
Kitzeberger Lager
-
KJHG
-
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
-
Konnektivitäts-Koordinations-Antrag (KK-Antrag)
-
Kläger
-
Klägerin
-
Klägerstation
-
Klagbarkeit des Rechts
-
Klage
-
Klageänderung
-
Klageantrag, Beschränkung
-
Klageartenvwgo
-
Klagearten in der ZPO
-
Klagebefugnis Feststellungsklage, VwGO
-
Klagebefugnis
-
Klagebegehren
-
Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung
-
Klageerhebung
-
Klageerwiderung
-
Klageerzwingungsverfahren
-
Klagegrund
-
Klagehäufung
-
Klage auf vorzugsweise Befriedigung
-
Klagenhäufung/Anspruchshäufung
-
Klagenverbindung
-
Klagerücknahme
-
-
Klagerücknahmeversprechen
-
Klagerücknahme, VwGO
-
Klageschrift
-
Klageschrift, Muster
-
Klageschrift, Stufenklage, Betreuungsunterhalt, Muster
-
klaglos stellen
-
Klammerprinzip
-
Klarstellungssatzung/Entwicklungssatzung/Ergänzungssatzung
-
klassische Nationalökonomie
-
Klausel
-
Klauselerinnerung
-
Klauselerteilungsklage, § 731 ZPO
-
Klauselgegenklage
-
Klauselverfahren
-
Vortrag 21-52
-
Klausurfehler, häufige
-
kleine Inhaberpapiere
-
Schadensersatz im Schuldrecht/kleiner und großer Schadensersatz (§ 281 BGB)
-
Kleingewerbe
-
Kleinzitat
-
Klient
-
Klientel
-
Klonverbot
-
Kl.V.
-
Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 5.3.1999
-
Knallzeuge
-
Knebelungsvertrag
-
Kniefall von Warschau
-
Koalition
-
Koalitionen im Tarifrecht
-
Koalitionsfreiheit
-
Koalition iSd Staatsorganisationsrecht
-
Koalitionsvereinbarung/Koalitionsvertrag
-
Kodifikation
-
Königsteiner Abkommen
-
Körperschaftsurkunde
-
körperliche Untersuchung
-
Körperschaft
-
Körperschaften des öffentlichen Rechts, rechtsfähige
-
Körperschaftsteuer
-
Körperverletzung
-
Körperverletzung mit Todesfolge
-
Kognitionsbefugnis
-
Kognitive Revolution
-
Kohlhaas
-
Kokarde
-
Kollationspflicht
-
Kollaturrecht
-
Kollegialgericht
-
Kollegialkörperschaft
-
Kollegialorgan
-
Kollegialprinzip/Monokratisches Prinzip
-
Kollektivdelikt/Sammelstraftat
-
kollektives Arbeitsrecht
-
kollektives Günstigkeitsprinzip
-
-
Kollektivvertrag
-
Kollusion
-
Kolumbus, Christoph
-
Kombattanten
-
Kommanditgesellschaft (KG)
-
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
-
Kommanditist
-
Kommenda/Sendegesellschaft
-
Kommendation
-
Kommissarbefehl
-
Kommission/Kommissionär/Kommittent/Kommissionsvertrag
-
Kommission, Kommunalrecht
-
kommunal
-
Kommunalaufsicht
-
kommunale Selbstverwaltung
-
Kommunalrecht (Hessen)
-
Kommunalverfassungsstreit
-
Kommunalwahlen
-
Kommunen
-
Kommunismus/Kommunisten
-
Kompetenz
-
Kompetenzkompetenz/Kompetenz-Kompetenz
-
Kompetenz der Bundesländer
-
Komplementär
-
Kompositionensystem
-
Kompromiss
-
Kondiktion/kondizieren
-
Kondiktionssperre
-
konditionaler Imperativ
-
Kondominium/Kondominat
-
Konfinierung
-
Konfiskation/konfiszieren
-
Konflikt
-
Konfliktregelung
-
Konfliktszeit
-
Konfusion
-
konglomerater Zusammenschluss
-
kongruent
-
Kongruenz/Inkongruenz der , Anfechtungsgesetz
-
Kongruenz, Schadensersatzrecht
-
Konjunktur
-
konkludente Willenserklärung
-
Konkordat
-
Konkretisierung
-
Konkurrentenklage
-
Konkurrentenklage im Beamtenrecht
-
Konkurrenzen
-
Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz
-
Konkurs
-
Konkursordnung
-
Konnexitätsgrundsatz
-
Konnivenz
-
Konnossement
-
Konsanguinität
-
Konsekration
-
Konsignation/Exporkommission
-
Konsignationslager
-
Konsiliatoren
-
Konsistorium
-
Konskription
-
Konsolidation/Konsols, Wertpapierrecht
-
Konsolidation, Sachenrecht
-
Konsortium
-
konstantinische Schenkung
-
konstituieren
-
Konstution
-
konstitutiv/deklaratorisch
-
Konsul/Konsulat im römischen Recht
-
Konsul/Konsulat im Völkerrecht
-
Konsulent/Rechtskonsulent
-
Konsultativpakt
-
Konsumgenossenschaft
-
Kontaktschuld
-
Kontaktsperre
-
Kontinentalsperre
-
Kontokorrent
-
Kontokorrentvorbehalt
-
kontradiktorisch/kontradiktorisches Verfahren
-
kontradiktorisches Urteil
-
Kontrahierungszwang/Abschlusszwang, mittelbarer/unmittelbarer
-
Kontrakt
-
Kontrolldelikt
-
Kontrolle Verhaltens durch den Arbeitgeber
-
Kontrollfunktion des Bundestages
-
Kontumaz
-
Konvaleszenz
-
Konventionalscheidung/einverständliche Scheidung
-
Konversion
-
Konvertibilität/Goldkonvertibilität
-
Konzentrationslager
-
Konzentrationsmaxime
-
Konzentrationswirkung
-
Konzern
-
Konzernvorbehalt
-
Konzession
-
Kooperationskoalition (KoKo)
-
Kooptation
-
Kopfsteuer
-
Kopftuch/Kopftuchverbot/Kopftuch-Entscheidung
-
Koppelungsvorschriften/Mischtatbestände
-
Kopplungsverbot, Datenschutz
-
Kopplungsverbot, Verwaltungsrecht
-
Kopplungsvorschrift
-
Korrektionalgericht
-
Korruption
-
Kostenanschlag/Kostenvoranschlag
-
Kostenarmut/kostenarm
-
Kostenaufhebung/Kostenteilung, Antrag
-
Beigeladene, Verwaltungsprozess, Kosten
-
Kostenberechnung
-
Kostenberechnung Arbeitsrecht (Prozesskosten)
-
Kostenberechnung im Zivilprozess
-
Kostenbescheid
-
Kosten für die Ausführung von Bundesgesetzen
-
Kosteneinheit, Grundsatz der
-
Kostenentscheidung
-
Kostenentscheidung, Erledigungserklärung
-
Kostenerstattungsanspruch, prozessrechtlicher und materiellrechtlicher
-
Kostenfestsetzungsbeschluss (KfB)
-
Kostenfestsetzungsverfahren/Kostenfestsetzungsantrag
-
Kostengrundentscheidung
-
Kostenerstattung für Maßnahmen zur Vorbereitung eines Verfahrens
-
Kostennote
-
Kostenquote
-
Kostenstreitwert
-
Kostentragungspflicht im Polizei- und Ordnungsrecht
-
Kostenvorschuss
-
Kosten im Verwaltungsverfahren
-
Kraftfahrzeugbrief/Kraftfahrzeugschein
-
Kraftfahrzeugsteuer
-
Kraftloserklärung von Urkunden
-
Kraftverkehrsordnung (KVO)
-
Krankengeld
-
Krankenhausvertrag/totaler Krankenhausaufnahmevertrag/gespaltener Krankenhausvertrag
-
Krankenunterlagen, Einsichtsrecht
-
Krankenversicherung
-
Krankenversicherung, Abzugsposten Unterhalt
-
Krankenversicherung, Leistungen nach Versicherungsende
-
Krankenversicherung, Mitversicherung/Familienversicherung
-
Krankenvorsorgeunterhalt
-
Krankheit
-
Krankheitsunterhalt
-
Kranzgeld
-
Kredit
-
Kreditgefährdung
-
Kredithai
-
Kreditinstitute/Banken
-
Kreditkarte
-
Kreditscoring
-
Kreditsicherheiten
-
Kreis
-
Kreisangehörige
-
Kreisausschuss
-
kreisfreie Stadt/kreisfreie Städte
-
Kreisjobcenter
-
Kreistag
-
Kreuzverhör
-
Kreuzzüge (Orient)
-
Kridar
-
Kridatar
-
Krieg
-
Kriegsgefangener
-
Kriegsgericht
-
Kriegsrecht
-
Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO)
-
Kriegsverbrechen
-
Kriegswaffen
-
Kriminalistik
-
Kriminalpolizei
-
Kriminalpräventionsräte
-
Kriminalstrafe/Polizeistrafe
-
Kriminologie
-
Kristol, William/Project for the New American Century
-
KRITIS
-
Kronzeuge/Kronzeugenregelung
-
KSchG
-
§ 1 KSchG Sozial ungerechtfertigte Kündigungen
-
§ 5 KSSVO Zersetzung der Wehrkraft
-
Kubakrise
-
Kuckuck
-
Kuckucksvater/Scheinvater
-
Kündigung
-
Kündigungsschutz
-
Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
-
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
-
Kündigungsschutzklage/Kündigungsschutzprozess
-
Kündigungsschutzklage, Muster
-
künftige Leistung
-
Künstlername
-
Küstengewässer
-
KUG/KunstUrhG
-
Kulanz
-
Kulturdenkmal, schutzwürdiges
-
Kulturkampf
-
Kultushoheit/Kulturhoheit
-
Reziprozität
-
kumulative Kausalität
-
Kumulativvorsatz/dolus cumulativus
-
Kundenfotos, Veröffentlichung
-
Kundenprofil
-
Kunstfehler, ärztlicher
-
Kunstfreiheit/Kunst/Kunstbegriffe
-
Kuppelei
-
Kurantmünze
-
Kuratel
-
Kuratorium
-
Kurfürst
-
Kurie
-
Kurswert
-
Kurzarbeiter/Kurzarbeitende/Kurzarbeit/Kurzarbeitergeld
-
kurzfristige Beschäftigung
-
Kurzrubrum/volles Rubrum/Aktivrubrum/Passivrubrum
-
Kuxe
-
KV 21302 Vorzeitige Beendigung... 0,5 bis 2,0
-
Ladendiebstahl
-
Ladenschlussgesetz/Ladenöffnungsgesetz
-
Ladenvollmacht/Lagervollmacht
-
Ladeschein
-
Ladung
-
Ladungsfrist
-
Länder
-
Länderkompetenz
-
Länderrat
-
Lärm, unzulässiger/vermeidbarer
-
laesio enormis
-
Lagebericht
-
Lagergeschäft
-
Lagerschein/Orderlagerschein
-
LAG Frankfurt/Main v. 18.2.1983 Az. 13 Sa 1102/82
-
Laieninvestitur
-
Laienrichter
-
Laienspiegel
-
Laizismus/Klerikalismus
-
Landesarbeitsgericht
-
Landesgesetze
-
Landesherrschaft
-
Landeskinderklausel
-
Landesmedienanstalt
-
Landesministerin/Landesminister
-
Landesplanung
-
Landesregierung
-
Landesverfassung
-
Landesverfassungsgerichte
-
landesverräterische/geheimdienstliche Agententätigkeit
-
Landesverwaltung, Aufbau
-
Landeswohlfahrtsverband (LWV)
-
Landfriede
-
Landfriedensbruch
-
Landgericht (LG)
-
Landgericht, Strafsachen
-
Landgericht, Zivilsachen
-
Landkreis/Kreis
-
Landrat
-
Landrecht
-
Landstände
-
Landtag
-
Landwirtschaftskammern
-
Landzwang
-
Langobardei
-
Larenz, Karl
-
Lasalle, Ferdinand
-
Laserdrome
-
Laski, Harold Joseph
-
Last
-
Lasten iSv § 103, § 2126 BGB
-
lastenfrei/lastenfreier Erwerb
-
Lastschrift
-
Lastschriftverfahren/Einzugsermächtigung
-
Rechtslatein
-
latent
-
latente Steuern
-
laudatio auctoris
-
Laufbahnrecht
-
Laufbildschutz
-
Lauschangriff, großer
-
Lauschangriff, kleiner
-
Lauschzeugen
-
Lauterkeitsrecht
-
Lawlord
-
Leasing
-
Lebenslang/lebenslänglich
-
Lebenspartner/Lebensgefährte
-
Lebenspartnerschaft/Lebenspartnerschaftgesetz
-
Lebenswissenschaften/Life Sciences
-
Ledersprayfall
-
Leertag
-
Legaldefinition
-
legal facts
-
Legalisation
-
Legalität
-
Legalitätseid/Legalitätslüge
-
Legalitätsprinzip, Verwaltungsrecht
-
Legalitätsprinzip, Strafrecht
-
Legalitätsprinzip im Strafrecht, Ausnahmen
-
Legal Technologie (legalTech)
-
Legaltheorie
-
Legalzession
-
Legat
-
leges barbarorum
-
leges juliae
-
Legislative/Gesetzgebende Gewalt
-
Legislaturperiode
-
Legisten
-
Legisvakanz
-
Legitimation
-
Legitimation nichtehelicher Kinder
-
Legitimationspapier
-
Legitimität
-
Lehen/Belehnung/Lehnsverhältnis
-
Lehensgericht
-
Lehnsanwartschaft
-
Lehrer, verbeamtet/Schulträger
-
Lehrfreiheit
-
Lehrling/Lehrherr
-
Lehrmittelfreiheit
-
Leibeigenschaft/Erbuntertänigkeit
-
Leibeserben
-
Leibesfrucht
-
Leibgedinge
-
leibliches Kind
-
Leibrente
-
Leibrentenfaktor
-
Leiche/Leichnam, Eigentum
-
Leichenraub
-
Leichenschändung
-
Leichenschau
-
Leichtfertigkeit
-
Leiharbeitsverhältnis
-
Leihe
-
Leihezwang
-
Leihmutter/Leihmutterschaft/biologische Mutter
-
Leihvertrag
-
Leistung im Sinne von § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1
-
Leistung durch Dritte
-
Leistungsbilanz, Handels-/Dienstleistungs-/Übertragungsbilanz
-
Leistungserschleichung
-
Leistungsfähigkeit
-
Leistungsgefahr/Preisgefahr/Gegenleistungsgefahr
-
Leistungsklage
-
Leistungskondiktion
-
Leistungsort/Erfüllungsort/Erfolgsort
-
Leistungsschutzrecht/Uploadfilter
-
Leistungsstörung
-
Leistungsverdichtung
-
Leistungsverwaltung und Gesetzesvorbehalt
-
Leistungszeit
-
leitende Angestellte
-
Leitwährung
-
Leitzins
-
Lenin
-
Lenkungsausschuss/Lenkungsausschuss Unternehmensfinanzierung
-
Leopold I. (HRR)
-
Lesung
-
letter of intent (LOI)
-
lettre de rappel/lettre de recréance
-
letzter Wille
-
Letztwillige Verfügung
-
Leugnungstheorie/Einwendungstheorie
-
Leumund
-
levée en masse
-
Leviticus/die Leviten lesen
-
lex causae
-
lex contractus
-
lex dubia non obligat
-
lex fori
-
lex Julia de Bonis Cedendis
-
lex Julia et Plautia
-
lex loci delicti
-
lex mercatoria
-
lex posterior derogat legi priori
-
lex rei sitae
-
lex salica
-
lex specialis derogat legi generali
-
lex succurit ignoranti
-
Lex superior derogat legi inferiori
-
LG Darmstadt v. 28.8.2014 Az. 28 O 36/14
-
LG Braunschweig Beschluss v. 28.12.05, (Az.: 9 O 2852/05 (388))
-
LG Düsseldorf, Urteil v. 25.01.2006 (Az.: 12 O 546/05)
-
LG Frankenthal, v. 29.9.2005 (Az. 2 HK O 55/05)
-
LG Hamburg 12.5.1998 (Az.: 312 O 85/98)
-
LG Hamburg v. 31.5.2005 (Az. 312 0 961/04)
-
LG Hamburg v. 5.12.2005 Az. 324 O 721/05
-
LG Hamburg v. 26.7.2006 (Az. 308 O 407/06)
-
LG Köln Urteil v. 6.9.2006 Az. 28 O 178/06
-
liberal/Liberalismus
-
London Interbank Offered Rate (Libor)
-
libri feudorum
-
Lichtbildbelehrung
-
Lichthupe/Hupe
-
Liebesbriefe von Gegnern
-
Liebhaberei
-
Lieferungskauf
-
Lieferungsort/Bestimmungsort
-
Liegegeld
-
Liegenschaftsabgabe
-
Liegenschaftsrecht
-
Liktoren
-
Limbach-Kommission
-
Limited (Ltd.)
-
limitierte Akzessorietät
-
Lindauer Abkommen
-
Lindauer Abkommen (Text)
-
Lindisfarne, Kloster
-
Links, Rechtsfragen
-
Linksanwalt
-
Linux Standard Base (LSB)
-
Liquidation, Gesellschaft
-
Liquidität/liquid
-
Listenhunde/Gefährlichkeitsvermutung
-
Listenprivileg
-
Listenverbindung
-
Listenwahl
-
v. Liszt, Franz
-
Literatur für Juristen
-
Literaturverzeichnis
-
Litigation PR
-
litis denuntiatio
-
Lizentiat
-
Lizenzvertrag/Lizenz
-
Lizenzanalogie
-
LM
-
Lobbyist/Lobbyismus/lobbying
-
locatio conductio rei/operarum/operis
-
Locke, John
-
Lockvogelwerbung
-
Löschungsbewilligung
-
Lohn
-
Lohnabstandsgebot
-
Lohnausfallprinzip/Referenzprinzip
-
Lohndrift/Lohnschere
-
Lohnpfändung
-
Lohnquote/Gewinnquote
-
Lohnsteuer
-
Lohnsteuerkarte
-
Lohnsteuerklasse
-
Lohnsteuerklasse, Unterhalt
-
Lohnwerk
-
Lohnwucher/Gehaltswucher
-
Lombardkredit/Lombardgeschäft/Lombardsatz
-
Lombroso, Cesare
-
Londoner Akte
-
Londoner Schuldenabkommen
-
Londoner Schuldenkonferenz
-
longa consuetudo
-
Lotterie
-
low performer/Minderleister
-
§ 10 LPartG Erbrecht
-
Leitsatz (Ls.)
-
lucidum intervallum/lichter Augenblick
-
lucrum cessans
-
lucrum ex re/lucrum ex negotio cum re
-
Ludwig XIV (der Sonnenkönig)
-
Ludwig der Fromme
-
Lübecker Hütchen
-
Lüth-Urteil
-
Luftdruck
-
Luftfahrtrecht
-
Lufthoheit
-
Luganer Übereinkunft
-
Lustmord
-
Luther, Martin
-
luxuria/Leichtsinn
-
Luxustier/Nutztier
-
Lynchjustiz
-
Maastrichtervertrag
-
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
-
MaBV, Anwendbarkeit
-
Machenschaft/Machination
-
Machiavelli, Niccolò
-
Macht
-
militärischer Abschirmdienst
-
Mängelhaftung
-
Mängelrüge
-
Märchenaufbau
-
Mäßigungsverbot
-
Mätressentestament
-
Mafia
-
magisches Viereck
-
Magister/Master
-
Magistrat
-
Magistratsverfassung
-
Magna Charta libertatum
-
Magnifizenz
-
Mahl/Mahlstatt
-
Mahnbescheid
-
Mahnschreiben/Monitorium
-
Mahnung
-
Mahnverfahren
-
Mahnverfahren, streitiges Verfahren bei Einspruch
-
Mahnverfahren/Mahnbescheid, Kosten
-
Mahnverfahren, Rechtshängigkeit/Anhängigkeit
-
Mahnverfahren, verspäteter Widerspruch
-
Mahnverfahren, Zulässigkeit
-
Mahnverfahren, Zuständigkeit
-
Maigesetze
-
Mailingliste
-
Majorat
-
Makeltheorie
-
Makler-Alleinauftrag
-
Makler/Mäkler
-
Maklerklausel
-
mala fides
-
Malteserorden
-
Malthus, Thomas Robert
-
Management
-
Management-Buyout
-
Management Shares
-
mancipatio/Manzipation
-
mancipium
-
Mandantin/Mandant
-
Mandat
-
Mandat, Niederlegung
-
Manfall/Herrenfall
-
Mangelfall
-
Mangelfolgeschaden
-
Manifest
-
Manifestation der Zueignung
-
Mankogeld/Mankoabrede
-
Mankolieferung
-
Manlehen/Kunkellehen
-
Manteltarifvertrag
-
Mantelurkunde/Gründungsprotokoll, GmbH-Gründung
-
manus
-
manus mortua
-
Mark
-
Marke
-
Markenrecherche
-
Markenrechtsverletzung
-
Markgenossenschaft
-
Markt der Meinungen
-
Marktprivilegien
-
Marktwirtschaft/Planwirtschaft
-
Marokkokrise
-
Marx, Karl Heinrich
-
Marxismus
-
Masseforderung
-
Massegläubiger/Masseverbindlichkeit
-
Massekredit
-
Massenentlassung
-
Massenmord
-
Maßgabevorbehalt
-
Maßnahme/Entscheidung
-
Maßnahmegesetz/Einzelfallgesetz
-
Maßregeln zur Besserung und Sicherung
-
materielle Rechtskraft
-
materielles/formelles Recht
-
mater semper certa est
-
Materielles Gesetz/Formelles Gesetz
-
Matrikel
-
matrimonium clandestinum
-
Maunz, Theodor
-
maxem.de-Urteil
-
m. d. P. n. v. u. n. v.
-
MDR
-
MdStV
-
Medaillen/Münzstücke
-
Mediation/Mediationsverfahren/Mediatorin/Mediator
-
Mediation, Freiwilligkeit
-
Mediationsverfahren Phase 1 - Begrüßung/Einleitung
-
Mediationsverfahren Phase 2 - Themensammlung
-
Mediationsverfahren Phase 3 - Interessensklärung
-
Mediationsverfahren Phase 4 - Erarbeiten von Lösungsvorschlägen
-
Mediationsverfahren Phase 5 - Bewertung der Lösungsvorschläge
-
Mediation, Völkerrecht
-
Mediatisierung
-
Mediendienste/Teledienste, Abgrenzung
-
Medienstaatsvertrag (MdStV)
-
medizinischer Dienst
-
medizinisch psychologisches Gutachten/medizinisch psychologisches Untersuchung (mpU)
-
Mehrbedarf, Kinder
-
Mehrbedarf/Sonderbedarf, trennungsbedingter
-
Fremdbesitzverbot/Mehrbesitzverbot
-
Mehrfach-/Intensivtätern (MIT)/BAMS
-
Mehrgliedrige Vertretung/Einzelvertretung/Gesamtvertretung
-
Mehrheit, relative/qualifizierte
-
Mehrheitsprinzip
-
Mehrparteienstaat/Einparteienstaat
-
Mehrvergleich
-
Mehrverkehrseinrede/exceptio plurium
-
Mehrwertdiensterufnummer/0190er
-
Mehrwertsteuer
-
Meineid
-
Meinungsfreiheit
-
Meistbegünstigung/Meistbegünstigungsklausel
-
-
Meisterprüfung
-
Meldepflicht
-
Meldewesen
-
Menhir
-
Mensch
-
Menschenhandel
-
Menschenmenge
-
Menschenraub
-
Menschenrechte
-
Menschenrechtskonvention
-
Menschenwürde/Art. 1 Abs. 1 GG
-
Menschewiki/Menschewismus
-
mens rea
-
Mensur
-
Mentalreserve
-
Mephisto-Formel
-
mergers and acquisitions (M&A)
-
merkantiler Minderwert/technischer Minderwert
-
Merkantilismus
-
Messe
-
Metatags
-
Metatags als Namens-/Markenrechtsverletzungen/unlauterer Wettbewerb
-
Metternich, Klemens Fürst v.
-
Michael Kohlhaas
-
Miete/Mietrecht/Mietverhältnis
-
Mieter
-
Mieterdienstbarkeit
-
Mieterhöhung
-
Mietkauf/Immobilienkauf auf Raten/
-
Mietkaution/Mietsicherheit
-
Mietvertrag
-
Mietvertrag, Gebrauchsüberlassung
-
Mietvertrag, § 535 BGB, Muster
-
Mietvertrag, ordentliche Kündigung bei Wohnraum/Schadensersatz bei unwirksamer Kündigung
-
Mietwagen/Mietomnibus
-
Mietwagenkosten nach Unfall
-
Mikrosil™
-
Milderungen fakultative/obligatorische
-
Militärgerichtsbarkeit
-
Militärischer Abschirmdienst (MAD)
-
Militärtestament
-
Miliz
-
Minderanmeldung
-
Minderhandwerk
-
Minderjährigkeit
-
minder/besonders schwerer Fall
-
Mindestreserven/Mindestreservenpolitik
-
Mindestunterhalt/Mindestbedarf
-
Minijob
-
minima non curat praetor
-
Ministerium für Staatssicherheit
-
Ministerin/Minister/Ministerium
-
Ministererlaubnis
-
Ministerialdirigent
-
Ministeriale
-
Ministeriale
-
Ministeriale
-
Ministerialrat
-
Ministerium
-
Ministerpräsidentin/Ministerpräsident
-
Ministerrat/Ministerratssitzung, Österreich
-
minoische Kultur
-
Miranda rule/Miranda-Regel
-
Mischmiete/Mischmietverhältnis/Übergewichtstheorie
-
Mischtatbestand
-
Mischvertrag
-
Misshandlung/körperliche Misshandlung
-
Misshandlung von Schutzbefohlenen
-
Mission/Auslandsvertretung
-
Missionschef
-
Misstrauensvotum/konstruktives Misstrauensvotum
-
misthosis/misthos
-
Mistra
-
Mitbesitz/Teilbesitz
-
Mitbestimmungsgesetz
-
Mitbestimmungsrecht/Initiativrecht
-
mitbestrafte Vor- und Nachtat
-
Miteigentum nach Bruchteilen/Bruchteilseigentum
-
Miterbe
-
Mitgewahrsam
-
Mitgift
-
Mitgläubiger
-
Mithraskult
-
Mitreißtheorie
-
Mittäterschaft
-
Mittäterschaft, Exzess
-
Mitte des Bundestages
-
Mittelung/Übermittlung von Dokumenten
-
Mittelalter
-
mittelbare/unmittelbare Drittwirkung
-
Mittelbarer Besitz/Besitzmittlungsverhältnis
-
unmittelbarer/mittelbarer Schaden
-
mittelbare/unmittelbare Staatsverwaltung
-
Mittelbare Staatsverwaltung, Träger
-
mittelbare Stellvertretung
-
mittelbare Täterschaft
-
Mittelbare Täterschaft, eigenhändige Delikte
-
mittelbare Täterschaft Irrtum
-
mittelbare Täterschaft, vermeidbarer Verbotsirrtum
-
Mittelbehörde
-
Mittellatein
-
mittlere Reife
-
Mitwohnzentrale.de
-
Marktmissbrauchsverordnung (MMVO)
-
Mobbing
-
Mobilien
-
Mobilmachung
-
modifizierende Auflage
-
modifizierte Zugewinngemeinschaft
-
modifizierte Unterlassungserklärung (modUE)
-
modus procedendi
-
Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
-
Monarchie/Erbmonarchie/konstituonelle Monarchie
-
Monat
-
Mondpreisempfehlung
-
monieren
-
monistisches/dualistisches Modell, Kommunalrecht
-
Monogamie
-
Monographie
-
monokratisches Prinzip
-
Monopol/Monopolstellung
-
Monroedoktrin
-
Montanunion
-
Monte Carlo/Monaco Vergleich
-
Montesquieu, Charles de
-
Moral
-
Moratorium/Zwangsmoratorium
-
Mord
-
Mordlust
-
Morgengabe
-
Motiv
-
Motive zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich
-
motiviertes Leugnen
-
-
MTL
-
müheloses Einkommen
-
Mühewaltung
-
Münchener Abkommen
-
Mündel
-
Mündelsicherheit
-
mündig/Mündigkeit
-
mündliche Verhandlung
-
Mündlichkeitsprinzip
-
Münzfälschung
-
Münzhoheit/Münzregal
-
multilateraler Vertrag
-
Mundraub
-
Munt
-
-
Musterfall (BGH NJW 1989, 218)
-
Musterklage/Musterprozess
-
Musterschutz
-
Musterung
-
Musterverfahren
-
mutatis mutandis
-
Mutter/Mutterschaft
-
Mutterschutz/Mutterschutzurlaub
-
mit weiteren Nachweisen (mwN)
-
mWv
-
MySQL
-
Mysterienkult
-
Nachbar, Baurecht
-
Nachbarrecht/Nachbarrechtsgesetz
-
Nachbarschutz, Baurecht
-
Nachbürgschaft/Nachbürge
-
Nach dem Kalender bestimmt, § 286 BGB
-
nacheheliche Solidarität
-
Nacheid/Voreid
-
Nacheile
-
Nacherbe/Vorerbe
-
Nacherbenanwartschaftsrecht
-
Nacherbenvermerk/Wirksamkeitsvermerk
-
Nacherbenschein
-
Nacherfüllung, fehlgeschlagen
-
Nacherfüllung, Kaufvertrag
-
Nachfrist
-
Nachindossament
-
Nachkommen
-
Nachlass
-
Nachlasseinheit/Nachlassspaltung
-
Nachlassforderung
-
Nachlassgericht
-
Nachlasspfleger/Nachlasspflegschaft
-
Nachlassverbindlichkeiten
-
Nachlassverwalter
-
Nachlassverzeichnis/Nachlassinventar
-
Nachlieferung
-
Nachliquidation, Kostenrecht
-
Nachschieben von Gründen, Arbeitsrecht
-
Nachschieben von Gründen, Verwaltungsprozessrecht
-
Nachschusspflicht
-
nachstellt, iSd § 238 StGB
-
Nachstellung
-
Nachtbriefkasten
-
nachträgliche Erweiterung/Anfechtung
-
nachträgliche Gesamtstrafenbildung
-
Nachtragsanklage
-
Nachtragsliquidation/Nachtragsliquidator
-
Nachverfahren, Urkundenprozess
-
Nachverpfändung/Pfandhafterstreckung
-
Nachweisverzicht
-
Nachwirkung
-
Nämlichkeitsnachweis
-
nahestehende Person iSd Strafrechts
-
Name/Zwangsname/Wahlnahme
-
Namensänderungen
-
Namensaktie
-
Namensanmaßung
-
Namensbestreitung/Namensleugnung
-
Namenspapier
-
Namensrecht
-
Namentliche Abstimmung
-
Nam-Shub von Enki
-
Napoleon I (Napoleon Bonaparte)
-
nasciturus
-
Nasenfaktor
-
Nassauskiesung
-
Nassspritzen, Fußgänger
-
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
-
Nationalfarben
-
Nationalhymne
-
Nationalsozialismus
-
Nationalsozialisten
-
Nationalsozialistische Partei Deutschlands (NSDAP)
-
Nationalversammlung
-
North Atlantic Treaty Organization (NATO)
-
Nato-Doppelbeschluss
-
natürliche Handlungseinheit
-
Natürliche Person
-
Naturalisation
-
Naturalobligation/unvollkommene Verbindlichkeit
-
Naturalrestitution/Naturalwiederherstellung
-
Naturrecht/Naturrechtslehre
-
Naturschutz
-
Navigationsakte
-
Nationale Cyber-Abwehrzentrum (NCAZ)
-
Neandertaler (Homo neanderthalensis) 230.000 bis 30.000 v.Chr.
-
Nebenakte, Notariat
-
Nebenbesitz, mittelbarer
-
Nebenbestimmung
-
Nebenentscheidungen
-
Nebenforderung
-
Nebenintervention/Nebenintervenient
-
Nebenklage
-
Nebenkosten/Betriebskosten
-
Nebenpflicht
-
Nebenstrafe/Nebenfolgen
-
Nebentäterschaft
-
Nebentätigkeit
-
Nebentätigkeitsgenehmigung
-
Nebenzweckprivileg
-
ne bis in idem
-
negative Feststellungsklage
-
negative Feststellungsklage Zugewinn
-
Negative/positive Publizität
-
negatives Recht/Abwehrrecht
-
negative Zinsen/negative interest rates
-
Negativtatsache
-
negatorischer/vindikatorischer Anspruch
-
negotiorum gestio
-
nemini res sua servit
-
nemo auditur propriam turpitudinem allegans/nemo turpitudinem suam allegans auditur
-
nemo bonus iurista nisi bartolista
-
nemo dat quod non habet
-
nemo me impune laccesit
-
nemo plus juris transferre potest, quam ipse habet
-
nemo tenetur jurare in suam turpitudinem
-
nemo testis in propria causa
-
Nennwert
-
Nepotismus/Vetternwirtschaft
-
Neppwechsel
-
Nestmodell
-
Nettoinlandsprodukt
-
Nettokreditaufnahme/Neuverschuldung
-
Nettopolice
-
Nettozahler
-
Netzbetreiber
-
Netzmonopol
-
Neubeginn der Verjährung
-
Neue Beweglichkeit
-
Neue Juristische Wochenschrift (NJW)
-
Neuer Partner in der gemeinschaftlichen Inmmobilie
-
ne ultra alterum tantum
-
ne ultra petita partium
-
Neuregelungsverlangen, §§ 745, 748
-
Neutralität
-
Neuwagen/Abrechnung auf Neuwagenbasis
-
Non Governmental Organization (NGO)
-
Nichtabrechnungsvereinbarung
-
Nichtangriffspakt
-
nicht berechtigter Besitzer/nicht mehr berechtigter Besitzer iSV § 994 BGB
-
Nichtberechtiger iSd § 812 BGB
-
Nichtbestreiten
-
Nichtbetreiben des Verfahrens
-
nichtdeliktisches Schuldverhältnis
-
Nichtehe
-
nicht erfüllte Verträge in der Insolvenz
-
Nichterfüllung/Schlechterfüllung
-
Nichterfüllung/Erfüllung, Wahlrecht des Insolvenzverwalters
-
Nichtigkeit Rechtsgeschäft/Willenserklärung
-
Nichtigkeitsklage
-
Verwaltungsakt, Nichtigkeit/Rechtswidrigkeit
-
Nichtleistungskondiktion
-
nichtmonetär/monetär
-
Verein
-
Nichtstörer
-
nicht zu ersetzender Nachteil (§ 120 FamFG)
-
Nichtzulassungbeschwerde
-
Nidation
-
Niederlassungserlaubnis
-
Niederlassungsfreiheit
-
Niederstwertprinzip
-
niedrige Beweggründe
-
Niedriglohn
-
Nießbrauch
-
Nießbrauch, Pflichtteilsergänzung
-
nihil obstat
-
Nipperdey, Hans Carl
-
Nixon-Schock
-
NJW
-
Nötigung
-
Nötigungsnotstand
-
nolens volens
-
Nominallohn/Reallohn
-
Nominalwert
-
nomination letter
-
Nominatvertrag/Innominatvertrag
-
nondum conceptus
-
non ex regula jus sumatur, sed ex jure, quod est regula fiat
-
non liquet
-
Norddeutscher Bund
-
Normadressat
-
normativ
-
normative und deskriptive Tatbestandsmerkmale
-
Normativer/Deskriptiver Rechtsbegriff
-
normativer Schaden
-
Normdichte/Regelungsdichte/Kontrolldichte
-
Normenhäufung
-
Normenhierarchie
-
Normenkontrollklage/Normenkontrollverfahren
-
Normenkontrollklage i.S.V. § 47 VwGO
-
Normenkontrollklage iSV Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG
-
Normerlassklage
-
normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften
-
no show
-
Notanwalt
-
Notarin/Notar
-
Notarbestätigung/Rangbescheinigung
-
Notar, Fremdsprache
-
Notar, Haftung
-
notarielle Fachprüfung
-
notarielle Fachprüfung, Themensammlung
-
notarielle Muster Anmeldung HR B, Gründung GmbH
-
notarieller Grundstückskaufvertrag, nachträgliche Änderung/Aufhebung
-
Notar, steuerrechtliche Fragen,
-
Notbedarfsvermögen
-
Notdienst
-
Note, als Bewertung
-
Notenbank
-
Note, Völkerrecht
-
Notfrist
-
Nothilfe
-
notorisch
-
Notstand
-
zivilrechtlicher Notstand, § 228 BGB
-
zivilrechtlicher Notstand, § 904 BGB
-
Notstand, Angemessenheit (Angemessenheitsklausel)
-
Notstand, Interessenabwägung
-
Notstandsarbeiten
-
Notstandshandlung
-
Notstandslage, isV § 34 StGB
-
Notstand (Strafrecht)
-
Notstandsverfassung
-
Notstand, Verhältnis der einzelnen Gründe zueinander
-
Nottestament
-
Notverordnung
-
Notvorstand/Notgeschäftsführer
-
Notweg/Notwegrecht
-
Notwehr/Nothilfe
-
Notwehr, Angriff
-
Notwehr, gegenwärtiger Angriff
-
Notwehr gegen schuldlos/entschuldigt Handelnde
-
Notwehr, Geeignetheit/Erforderlichkeit
-
Notwehrexzess, extensiver
-
Notwehrfähige Rechtsgüter
-
Notwehr, Gebotenheit
-
Notwehrlage
-
Notwehrprovokation
-
Notwehrüberschreitung/intensiver Notwehrexzess
-
notwendiger Unterhalt iSd § 850d Abs. 1 ZPO
-
notwendige Teilnahme/Begegnungsdelikt
-
notwendige Verteidigung
-
Notzucht
-
nova reperta/nova producta
-
Novation
-
Novatio quae in effectu non valet non peremit ius pignoris
-
Novenverbot
-
Noxalhaftung
-
NS-Juristen
-
nudum jus
-
nudum pactum
-
Nürnberger Gesetze
-
Nürnberger Prozesse
-
nulla poena sine lege
-
nullum
-
nullum crimen sine lege
-
nullum poena sine lege
-
numerus clausus
-
Nuntius
-
Nurnotar/Anwaltsnotar
-
Nutznießung
-
Nutzungen
-
Nutzungsausfallentschädigung
-
Nutzungsentgelt, Wohnung im Familienrecht
-
Nutzungspfand (Antichrese)
-
Nutzungsverbot
-
Nutzung von Internet und Intranet durch Betriebsrat
-
n.v.o.v.m.d.A.
-
NVwZ
-
NZA
-
Obduktion/Leichenöffnung/innere Leichenschau/Sektion
-
Oberbefehl
-
Oberbürgermeister (OB)
-
Oberbundesanwalt
-
Obereigentum
-
Obergutachten
-
Oberhaus/House of Lords
-
Oberhof
-
Oberlandesgericht (OLG)
-
Oberlandesgericht
-
Oberlandesgericht, Zivilsachen
-
Oberverwaltungsgericht (OVG)
-
Obhut, Familienrecht
-
obiter dictum/obiter dicta
-
objektive Bedingungen der Strafbarkeit
-
objektive Sorgfaltspflichtverletzung
-
Objektives Recht
-
objektive Unmöglichkeit
-
objektive Zurechnung
-
objektive Zurechnung, Fallgruppen
-
Objektsteuern
-
Oblast
-
Obliegenheit/Obliegenheitspflichtsverletzung
-
Obligation
-
Obligationenrecht
-
obligatorisch/fakultativ
-
obligo
-
Observanz
-
Observation
-
Obsoleszenz
-
obsolet
-
Obstruktion
-
Ochlokratie
-
Oder-Konto/Und-Konto
-
Odoaker
-
Organization for Economic Cooperation and Development (OECD)
-
Organization for European Economic Cooperation (OEEC)
-
öffentliche Beurkundung
-
öffentliche Einrichtung
-
Öffentliche Hand
-
öffentliche Sache
-
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
-
öffentliches Interesse, i.S.d. § 153 StPO
-
Öffentliches Recht
-
öffentliches Sachenrecht
-
Öffentliches Unternehmen
-
öffentliche Urkunde oder öffentlich beglaubigte Urkunde
-
Öffentlichkeitsgrundsatz
-
Öffentlichkeitsgrundsatz im Strafprozessrecht
-
öffentlich private Partnerschaft (ÖPP)
-
öffentliche-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
-
öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch
-
Öffentlich-rechtlicher Unterlassunganspruch
-
Öffentlich-rechtlicher Vertrag/Verwaltungsvertrag
-
Öffentlich-rechtliche Streitigkeit
-
öffentlich-rechtliche Willenserklärung
-
Ökonomische Analyse des Rechts
-
ÖPP/ÖPP-Projekt
-
örtliche Steuer
-
Offenbarungseid/Offenbarungsversicherung
-
offene Fragen
-
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
-
offener Vollzug
-
offenes Geschäft für den, den es angeht
-
Offenkundige Tatsachen/Notorische Tatsachen
-
Offenkundigkeitsprinzip
-
Offenlegungspflichten/Offenbarungspflichten Immobilienverkauf
-
Offenmarktpolitik
-
Offerte/Offerent/offerieren
-
Offizialdelikt
-
Offizialprinzip/Offizialmaxime
-
Offizin-Apotheke/Krankenhausapotheke
-
Offshore Gesellschaft
-
o. f. w.
-
OHG
-
OHG/KG, notarielle Aufgaben
-
ohne obligo
-
ohne rechtlichen Grund
-
ohne Schuss kein Jus
-
Okkupation
-
Okkupationstheorie
-
Office Européen De Lutte Anti-Fraude (OLAF)
-
OLG Frankfurt 03.02.2022 - 7 WF 179/21
-
OLG Frankfurt v. 28.11.2012 Az. 1 WF 94/12
-
OLG Karlsruhe, Beschluss v. 4.2.2021 Az. 20 UF 145/20
-
Olg Brandenburg v. 4.9.2003 Az. 9 WF 158/03
-
OLG Brandenburg 7 U 169/04
-
OLG Hamm v. 8.9.2006 Az. 10 WF 148/06
-
OLG Jena, Beschluss vom 30.08.2013 Az. 1 WF 429/13
-
OLG Köln Beschluss vom 14. Mai 1999 Az. 11 W 3/99
-
OLG München v. 21.9.2006 (Az. 29 U 2119/06)
-
OLG Nürnberg v. 12.04.2006 (Az: 4 U 1790/05)
-
OLG Oldenburg v. 3.4.2006 (Az. 13 U 71/05)
-
OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 19.12.2000 (Az: 6 U 51/00)
-
Oligarchie
-
Oligopol
-
Ombudsmann
-
omissio in libera causa
-
Omnibusgesetz
-
omnimodo facturus
-
msfs online/offline schalten
-
Onlineauktionen/Internetauktionen
-
Onlineauktionen, Widerrufsrecht (ebay)
-
Online-Demo/Online-Blockade
-
Online-Durchsuchung/PC-Screenings
-
Onlineforum, Rechtsfragen
-
Online-Scheidung
-
Onlineshopping/Online-Shopping
-
Open Access
-
Open Document Format (ODF)
-
opinio iuris sive necessitatis
-
opinio necessitatis
-
Opportunitätsprinzip
-
Opposition
-
Optimaten
-
Option/Optionsrecht/Optionsvertrag
-
Optionsschein/Puts/Calls
-
Ordal
-
Ordentliche Gerichte/ordentliche Gerichtsbarkeit
-
ordentliche Kündigung
-
Orderpapier
-
Ordinarius
-
Ordnung
-
Ordnungsamt
-
Ordnungsbehörde
-
Ordnungsgeld/Ordnungshaft iSd § 890 ZPO
-
Ordnungshaft/Zwangshaft
-
Ordnungsmittel
-
Ordnungspolitik/ordnungspolitisch
-
Ordnungsschüler
-
Ordnungsvorschriften
-
Ordnungswidrigkeit
-
ordre public
-
Orestes
-
Organ/Organwalter
-
Organbesitz
-
Organisationsdelikte
-
Organisationshaft
-
Lehre vom Organisationsmangel
-
Organisationszwang
-
organschaftliche Vertretung
-
Organstreitverfahren
-
Organtheorie/Vertretertheorie
-
originärer Rechtserwerb
-
Orlando-Kündigung
-
Ortsbeirat
-
Ortsgericht
-
Ortspolizei
-
Ortsteil/Ortsbezirk, Kommunalrecht
-
Ortsteil, Baurecht
-
Online Services Computer Interface (OSCI)/KoSIT
-
Ossietzky, Carl von
-
Ostverträge
-
OT-Mitgliedschaft
-
Otto I der Große
-
Otto III
-
Otto IV
-
Outplacement-Beratung
-
owner-c
-
Pachtvertrag
-
pacta sunt servanda
-
pactum de non cedendo
-
pactum de non petendo
-
pactum de pignore dando
-
Pächter
-
Pairing
-
Palandt
-
Pandekten
-
Pandektenrecht/Pandektistik
-
Pandektenwissenschaft/Pandektistik
-
PAngV
-
Panthersprung nach Agadir
-
Papen, Franz v.
-
Paperboy-Urteil
-
Papinianus, Ämilius
-
Papst
-
Papyrus/Papyrusforschung
-
Parabolantenne
-
Paragrafenreiter
-
Paralipomena
-
Parallelwertung in der Laiensphäre
-
Paraphierung/paraphieren
-
Paraphrasieren
-
Parentel/Parentelensystem
-
Pariser Seerechtsdeklaration
-
Pariser Verträge
-
Parken
-
Parkplatz/Parkstreifen/Parkbucht/Parklücke
-
Parlament
-
Parlamentär
-
Parlamentarische Kontroll Kommission (PKK)
-
parlamentarischer Geschäftsführer
-
parlamentarischer Rat
-
parlamentarische Staatssekretäre
-
Parlamentarisches Kontroll Gremium (PKG)
-
Parlamentarismus
-
Parlamentsabsolutismus
-
Parlamentsgesetz
-
Parlamentsheer
-
Parlamentsvorbehalt
-
Partei/Prozesspartei/Parteifähigkeit
-
Parteiänderung
-
Parteibeitritt
-
Parteiberichtigung
-
Parteibetrieb
-
Parteibezeichnung, unrichtig
-
Parteien
-
Parteienfinanzierung
-
parteierweiternde Widerklage
-
Parteierweiterung/subjektive Klageerweiterung
-
Parteifähigkeit
-
Parteigutachten
-
Partei kraft Amtes
-
Parteiöffentlichkeit
-
Parteiprozess
-
Parteiverbot
-
Parteivernehmung
-
Parteiverrat/Prävarikation
-
Parteivortrag
-
Parteiwechsel
-
Partikularismus
-
Partikularrecht
-
Partisanen
-
Partizipation
-
Partizipationsgeschäft
-
Partnerschaft/Partnerschaftsgesellschaft
-
Passbeschränkung
-
Passgesetz (PassG)
-
Passivbürger/Aktivbürger
-
Passivlegitimation
-
Passivvertretung
-
Patent
-
Patenttroll
-
Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
-
patria potestas/paterfamilias
-
Patriot
-
Provide Appropriate Tools Required to Intercept and Obstruct Terrorism-Act (Patriot Act)
-
Patronat/Kirchenpatronat
-
Patronatserklärung
-
Paulskirche/Paulskirchenverfassung
-
Pauschalpreis
-
§ 1 PAuswG Ausweispflicht; Ausweisrecht
-
PDS
-
peculium/actio de peculio
-
Peepshow/Peep-Show
-
Peer2Peer-Software, Rechtsfragen
-
peinliche Halsgerichtsordnung
-
Pension
-
Peregrinen
-
periculum est emptoris
-
periculum in mora
-
Perikles
-
Periodicum/Periodica
-
Periodische Druckwerke
-
Permeabilität
-
perpetuatio fori
-
Perpetuierungstheorie
-
Perplexität
-
Perserkriege
-
Persilschein
-
persistent objector
-
persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens
-
Persönlicher Arrest
-
persönliches Erscheinen
-
persönliches Regiment
-
persönliche Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe
-
Persönlichkeitstheorie
-
Personalakte
-
Personalausweis
-
Personalhoheit, Stadt/Gemeinde
-
Personalitätsprinzip
-
Personalkörperschaft
-
Personalrat
-
Personalunion
-
persona non grata
-
Personen
-
personenbedingte Kündigung
-
personenbezogene Daten
-
Personengesellschaft
-
Personensorge
-
Personenstand/Personenstandswesen/Personenstandsbücher
-
Personenstandsgesetz (PersStdG)
-
PET-Frage/NBA-Frage im Rahmen von SKEI
-
Petersberger Abkommen
-
Petition/Petent/Petitionsrecht
-
petitioner
-
petitio principii
-
Petschaft
-
Pfändung, bewegliche Sachen wegen Geldforderung
-
Pfändung von Forderungen
-
Pfändung von Gesellschaftsanteilen
-
Pfändungsgrenze für Arbeitseinkommen/Pfändungsfreigrenze
-
Pfändungspfandrecht/Pfändungspfandrechtstheorien
-
Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
-
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜB)
-
Pfahlbürger
-
Pfalz/Kaiserpfalz
-
Pfand
-
Pfandbrief
-
Pfandbriefgesetz (PfandBG)
-
Pfanderstreckung/Pfandunterstellung
-
Pfandhaftentlassung
-
Pfandkehr
-
Pfandleiher
-
Pfandrecht
-
Pfandreife
-
Pfandsiegel <-- Kuckuck -->
-
Pfandvertrag
-
Pflegegeld/Pflegegeld im Unterhalt
-
Pflegekind
-
Pflegschaft
-
Pflicht
-
Pflichtdelikte
-
Pflichtenkollision
-
Pflichtmitgliedschaft
-
Pflichtressort
-
Pflichtteil
-
Pflichtteilsergänzungsanspruch
-
Pflichtteilsverzicht
-
Pflicht zur unaufgeforderten Information bei Unterhalt
-
Pflichtverletzung iSv § 280 Abs. 1 BGB
-
Pflichtversicherung
-
Pflichtverteidiger
-
Pflicht zum Handeln
-
Pflugtausch
-
Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter (PflVG)
-
Pforzheimer Abkommen
-
pFV
-
Philipp I. (der Schöne), Kastilien
-
Philipp IV. (der Schöne), Frankreich
-
Phreaking
-
Physiognomie
-
Pippin der Jüngere
-
Pippin der Jüngere/pippinische Schenkung
-
Pitaval
-
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe, Gebühren Antragstellung
-
PKK
-
Plädoyer
-
Plagiat
-
Plan/Planung
-
Planck, Gottlieb
-
Planfeststellungsverfahren
-
Plansicherung
-
planvoll lenkender Wille
-
Planwirtschaft/Marktwirtschaft
-
Platon
-
Platzgeschäft/Platzkauf
-
Platzverweis/Platzverweisung
-
Plebejer
-
Plebiszit
-
Plenum
-
Plettenberg
-
Pluralismus/pluralistisch
-
Plutokratie
-
poena est noxae vindicta
-
poena extraordinaria
-
pönalisieren
-
Pogrom
-
Politically Correctness
-
Politik
-
politischer Streik
-
Politologie/Politikwissenschaft
-
Polizei
-
Polizeibehörden
-
Polizeigesetz
-
Polizeigewahrsam/Gewahrsam
-
Polizeiliche Strafverfügung
-
Polizeipflicht/Polizeipflichtige
-
Polizeistunde/Sperrzeit
-
Polizei- und Ordnungsrecht
-
Polizei und Ordnungsrecht, Vollstreckung/Kosten
-
Polizeiverfügung
-
Polizeiverordnung
-
Pool-Vereinbarungen im Sachenrecht
-
Popularklage
-
Populismus
-
populist/right wing
-
Pornographie/pornographische Schriften
-
Portscan/Technik, Strafbarkeit
-
possessorische und petitorische Einwendungen
-
Positive Forderungsverletzung
-
positives Recht/positivrechtlich
-
possessio civilis
-
possessorisch
-
possessorische Ansprüche
-
Postgeheimnis
-
PostIdent
-
Postmonopol
-
postmortal
-
Postpendenz
-
Postregal
-
Postulationsfähigkeit
-
Postvollmacht
-
Potestativbedingung
-
pouvoir neutre
-
Präambel
-
Präjudizialität
-
präjudiziell
-
Präjudizien
-
Präjudizierung, Wechsel
-
Präklusion
-
Präklusion gemäß § 296 Abs. 1 ZPO
-
Präklusion gemäß § 296 Abs. 2 ZPO
-
Präklusion gemäß § 296 Abs. 3 ZPO
-
Präklusion, Beispiel
-
Prämie/Provision
-
Prämienlohn
-
Prämisse
-
Präpendenz
-
präpositives Recht
-
prärogativ
-
praescriptio acquisitiva/praescriptio extinctiva
-
Präsentationsrecht
-
Präsenzbeglaubigung
-
Präsenzname
-
Präsidialsystem/Präsidialdemokratie
-
Präsidentin/Präsident
-
praemsuptio facti
-
Prätendent
-
Prätendentenstreit
-
Prätendentenstreit in der Zwangsvollstreckung, Fall
-
praeter legem
-
Praeter Propter
-
Prätor
-
Prätorianer
-
prätorisches Recht
-
präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
-
Präventivstaat
-
Präzedenzfall
-
Präzedenzurteil
-
Prager Fenstersturz
-
Praktikum echtes/unechtes
-
praktische Konkordanz
-
Praxisgebühr
-
Praxiswert
-
precarium/ interdictum de precario
-
Preis/Kaufpreis
-
Preisabsprache
-
Preisangabenverordnung (PAngV)
-
Preisauszeichnungsverordnung
-
Preisbindung
-
Preisgestaltungsbetrug
-
Preisindex
-
Preisklarheit und Preiswahrheit
-
Preisniveau/Preisniveaustabilität
-
Premier
-
Prepaid-Guthaben
-
Presseausweis
-
Pressefreiheit
-
Presserecht
-
Pressgesetz (Karlsbader Beschlüsse)
-
Preußen
-
Preußenschlag
-
Preußisches allgemeines Landrecht
-
Präzedenzurteil
-
Primäranspruch/Sekundäranspruch
-
Primärrechtsschutz/Sekundärrechtsschutz
-
Primärschuldverhältnis/Sekundärschuldverhältnis
-
prima facie Beweis
-
Primogenitur
-
Primogeniturtitel
-
princeps legibus solutus
-
principium talionis/Talionsprinzip
-
Prinzipal
-
Prinzipale Normenkontrolle
-
Prinzipalgeschäft
-
Prinzip des mangelnden Interesses
-
prior art
-
Prioritätsprinzip, Verwaltungsprozessrecht
-
Privatautonomie
-
Privatdozent
-
Privatgutachten
-
Privatisierung
-
Privatklage
-
Privatkopie/private Kopie CD
-
Privatrecht
-
Privatsphäre
-
Privatstrafrecht
-
Privaturkunde
-
Privatvertrag/privatrechtlicher Vertrag
-
Privileg
-
privilegiertes Vorhaben
-
privilegierte Volljährige
-
Probationsverfahren
-
Probearbeitsvertrag/Probearbeitsverhältnis
-
Probezeit im Arbeitsrecht
-
pro bono publico
-
procurator in rem suam
-
producta sceleris
-
Produkthaftung
-
Produkthaftungsgesetz
-
Produktionsfaktoren
-
Produktpiraterie
-
-
Produzentenhaftung nach § 823 BGB
-
Professor/Professur
-
Profit
-
Prognoseentscheidung
-
Prognoseprinzip/Prognosezeitpunkt, Arbeitsrecht
-
Progressionsvorbehalt
-
Prohibitivzölle
-
Proklamation
-
Prokonsul
-
Prokura/Prokurist
-
Prokurator
-
Proletariat/Bourgeoisie
-
Proliferation
-
Prolongation
-
Promotion
-
Propädeutik
-
Proportionalsteuer/Progressivsteuer
-
Proportionalwahl
-
Proporzsystem
-
Proprätoren
-
pro rata temporis
-
Prorogation
-
Prorogationsstatut
-
Proskription
-
Prospekthaftung
-
Prostitution
-
Prostitutionsstätte/Prostitutionsfahrzeug/Prostitutionsveranstaltung
-
Protektionismus
-
Protektorat
-
protestatio
-
Protestatio facto contraria
-
Protokoll, Völkerrecht
-
Protokollberichtigung
-
Protokolle der Weisen von Zion
-
protokollfest
-
Protokollrüge
-
Protokoll, Strafprozess
-
Protokollverlesung, Berufung im Strafprozess
-
Protokoll, Zivilprozess
-
Provenienz
-
Providerverträge
-
Provinz
-
pro viribus herediatis
-
Provision
-
Prozess
-
Prozessantrag
-
Prozessaufrechnung/Primäraufrechnung
-
Prozessaufrechnung Rechtskraft, Beispiel
-
Prozessbeschäftigung
-
Prozessbürgschaft
-
Prozessdifferenzgebühr/Gebühren bei Mehrvergleich
-
Prozessfähigkeit
-
Prozessförderungspflicht
-
Prozessführungsbefugnis/Prozessstandschaft
-
Prozessgericht
-
Prozessgeschichte
-
Prozesshandlungen
-
Prozesshandlung, Bedingungsfeindlichkeit
-
Prozesshandlungen, unklare/fehlerhafte
-
Prozesshandlungsvoraussetzungen
-
Prozesshandlungen, Widerruf/Zurücknahme
-
Prozesshindernisse/Zulässigkeitsrüge, Zivilprozess
-
Prozesshindernisse, Strafprozess
-
Prozesskosten
-
Prozesskostenhilfe
-
Prozesskostenhilfeantrag
-
Bedürftigkeit, Prozesskostenhilfe
-
Prozesskostenhilfe
-
Prozesskostenhilfe für das Prozesskostenhilfeverfahren
-
Prozesskostenhilfe, Rechtsmittel
-
Prozesskostenhilferechner/Beratungshilferechner im Aufbau
-
Prozesskostenrechner 1.3b/Stand Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz
-
Prozesskostenrechner 1.2/Stand Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz
-
Gebührenrechner 1.3b
-
Prozesskostenrisiko
-
Prozesskostenvorschuss
-
Prozesskündigung
-
Prozesslüge/Prozessbetrug
-
Prozessmaximen
-
Prozessökonomie
-
Prozesspfleger
-
Prozessphasen
-
Prozessrecht
-
Prozessrechtsverhältnis
-
Prozessrüge
-
Prozessstandschaft
-
Prozessstandschaft, gesetzliche/gewillkürte
-
-
Prozesstrennung
-
prozessualer Tatbegriff
-
prozessuale Teilbarkeit
-
Prozessurteil
-
Prozessverbindung
-
Prozessvergleich
-
Prozessvergleich, Anfechtung/Unwirksamkeit
-
Prozessvergleich, Form
-
Prozessvergleich, gegenseitiges Nachgeben
-
Prozessvergleich im schriftlichen Verfahren
-
Prozessvergleich, Prozesshandlungsvoraussetzungen
-
Prozessvergleich, Rechtsnatur
-
Prozessvergleich, Beteiligte
-
Prozessvergleich, Verfahren
-
Prozessvergleich, VwGO
-
Prozessverschleppung
-
Prozessvertrag
-
Prozessvertretung
-
Prozessvollmacht/Prozessbevollmächtigter
-
Prozessvoraussetzungen/Sachurteilsvoraussetzungen
-
Prozessvoraussetzungen im Arbeitsgerichtsprozess
-
Prozessvoraussetzungen im Strafprozessrecht
-
Prozessvoraussetzungen im Verwaltungsgerichtsprozess
-
Prozessvoraussetzungen im Zivilprozess
-
Prozesszinsen
-
Prüferprotokolle
-
Prüfungsschema GNotKG
-
Isidorus Mercator (Pseudoisidor)
-
Pseudonym
-
pseudonymisierte Daten
-
Public Private Partnership (PPP)
-
Publikumsgesellschaft
-
Publizitätsgrundsatz im Sachenrecht
-
Puchta, Georg Friedrich
-
Pünder, Hermann
-
Punktation
-
Punktstrafentheorie
-
putativ
-
Putativdelikt
-
Putativehe
-
Putativnotwehr
-
Putativvater
-
pVV
-
Postzustellungsurkunde (PZU)
-
quae sit actio?
-
quaestio juris
-
Quästor
-
Qualifikation, Zivilrecht
-
Qualifikation/Privilegierung
-
qualifizierte elektronische Signatur (qes)
-
qualifizierte Klausel/einfache Klausel
-
qualifizierte Legitimationspapiere
-
Qualifizierte Mehrheit
-
qualifizierte Sachurteilsvoraussetzung
-
Qualifiziertes Geständnis
-
Quarantäne-Rede
-
Quartal
-
quasidingliches Recht
-
Quasinegatorischer Unterlassungsanspruch
-
quasivertraglich
-
quota litis
-
Quelltext
-
Querschnittsgesetz
-
Querschnittsklauseln
-
Querulant/querulatorisch
-
quia vigilavit iustitiae oculus sempiternus
-
quid pro quo
-
quis custodiet ipsos custodes
-
Quisling, Vidkun
-
Quittung
-
Quod non est in actis, non est in mundo
-
Quorum
-
Quote
-
quotenbevorrechtigte Positionen beim Verkehrsunfall
-
Quotenbildung Kindesunterhalt mit 1.400,- Euro
-
Schriftform
-
Quotenunterhalt
-
Quotenvermächtnis
-
Quotenvorrecht/quotenbevorrechtigte Positionen
-
Registrar Accreditation Agreement (RAA)
-
Rabatt/Rabattgesetz/Zugabenverordnung
-
Rabulist
-
Rache
-
Rachymburgen
-
Radarwarngerät
-
Radbruch, Gustav
-
Radbruch´sche Formel
-
radikal/extrem (rechts/links)
-
Radikalenerlass
-
Radikalismus
-
Räterepublik/Räteregierung/Rätesystem/Sowjet
-
räuberische Erpressung
-
Räuberischer Diebstahl
-
räumliche Nähe iSd § 238 StGB
-
-
Räumung
-
Räumungsfrist
-
Räumungsklage
-
Rahmengesetzgebungskompetenz
-
Rahmenrecht
-
Rahmenvertrag
-
Ramschkauf
-
Randnummer (Rn.)
-
Rang/Rangfolge
-
Rangrücktritt/Rangvorbehalt
-
Rangstelle
-
Rangverhältnisse mehrerer Verpflichteter
-
Rangvorbehalt
-
Rasterfahndung
-
Ratenzahlung
-
Rathaus
-
Rathausparteien
-
Ratifikation/ratifizieren
-
Ratingagentur
-
-
ratio decidendi
-
ratio legis
-
ratione temporis/loci/personae/materiae
-
Ratsverfassung, süddeutsche/norddeutsche
-
Raub/Raubüberfall
-
Rauferei
-
Raumordnung
-
Rausch/Vollrausch
-
Rauschmittel
-
Razzia
-
§ 5 RBStV Rundfunkbeitrag im nicht privaten Bereich
-
Readoption
-
Reagan, Ronald
-
Realakt/Tathandlung; reiner/gemischter Realakt
-
Realakt/schlichtes Verwaltungshandeln, Verwaltungsrecht
-
Realfolium/Personalfolium
-
realiter
-
Realkörperschaft
-
Realkonkurrenz/Tatmehrheit
-
Realkredit/Bodenkredit
-
Reallasten
-
Reallasten/Leibgedinge, Vollstreckungsschutz bei Nachrang
-
Realsicherheit/Personalsicherheit
-
Realsplitting/begrenztes Realsplitting/Nachteilsausgleichungserklärung
-
Realsteuer
-
Realunion
-
Realvertrag/Verbalvertrag/Litteralvertrag/Konsensualvertrag
-
Rechenschaftsbericht iSd Parteigesetzes
-
Rechnungshof
-
Rechnungszins
-
Recht
-
Recht am eigenen Bild
-
rechtfertigender Notstand, § 34 StGB
-
Rechtfertigung, Amtsträger
-
Rechtfertigung, Folgen
-
Rechtfertigungsgründe/Unrechtausschliessungsgründe
-
Rechtfertigungsverfahren
-
Rechtfertigungsvorbringen Kündigungsschutzklage
-
rechtlicher Vortel iSv § 107 BGB bei Schenkung mit Nießbrauch/Rückforderungsrecht belastetem Grundstück
-
rechtlicher Vorteil, iSd § 107 BGB
-
rechtlicher Zusammenhang
-
rechtliches Gehör, Anspruch auf
-
recht/rechtlicher erheblicher Vorteil iSd Verwaltungsrechts
-
Rechtsansicht/Rechtsbegriff
-
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt
*
-
Rechtsanwalt
-
-
Rechtsanwalt, Pflichten
-
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
-
Rechtsaufsicht
-
Rechtsbefehl
-
Rechtsbegriffe
-
Rechtsbehelfe
-
Rechtsbeistand
-
Rechtsberatung/Rechtsberatungsgesetz (RBerG)
-
Rechtsbeschwerde
-
Rechtsbeschwerdegericht
-
Rechtsbeugung
-
Rechtsbeziehung
-
Rechtsblindheit
-
Rechtsbrecher
-
Rechtsdogmatik
-
Rechtsdurchsetzungsrecht
-
Rechtserneuerung im NS-Staat
-
Rechtsfähigkeit
-
Rechtsfeind/rechtsfeindliche Einstellung
-
Rechtsfigur
-
Rechtsfolge
-
Rechtsfolgenverweisung/Rechtsgrundverweisung
-
Rechtsfortbildung , richterliche
-
Rechtsfortwirkungsanspruch
-
Rechtsfrage/Tatsachenfrage
-
Rechtsfreund
-
Rechtsfrucht/Sachfrucht
-
Rechtsgeschäft
-
rechtsgeschäftsähnliche Handlung
-
Rechtsgrundlagen Notar
-
Rechtsgutsverletzung
-
Rechtshängigkeit
-
Rechtshängigkeit, Strafprozess
-
Rechtshängigkeit, Verwaltungsgerichtsprozess
-
Rechtshängigkeit, Zivilprozess
-
Rechtshandlungen
-
Rechtshilfe
-
Rechtsinhaber
-
Rechtsinstitut
-
Rechtskauf
-
Rechtskraft, formelle/materielle
-
Rechtskraftdurchbrechung
-
Rechtskraftdurchbrechung mit § 826
-
Rechtskreistheorie
-
Rechtslücke
-
Rechtsmangel
-
Rechtsmissbrauch/Schikaneverbot
-
Rechtsmittel
-
Rechtsmittelbelehrung, Verwaltungsprozessrecht
-
Rechtsmittelbelehrung, fehlerhafte
-
Rechtsmittelbelehrung, Strafprozessrecht
-
Grundbuchsachen, Rechtsmittel
-
Rechtsmittel im Kommunalrecht
-
Kostenstreitwert/Wert der Beschwer
-
Rechtsmittelverzicht, Strafprozess
-
Rechtmittelverzicht, Zivilrecht/Familienrecht
-
Rechtsmittelzurücknahme, StPO
-
Rechtsnachfolge/Sukzession
-
Rechtsobjekt
-
Rechtspflege
-
Rechtspfleger
-
Rechtspflegerin
-
Rechtsphilosophie
-
Rechtspolitik
-
Rechtspositivismus
-
Rechtsprechung (Rspr.)
-
Rechtsreferendar/Referendar jur./Gerichtsreferendar
-
Rechtsreferendarin
-
Rechtsschein
-
Rechtsscheinhaftung
-
Rechtsschutzinteresse/Rechtsschutzbedürfnis
-
Rechtsschutzgleichheit
-
Rechtsschutzversicherung
-
Rechtssicherheit
-
Rechtsstaat/Rechtsstaatsprinzip
-
Rechtsstreit
-
Rechtssubjekt
-
Rechtsverdreher
-
Rechtsverhältnis
-
Rechtsverordnung
-
Rechtsverweigerung/Verbot der Rechtsverweigerung
-
Rechtsweg
-
Rechtswegerschöpfung
-
Rechtsweggarantie
-
Rechtswegzuständigkeit, Vorabentscheidung
-
rechtswidrig, Tatbestands-/allgemeines Verbrechensmerkmal
-
rechtswidrige Tat
-
Rechtswidrigkeit bei Nötigung
-
Rechtswidrigkeit
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtszug/Instanz
-
Recht zum Besitz
-
Rederecht
-
Referat
-
Referendar/Referendariat
-
Referendum
-
Referenzprinzip
-
Refinanzierung
-
Reflexrecht/Rechtsreflex
-
Reflexschaden
-
reformatio in peius
-
reformatio in peius im Strafrecht/Verbot der Verschlechterung
-
Reformation
-
Regalien
-
Regalienfeld
-
Regel
-
Regelbedarf
-
Regelbeispiel/Regelbeispieltechnik
-
Regelstreitwert/Auffangstreitwert
-
Regelungsabrede
-
Regelungsverzicht
-
Regelungsvorbehalt/Eingriffsvorbehalt
-
Regelung
-
Regent
-
Regierung
-
Regierungsabkommen
-
Regierungsbezirk
-
Regierungsbildung
-
Regierungsdirektor
-
Regierungskrise
-
Regierungspräsident//Regierungsbezirk/Regierungspräsidium
-
Regierungsprinzipien
-
Registergericht
-
Registerzeichen/Aktenzeichenzusätze
-
Registrierrecht
-
Regress
-
regressus ad infinitum
-
Regressverbot, Strafrecht
-
Reichsabschied
-
Reichsacht/Reichsoberacht
-
Reichsdeputationshauptschluss
-
Reichsgericht
-
Reichshofrat
-
Reichsjustizgesetze
-
Reichskammergericht
-
Reichskommissar
-
Reichspogromnacht
-
Reichsrecht
-
Reichsritter/Reichsritterschaft/Ritterkreise
-
Reichsschluss
-
§ 29 Reichssiedlungsgestz
-
Reichsstadt/freie Reichsstadt
-
Reichsstände/Reichsstandschaft
-
-
Reichsstift
-
Reichstag
-
Reichstagsbrand
-
Reichstag in Worms, 1231
-
reichsunmittelbar
-
Reichsverweser/provisor
-
Reingewinn
-
Reiseabbruchversicherung
-
Reisegewerbe
-
Reisen Minderjährige/Einverständniserklärung für Minderjährige
-
Reiserücktrittskostenversicherung
-
Reisevertrag
-
REIT
-
rei vindicatio
-
Reklamation
-
Rektapapier/Namenspapier
-
Rekurs/Rekurrentin/Rekurrent/Rekursgegner
-
Relation/Relationstechnik
-
Relatives Recht
-
Relativität des Schuldverhältnisses
-
Relegation/relegieren
-
Religionsausübung, freie
-
Religionsfreiheit
-
Religonsgemeinschaf/Religionsgesellschaft
-
Religionsmündigkeit
-
Religionsprivileg
-
Religionsvergehen
-
relocatio tacita
-
Remanenzkosten
-
Remboursgeschäft
-
Remittent
-
Rendite
-
Rente
-
Rentenbeitragssatz
-
Rentenbesteuerung
-
Rentenpapiere
-
Rentenschuld
-
Rentenversicherung
-
Rentenwert (W)
-
Rentnerprivileg/Pensionistenprivileg
-
Renvoi
-
Reparationen
-
Repatriierung
-
Repgow, Eike von
-
Replik/Duplik/Triplik
-
Repressalie
-
Reptilienfond
-
Republik
-
Republikaner/Republik
-
Republikflucht
-
Requisitionen
-
reservatio mentalis
-
Reservefunktion des Bundespräsidenten
-
Reserveursachen
-
Reserverwährung
-
Reservierungsvereinbarung, Bauträger
-
res extra commercium
-
res habilis, titulus, fides, possessio, tempus
-
Residenzmodell/Eingliederungsmodell
-
Residenzpflicht, Arbeitsrecht
-
Residualanspruch
-
res ipsa loquitur
-
res judicata
-
res mancipi/res nec mancipi
-
res publica
-
res sacrae
-
Ressortprinzip
-
Restauration
-
Restitution
-
Restitutionsansprüche bei NS-Raubkunst
-
Restitutionsedikt
-
Restitutionsgrund
-
Restitutionsklage
-
restriktive/extensive Auslegung
-
Restschuld
-
Restschuldbefreiung
-
Restschuldversicherung
-
Restwert
-
Retent
-
Retentionsrecht
-
Retorsion/Vergeltung
-
Real Estate Transfer Tax-Blocker (Rett-Blocker)
-
Rettungsfolter
-
Reue
-
reus in exceptione actor est
-
Revers Domain Hijacking
-
revisibel
-
Revision
-
Revisionsantrag/Revisionsbegründung
-
Revisionsklausur Aufbau
-
Revision, Strafrecht
-
Revisionsrekurs
-
Revisionsrüge
-
Revisionsrüge, StPO
-
Revisionsurteil, Strafrecht
-
Revision, Frist Zivilprozessrecht
-
revozieren/revokatorisch
-
Rezeption/Lotharische Legende
-
Rezess
-
Reziprozität
-
Reichsgesetzblatt (RGBl.)
-
Reichsgerichtsentscheidungen in Strafsachen (RGSt)
-
Rheinbund von 1806
-
Rheinische Allianz von 1658 - 1667
-
Rhetorik
-
Richterin
*
-
richterliche Entscheidungsformen
-
Richterrecht
-
Richtervorbehalt
-
richtiger Klagegegner/Rechtsträgerprinzip, VwGO
-
Richtlinie
-
Richtlinienkompetenz
-
rigor iustitiae
-
Risikoerhöhungslehre
-
Risikogeschäft, Kunsthandel
-
risikosensitive Mindesteigenkapitalanforderung
-
Risikozusammenhang/Schutzzweckzusammenhang
-
RiStBV
-
Ritterorden
-
Ritualmord
-
Robe
-
Robinson R44 Raven II
-
römische Juristen
-
Römisches Recht
-
römisches Reich (imperium romanum)
-
Rom II Verordnung
-
Artikel 5 ROM III Rechtswahl der Parteien
-
ROM-III (EU/1259/2010)
-
Roosevelt, Franklin Delano
-
Roosevelt, Theodore
-
Rose-Rosahl-Fall
-
Rosinentheorie
-
rote Armee Fraktion (RAF)
-
Rotes Kreuz
-
Rothaug, Oswald
-
Rotlichtverstoß/qualifizierter Rotlichtverstoß
-
Rousseau, Jean-Jacques
-
Rubrum/Urteileingang/Urteilskopf
-
Rubrum, notarieller Vertrag
-
Rubrum, notarieller Vertrag Minderjährige
-
Rubrum, Zivilprozess
-
Rückabwicklung im Dreieck/Anweisungsfälle
-
Rückauflassungsvormerkung
-
Rückbürgschaft/Rückbürge
-
Rückerstattung
-
Rückforderung Unterhalt/rückwirkende Abänderung Unterhaltstitel
-
Rückgaberecht gemäß § 356 BGB
-
Rückgewährschuldverhältnis
-
Rückgriff
-
Rückgriffskondiktion
-
Rückkauf
-
Rücklagen/Rückstellungen
-
Rücklagen, gesetzliche
-
Rücknahme, Verwaltungsakt
-
Rückobliegenheit
-
Rückrufaktion/Rückrufpflicht
-
rücksichtslos iSd § 315c StGB
-
Rückstufungsschaden/Höherstufungsschaden
-
Rücktritt, Staatsrecht
-
Rücktritt, Aufgeben
-
Rücktritt, Freiwilligkeit
-
Rücktritt, mehrere Beteiligte
-
Rücktritt Folgen
-
Rücktrittsrecht, Zivilrecht
-
Rücktritt vom Versuch
-
Rückübertragungsklausel
-
Rückwirkung Gesetze, echte/unechte
-
Rückwirkungsverbot im Strafrecht
-
Rückwirkung der Zustellung
-
Rückzahlungsklausel
-
rügeloses Einlassen/rügeloses Verhandeln
-
Rückeobliegenheit
-
Rufname
-
Ruhestörung
-
Rundfunk
-
Rundfunkanstalten
-
Rundfunkbeitrag
-
Rundfunkfreiheit
-
Rundfunkgebühr
-
Rundfunkgebühren auf Internet-PCs
-
Rundfunkrat/Rundfunkräte
-
Rundfunkstaatsvertrag
-
russische Revolution
-
RVG
-
§ 3a RVG Vergütungsvereinbarung
-
Saalöffentlichkeit
-
Saarbrücker Standard
-
Sach-/Prozessantrag
-
Sachbefugnis/Sachlegitimation
-
Sachbericht
-
Sachbeschädigung
-
Sache, iSd BGB u. StGB
-
Sacheinlage
-
Sachenrecht
-
Sachenrecht, Prinzipien
-
Sachenrechtsmoratorium
-
Sachgefahr
-
Sachgesamtheiten
-
Sachgründung
-
Sachinbegriff/Inbegriff von Sachen
-
Sachmangel
-
Sachnorm/Sachrecht/Kollisionsnorm/Kollisionsrecht
-
Sachrüge
-
Sachsenspiegel
-
Sachurteil
-
Sachverhalt
-
Sachverständiger
-
sachverständiger Zeuge
-
Sachwalter
-
Sachwalter
-
Sachwert/Ertragswert, Immobilien
-
Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE)
-
Säkularisierung/Säkularisation
-
Sättigungsgrenze
-
Säumnis
-
Säumnis beider Parteien
-
Sakarament
-
Saldotheorie/Zweikondiktionenlehre
-
Salierzeit/Salier
-
Salisches Gesetz/lex salica
-
Salomo
-
salvatorische Klausel/Salvationsklausel
-
Salzsteuer
-
Sammelbeurkundung
-
Sammelklage
-
Sammelladungstransport
-
Sand, Carl Ludwig
-
Sanierungsgebiet/Sanierungsvermerk
-
sanior pars
-
Sanktionen bei verspätetem Vorbringen im Zivilprozess
-
Sanktion/sanktionieren
-
Sartorius
-
Satire
-
Satzung
-
Satzung, öffentliches Recht
-
Satzungsdurchbrechung
-
Satzung, Zivilrecht
-
Savigny, Friedrich Carl von
-
Scabini
-
Scalping
-
Schachtelbeteiligung/Schachtelprivileg
-
Schaden/Schadensbegriffe
-
Schadensersatz
-
Schadensersatz im Arbeitsverhältnis
-
Schadensersatz wegen Nichtgewährung von Urlaub
-
Schadensersatz, Verjährung
-
Schadensersatzansprüche in der ZPO
-
Schadensfreiheitsrabatt, nach Trennung
-
Schächten
-
Scharfrichter
-
Scharniernorm
-
Schattenhaushalt
-
Schatz/Schatzfund
-
Schaukeltheorie
-
Schaumweinsteuer
-
Scheck
-
Scheidemünze
-
Scheidung
-
Scheidung im Ausland, Anerkennung
-
Scheidung, italienisches Recht
-
Scheidungsabfindung/Bedarfsabfindung/Sofortabfindung, Steuern
-
Scheidungsantrag, Muster
-
Scheidungsstatut
-
Scheidung, Verfahrenswert
-
anscheinend/scheinbar
-
Scheinbeklagter
-
Scheinbestandteil
-
Scheinehe
-
Scheineigentümer
-
Scheingefahr/Putativgefahr
-
Scheingeschäft/Umgehungsgeschäft/simuliertes/dissimuliertes Geschäft
-
Scheingesellschaft
-
Scheinkaufmann
-
Scheinkonsens
-
Scheinselbständigkeit/neue Selbständigkeit
-
Scheinvater
-
Scheinwaffe
-
Scheitern der Ehe
-
Prüfungsschema für die Verletzung eines Freiheitsrechts
-
Schengener Übereinkommen
-
Schenkung
-
Schenkungen, faktisch
-
Schenkung, mittelbare/Schenkung unter Auflage
-
Schenkungsvertrag, Ausgestaltung
-
Schenkung von Todes wegen
-
Scherbengericht (Ostrazismus)
-
Scherzerklärung/Scherzgeschäft
-
Schicht
-
Schickschuld
-
Schiedsgericht
-
Schiedsmann
-
Schiedsspruch
-
Schiedsvereinbarung
-
Schiedsverfahren
-
Schiffsmakler/Schiffsklarier
-
Schikaneverbot
-
Schirmvogt/Kirchenvogt
-
Schisma
-
Schlacht bei Issos
-
Schlacht bei Waterloo
-
Schlachtsteuer
-
Schlacht bei den Thermopylen
-
Schlägerei
-
schlafender Richter, Strafprozess
-
Schleichhandel/Schwarzhandel
-
Schleichwerbung
-
Schleierfahndung
-
schlesische Kriege
-
Schlichtungsstelle/Schlichtungswesen
-
Schlichtungsstelle AVR (Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes)
-
Schlichtungsverordnung
-
Schlieffen-Plan
-
Schlüsselgewalt
-
Schlüssigkeit
-
Schlussakte von Helsinki
-
Schlussbeschluss/Versäumnisbeschluss/Verfahrenskostenhilfe
-
Schlussbilanz
-
Schlusserbe
-
Schlusserklärung
-
Schlusspunkttheorie
-
Schluss/Schlussregeln
-
Schlussurteil
-
Schlussverfahren/Schlussregeln
-
Schmähkritik
-
Schmalkaldischer Bund
-
Schmerzensgeld
-
Schmid, Carlo
-
Schmitt, Carl
-
Schneewittchen-Richtlinie
-
schneidiges Notwehrrecht
-
Schnellrichter
-
Schnellverfahren/beschleunigtes Verfahren
-
Schockschaden/Trauerschaden/Fernwirkungsschaden
-
Schöffen
-
Schöffengericht
-
Schönfelder
-
Schönheitsreparaturen
-
Scholastik
-
Scholl, Sophie
-
Schonvermögen
-
Schopenhauer, Arthur
-
Schranken-Schranken
-
Schreiben an die Gegenseite
-
Schreinskarten/Schreinsbuch
-
Schriftfarben in Behörden
-
Schriftform
-
Schriftformklausel
-
schriftliches Verfahren
-
schriftliches Vorverfahren
-
Schriftsatz
-
Schriftsatznachlass
-
Schriftsatz
-
Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa)
-
Schuld, Strafrecht
-
Schuldanerkenntnis, konstitutiv/deklaratorisch
-
Schuldbeitritt
-
Schuldbrief
-
Schulden/Kredite, Berücksichtigung bei Unterhaltsberechnung
-
Schuldfähigkeit
-
Schuldform
-
schuldig/strafbar
-
schuldloser/schuldunfähiger Tatmittler
-
Schuldner
-
Schuldnerverzeichnis
-
Schuldnerverzug
-
Schuld, Prüfungspunkte
-
Schuldrecht
-
Schuldrecht allgemeiner Teil
-
Schuldrecht besonderer Teil
-
schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
-
Schuldrechtsreform
-
Schuldrechtsreform, Übergangsvorschriften
-
Schuldschein/Schuldurkunde
-
Schuldübernahme
-
Schuldumschaffung
-
Schuldumwandlung/Novation
-
Schuldunfähigkeit
-
Schuldverhältnis
-
Schuldverschreibung auf den Inhaber/Inhaberschuldverschreibung
-
Schuld, iSd Zivilrechts
-
Schulordnung
-
Schulpflicht
-
Schultheiß/Schulze
-
Schulwesen
-
Schulze-Delitzsch, Hermann
-
Schutzfrist
-
Schutzgelderpressung
-
Schutzgesetz iSv § 823 Abs. 2 BGB
-
Schutzgewahrsam
-
Schutzhaft
-
Schutzhilfe
-
Schutzlandprinzip
-
Schutznormtheorie
-
Schutzpflichten
-
Schutzgrundsatz/Realprinzip
-
private Rechte im Sinne der Gefahrenabwehr
-
Schutzschrift, Zivilprozess
-
Schutzschrift, Strafprozess
-
Schutzwaffe
-
Schwägerschaft
-
Schwangerschaftsabbruch
-
Schwarzarbeit
-
Schwarzbau
-
Schwarzenberg, Johann von
-
Schwarzfahrt/Haftpflicht bei Schwarzfahrt
-
Schwarzsurfen
-
schwebende Wirksamkeit
-
Schweigen im Zivilrecht
-
Schweigepflicht
-
Schwerbehindertengesetz (SchwbG)
-
Behinderung/Schwerbehinderung
-
Schwere der Tat i.S.v. § 140 StPO
-
Schwerpunktstreik
-
Schwertmage
-
Schwippschwager/Schwippschwägerin
-
Schwurgericht
-
Scoping und Monitoring im Baurecht
-
SCO vs. Linux
-
Screen Scraping
-
Recht in Abteilung II u. III Grundbuch
-
praeter verba, sed secundum rationem legis
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)
-
Seekasse
-
Seemeile
-
Seeprotest
-
Seerecht
-
Seeschlacht bei Salamis
-
Seestraßenordnung/Seeschiffahrtstraßenordnung
-
Seetestament
-
Seitenstreifen
-
Sektion
-
Sekundäranspruch
-
sekundäre Beweislast/Darlegungslast
-
Sekundärinsolvenzverfahren
-
Sekundant
-
Selbstablehnung
-
selbständige Abwandlung
-
selbständiges Beweisverfahren
-
selbständiges Beweisverfahren, Muster
-
Selbstbedienungstankstelle
-
Selbstbehalt
-
Selbstbestimmungsrecht
-
Selbstbindung der Verwaltung
-
Selbsteintritt/Eintrittsrecht
-
Selbstgespräch, belauschtes, Verwertbarkeit
-
Selbsthilfe
-
Selbsthilfe Besitzer
-
Selbstjustiz
-
Selbstkontrahieren/Selbstkontrahierung/Selbstkontraktion
-
Selbstkostne
-
Selbstmahnung
-
Selbstmord/Selbsttötung
-
Selbstorganschaft/Prinzip der Selbstorganschaft
-
Selbstschuldner/selbstschuldnerische Bürgschaft
-
Selbstspezifikation
-
Selbstverstümmelung
-
Selbstverwaltung
-
Selbstvornahme
-
Selbstwiderlegung
-
self-executing Norm
-
sella curulis
-
Senate des BAG
-
Sender im Sinne von § 661a BGB
-
Sender Gleiwitz
-
Sendgericht
-
Seneschall/Seneschalk
-
separatio bonorum
-
Separatismus
-
Sequestration/Sequester
-
Servitut
-
sexuelle Belästigung
-
§ 125 SGB III Minderung der Leistungsfähigkeit
-
§ 144 SGB III Ruhen bei Sperrzeit
-
§ 99 SGB VI Beginn [der Rente]
-
§ 18 SGB VIII Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
-
§ 19 Leistungsberechtigte
-
§ 61 Leistungsberechtigte
-
share deal/asset deal
-
Shell.de BGH Urteil v. 22.11.2001 (Az: I ZR 138/99)
-
shill-bidding
-
Sicherheitenpool
-
Sicherheitsgewahrsam/Vorbeugegewahrsam/Unterbindungsgewahrsam
-
Sicherheitsgurte
-
Sicherheitsleistung
-
Sicherheitsleistung, Zwangsversteigerung
-
Sicherheitsrat der UN
-
Sicherheitsverwahrung
-
Sichernde Maßnahme
-
Sicherstellung
-
Sicherungsabrede
-
Sicherungsabtretung/Sicherungszession
-
Sicherungsanordnung/Regelungsanordnung
-
Sicherungsbedürfnis, § 1960 BGB
-
Sicherungseigentum
-
Sicherungsgrundschuld
-
Sicherungshypothek
-
Sicherungsinteresse
-
Sicherungsrecht
-
Sicherungstreuhand/Verwaltungstreuhand
-
Sicherungsübereignung
-
Sicherungsverfügung/Regelungsverfügung/Leistungsverfügung
-
Sicherungsverteidiger
-
Sicherungsvertrag
-
Sicherungsverwahrung
-
Sicherungsvollstreckung
-
Sichteinlagen
-
sic non
-
siebenjähriger Krieg
-
Siegel
-
Siegelbruch
-
SigG [aufgehoben]
-
Signatar
-
Signaturgesetz (SigG) [außer Kraft]
-
verminderte Schuldfähigkeit
-
Signatur-Richtlinie
-
Signaturverordnung (SigV) [außer Kraft]
-
Simonie
-
Simultaneitätsprinzip/Koinzidenzprinzip
-
Singularia non sunt extendenda
-
singuli solidum debent, unum debent omnes
-
Sinzheimer, Hugo
-
Siriusfall
-
sistieren
-
Sitte
-
Sittengesetz
-
Sittenwidrigkeit
-
Sittenwidrigkeit, Fallgruppen
-
sittlich gerechtfertigt
-
Sittlichkeitsverbrechen
-
Sitzungshaftbefehl
-
Sitzungspolizei
-
SKEI (Strukturiertes Interview zur Erfassung der Eltern-Kind-Interaktion)
-
Sklave
-
Skonto
-
Skontroführer/Skontro
-
Skript Erbrecht
-
Skript Grundlagen Notariat
-
Skript Grundstücksrecht, notarielle Fachprüfung
-
Skript Grundstücksrecht
-
-
Rechte am Grundstück
-
Skripturakt
-
Skript, WEG
-
Slg.
-
Smart-TAN-plus
-
Smend, Rudolf
-
Smith, Adam
-
Societas Europae/S.E.
-
Sodomie
-
sofort iSd BGB
-
sofortige Beschwerde
-
sofortige Beschwerde, Zivilprozessrecht
-
Sofortige Beschwerde, Zivilprozessrecht, Muster
-
sofortiges Anerkenntnis
-
sofortige Vollziehung/Vollziehbarkeit
-
Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung
-
Sofortkauf
-
Sofortvollzug
-
Softlaw
-
Software, Begriff
-
Softwarepatente
-
Sokrates
-
Solange-Rechtsprechung (I + II)
-
Solawechsel/Eigenwechsel
-
Soldat
-
Soldatengesetz
-
Solidarkreditnehmer
-
"soll"
-
Sollvorschrift
-
solvendi causa
-
Solvenz
-
Sommerzeit, Mitteleuropäische
-
Sonderabschreibungen
-
Sonderbedarf, Kinder
-
Sondereigentum an Wohnungen
-
Sondergerichte
-
Sondergut
-
Sondernachfolger
-
Sondernutzungserlaubnis
-
Sondernutzungsrecht
-
Sonderopfer
-
Sonderprivatrecht
-
Sonderrechtsnachfolge
-
Sonderrechtsnachfolge KG/negative Abfindungsversicherung
-
Sonderstatusstadt
-
Sonderstatusverhältnis
-
Sonderung,
-
Sonderverbindung
-
Sondervermögen des Bundes
-
Sonderwirtschaftszone/Sonderwirtschaftsgebiet
-
Sonderziehungsrecht
-
Sonderzuweisung
-
Sonntag
-
sonstige Beteiligte, iSV § 348 FamFG
-
sonstiger Weise, § 812 BGB
-
sonstiges Recht i.S.d. § 823 Abs. 1 BGB
-
Sonthofen-Strategie
-
Sony-Betamax-Urteil
-
Sophie von Brabant
-
Sophisten
-
Sorgerecht
-
Sorgerechtsbeschluss
-
Sorgerechtsverfügung
-
Sorgerrechtsübertragung
-
Sorgevollmacht
-
Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten/eigenübliche Sorgfalt
-
Souveränität/souverän
-
Sowjet
-
Sowjetische Aktiengesellschaften (SAG)
-
Sozialauswahl
-
Sozialbindung
-
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
-
Sozialehandlungslehre
-
soziale Marktwirtschaft
-
soziale Sicherungssysteme
-
sozialer Friede
-
Sozialgeld
-
Sozialgesetzbuch (SGB)
-
Sozialhilfe
-
Sozialhilferegreß
-
Sozialisierungsklausel
-
Sozialistengesetz
-
Sozialleistungen, Regress
-
Sozialprodukt/
Bruttoinlandsprodukt/
Bruttosozialprodukt/
Nettosozialprodukt
-
sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
-
Sozialrechtsverhältnis
-
Sozialstaatsprinzip
-
Sozialvergleich
-
Sozialversicherung
-
Sozialversicherungsausweis
-
Sozialwahlen
-
Soziologische Rechtsschule
-
Spam, Rechtsfragen/Rechtsfolgen
-
Spannungsfall
-
Sparkassenbuch
-
Spartentarifvertrag
-
SPD
-
Speditionsvertrag/Speditionsgeschäft
-
Spektabilität
-
Spekulationsfrist/Spekulationssteuer
-
Sperrabrede
-
Sperrfrist
-
Sperrgrundstück
-
Sperrminorität
-
Sperrungsverfügung, § 22 MDStV
-
Sperrzeit/Sperrstunde/Polizeistunde
-
Spesen
-
Spesenbetrug
-
Spezialgesetze des Zivilrecht
-
Spezialitätsgrundsatz im Sachenrecht
-
Spezialprävention
-
Spezialvollmacht
-
spezielle Schuldmerkmale
-
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
-
Spährentheorie
-
Spiegelreferat
-
Spielschulden sind Ehrenschulden
-
Spießrutenlaufen
-
Spion iSd Kriegsrechts
-
Spionage
-
Spitzenaufschreibung
-
Spitzenorganisationen
-
Splittingvorteil
-
sponsio
-
Spontanäußerung
-
Sprachenrecht
-
Spruch
-
Spruchkammer
-
Spruchkörper
-
Spruchreife/spruchreif
-
Sprungrevision
-
squeeze out
-
Staat/staatlich
-
Staatenbund/Konföderation
-
Staatenlose (Apolide)
-
Staatsangehörigkeit/Staatsangehöriger
-
Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG)
-
Staatsanwältin
-
Staatsanwalt
-
Staatsanwaltschaft
-
Staatsaufsicht
-
Staatsbankrott
-
Staatsbetrieb
-
Staatsexamen
-
Staatsgarantie/Staatsbürgschaft
-
Staatsgeheimnis
-
Staatsgerichtshof
-
Staatshaftungsrecht
-
Staatskanzlei
-
Staatslehre/allgemeine Staatslehre
-
Staatsminister
-
Staatsnotstand
-
Staatsräson/Staatsraison
-
Staatsschutzdelikte
-
Staatssekretär
-
Staatsstreich/Putsch/Revolution
-
Staatsverschuldung
-
Staatsvertrag
-
Staatsvolk
-
Staatswissenschaften
-
Staatsziele
-
Stabilitätsgesetz
-
Stadt
-
Stadtdirektor
-
Stadtherr/Reichsstadt/landesherrliche Stadt
-
Stadtluft macht frei/Luft macht eigen
-
Stadtplanung
-
Stadtrecht/Stadtrechtfamilien/Mutterstädte/Tochterstädte
-
Stadtstaat
-
Stadtverordnetenversammlung
-
Städtebaurecht
-
Städteordnung
-
Ständige Mitglieder
-
Ständiger Internationaler Gerichtshof
-
Ständiger Schiedsgerichtshof
-
§ 4 StAG
-
Stalker/Stalking
-
Stammaktie
-
Stammesrecht
-
Stammkapital/Stammeinlage
-
Stammzellen
-
Stand/Ständestaat/Ständegesellschaft
-
Standardmaßnahmen
-
Standbeinwechsel, Polizei- und Ordnungsrecht
-
Standesamt
-
Standort des Tatbestandvorsatzes im Prüfungsaufbau
-
Standrecht/Standgericht
-
Stapelrecht
-
stare decicis et non quieta movere
-
Stasi/Staatssicherheit
-
statthafte Klageart, VwGO
-
Statthaftigkeit/Unstatthaftigkeit der Klage
-
Statthalter
-
status ad quem
-
Statusklage
-
status negativus/positivus/activus
-
status quo ante
-
Statut/statuieren
-
statutarisch
-
Statut/Personalstatut IPR
-
Stauferzeit
-
Steckbrief
-
Stefan Fink
-
Stein von Rosetta
-
Stellvertretung/Stellvertreter
-
Stellvertretung, Willensmängel
-
Stellvertretung, im fremden Namen
-
Stellvertretungserlaubnis
-
Stellvertretung, Vertretungsmacht
-
Stellvertretung, Voraussetzungen
-
Stellvertretung, Willenserklärung
-
Stellvertretung, Wissenzurechnung
-
Stellvertretung, Zulässigkeit
-
Stereotyp
-
Sternverfahren
-
steuerbar
-
Steuerberatungskosten, Unterhalt
-
Steuerbrutto
-
Steuererfindungsrecht
-
Steuererstattung/Steuernachzahlung, Familienrecht
-
Steuerfrei § 3b
-
Steuergeheimnis
-
Steuerhinterziehung
-
Steuern
-
Steuerprogression
-
Steuerrecht
-
-
StGB
-
§ 103 Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten [weggefallen]
-
§ 55 StGB Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe
-
§ 77 StGB Antragsberechtigte
-
§ 142 StGB Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
-
§ 303b StGB Computersabotage
-
315a StGB Gefährdung des Bahn-, Schiffs- und Luftverkehrs
-
§ 315c StGB Gefährdung des Straßenverkehrs
-
Stichtag
-
Stiefkind, Begriff/Rechtsstellung
-
Stiftung des öffentlichen Rechts
-
Stiftung des Privatrechts
-
Stille Gesellschaft
-
Stille Liquidation
-
pactum de non petendo/Stillhalteabkommen
-
Stillhalteabkommen, Zivilprozess
-
stillschweigende Vertragsverlängerung
-
Stillstand des Verfahrens, ZPO
-
Stimmensplitting
-
Stimmrecht
-
Stimmrechtsvollmacht
-
Stimmsplitting
-
Stinnes-Legien Abkommen
-
Stipulation/stipulatio
-
Stirnbandtheorie/Stirntheorie
-
Störer, Polizei- und Ordnungsrecht (Verhaltensstörer, Zustandsstörer)
-
Störer, herrenlose Sachen, Polizei- und Ordnungsrecht
-
Störer/Mitstörer, Zivilrecht
-
Störung der Totenruhe
-
Störung von Telekommunikationsanlagen
-
Stoffsammlung Sachenrecht
-
StPO
-
§ 100c StPO
-
§ 110a StPO [Verdeckte Ermittler]
-
§ 172 StPO
-
-
§ 200 StPO
-
§ 238 StPO
-
§ 347 StPO
-
§ 407 StPO
-
Strafantrag
-
Strafanzeige
-
Strafaufschub/Strafunterbrechung
-
Strafaussetzung
-
Strafbefehl
-
Strafbefehl, Muster
-
strafbewehrte Unterlassungserklärung
-
Strafe
-
Straffreiheit/Straffreiheitsgesetz
-
Strafgefangenentscheidung
-
Strafgesetzbuch (StGB)
-
Strafkammer
-
Strafklageverbrauch
-
Strafklauseln
-
Strafmaß/Strafzumessung
-
strafmündig/Strafmündigkeit
-
Strafprozess
-
Strafprozessordnung (StPO)
-
Strafrahmen
-
Strafrecht
-
Strafrecht, Allgemeiner Teil
-
Strafregister/Bundeszentralregister
-
Strafrichter
-
Strafschadensersatz
-
Straftäter
-
Straftat
-
Straftatbestände mit Bezug zum Internet
-
Straftaten gegen ausländische Staaten
-
Straftheorien
-
Strafübernahme/Punktekauf
-
Strafvereitelung
-
Strafvereitelung im Amt
-
Strafverfahren
-
Strafverfolgung/Strafverfolgungsbehörden
-
Strafverfolgungsvoraussetzungen/Strafverfolgungshindernissen
-
Strafverlangen
-
Strafvollzug/Strafvollstreckung
-
Strafzumessung
-
Straßenbaulast
-
Straßennamen, Umbenennung
-
Straßenrecht
-
Strassenverkehrsgesetz (StVG)
-
Straßenverkehrsordnung (StVO)
-
Strategic Arms Limitation Talks (SALT)
-
strategische Waffen
-
Streckengeschäft/Streckenkauf
-
Streik
-
Streikbefehl/Streikaufruf
-
Streikbeschluss
-
Streikbrecher
-
Streikbruchprämie
-
Streikexzess
-
Streikgasse
-
Streikgeld/Streikunterstützung
-
Streikverbot
-
streitbare/wehrhafte Demokratie
-
Streitgegenstand/Streitgegenstandslehren
-
Streitgegegenstand bei Kündigungsschutz
-
Streitgegestand, Beispiel
-
Streitgegenstand, Beispiel
-
Streitgegenstandsbegriff
-
streitgenössische Nebenintervention
-
Streitgenossenschaft
-
Streitgenossenschaft, einfache
-
Streitgenossenschaft, notwendige
-
Streithelfer, EU
-
Streithelfer, ZPO
-
Streitschlichtung, § 15a EGZPO
-
Streitverkündung/Streitverkündeter
-
Streitverkündung, Muster
-
Streitverkündungsgrund
-
Streitwert
-
Kostenstreitwert, Einzelfälle
-
Streitwerte, Familienrecht
-
Strengbeweis, ZPO
-
Strenges Recht
-
Streubesitz
-
Strohmann
-
strukturierter Parteivortrag
-
Studentschaft, Aufgaben
-
Studiengebühren/Studienbeiträge
-
Stückkauf/Spezieskauf
-
Stückschuld/Gattungsschuld/Vorratsschuld
-
Stufenklage
-
Stuhlurteil
-
Stundung
-
Sturm auf die Bastille
-
Sturztrunk
-
-
StVO
-
§ 23 StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführer
-
Stammzellengesetz/StZG
-
subjektiv-dingliches Recht/subjektiv-persönliches Recht
-
subjektive Klageänderung
-
subjektive/objektive Auslegung
-
subjektives öffentliches Recht
-
subjektives Recht
-
subjektive Unmöglichkeit
-
subjektive Vermeidbarkeit
-
Subjektivität des Richtens
-
Subjektstheorie
-
Submissionsschrift
-
Subrogation
-
Subsidiarität, subsidiär/Subsidiaritätsprinzip
-
Subsidiarität der Feststellungsklage, VwGO
-
Subsidiaritätsklausel, Verwaltungsrecht
-
Subsidiaritätsrüge
-
Subsistenzwirtschaft
-
Sub specie
-
substantiiert
-
Substantiierungslast
-
Substanzgebrauch/Substanzverbrauch
-
Substanzwert
-
Subsumtion
-
Subunternehmer/Nachunternehmer
-
Subvention
-
Sühneversuch/Sühneverfahren
-
Suggestivfragen
-
sui generis/ejusdem generis
-
Suizid/Suizident
-
Sukzessivbeurkundung
-
sukzessive Mittäterschaft
-
Sukzessivlieferungsvertrag
-
Sumerer
-
summarische Verfahren
-
Superädifikat
-
superficies
-
Supergrundrecht
-
Superrevisionsinstanz
-
Supervermächtnis
-
supranationale Organisation
-
Supranationalität/supranationales Recht
-
Supreme Court of the United States
-
Surrogat/Surrogation
-
Surrogation, dingliche/schuldrechtliche
-
Surrogationsmethode/Differenzmethode
-
Surrogatsrechtsprechung
-
suspendierende Stilllegung
-
Suspendierung/Suspension
-
Suspensiveffekt
-
Society for Worldwide Telecommunications (SWIFT)
-
Sympathiestreik/Solidaritätsstreik
-
Synallagma/Gegenseitigkeitsverhältnis
-
Syndikalismus
-
Syndikat
-
Syndikus/Syndikusnanwalt
-
systemrelevant/Systemrelevanz
-
Täter
-
Täter hinter dem Täter
-
tätige Reue
-
Tätigkeitsdelikt
-
Täuschung
-
Taktik der offenen Tür
-
Tantieme/Erfolgsbeteiligung/Gewinnbeteiligung
-
Tarifautonomie
-
Tarifdispositivität
-
Tarifeinheit, Grundsatz der
-
Tariffähigkeit
-
Tarifgebundenheit/Tarifbindung
-
Tarifkonkurrenz/Tarifpluralität
-
Tariflohn
-
Tarifpartner/Tarifparteien.
-
Tarifverhandlung
-
Tarifvertrag
-
Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD)
-
Tarifvertragsgsetz (TVG)
-
Tariffähigkeit/Tarifvertragsparteien
-
Tartuffe
-
Taschengeldanspruch, Ehegatte
-
Taschengeldparagraph/Taschengeldgeschäft
-
Tat
-
Tatbeitrag
-
Tatbestand
-
Tatbestandsirrtum
-
Tatbestandsmerkmale, objektive/subjektive
-
Tatbestand, Strafrecht
-
Tatbestandswirkung/Feststellungswirkung von Urteilen
-
Tateinheit
-
Tatentschluss
-
Tatfrage
-
Tatgeneigtheit
-
Tatkündigung
-
Tatmehrheit
-
Tatmittler
-
Tatort
-
Tatortprinzip
-
Tatrichter
-
Tatsachen
-
Tatsacheninstanz/erste Instanz
-
Tatsachen
-
tatsächliches Angebot
-
Tatstrafrecht/Täterstrafrecht
-
Tausch/Tauschvertrag
-
Taxe
-
Taxi/Beförderungspflicht
-
Teledienstdatenschutzgesetz (TDDSG)
-
TDG
-
Teledienstdatenschutzverordnung (TDSV)
-
tech-c
-
Technikfolgenabschätzung
-
Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm)/Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft)
-
technisch zweites Versäumnisurteil
-
Teilbesitz
-
Teile der Bevölkerung
-
Teilentscheidung, Umgang
-
Teilfläche, Auflassungsvormerkung
-
Teilfächenerwerb, Aufbau
-
Teilgläubiger/Teilgläubigerschaft
-
Teilgläubiger, Anwaltsgebühren
-
Teilhabeanspruch/Anspruchsrecht
-
Teilhaber
-
Teilklage/unabgrenzbare Teilklage
-
Teilklage, verdeckte
-
Teilleistung/Teilzahlung
-
Grundschuld, Teillöschung
-
Teilnahme/Teilnehmer
-
Teilnahme an Veranstaltungen
-
Teilnahme an Fahrlässigkeitsdelikten
-
Teilrechtsfähigkeit
-
Teilrücknahme, Klage/Antrag
-
Teilschuldner/Teilschuldnerschaft
-
Teilschweigen
-
Teilung Erbbaurecht/Grundstücksteilung
-
Teilungsanordnung
-
Teilungserklärung/Vorratsteilung nach § 8 WEG
-
-
Teilungskosten, Versorgungsausgleich
-
Teilungsplan
-
Teilungsstichtag
-
Teilungsversteigerung
-
Teilungsversteigerung, Erlösverteilung
-
Teilungsvertrag nach § 3 WEG
-
Teilurteil/Schlussurteil
-
Teilversäumnisurteil
-
Teledienst
-
Teledienstanbieter
-
Teledienstgesetz (TDG)
-
Telekommunikation
-
Telekommunikationsanlage
-
Telekommunikationsgesetz (TKG)
-
Telekommunikationspauschale
-
Telekommunikationsrecht, Überblick
-
Telemediengesetz (TMG)
-
Teleologie
-
teleologische Auslegung
-
teleologische Extension
-
teleologische Reduktion
-
Temporalien/Spiritualien
-
Tendenzbetrieb/Tendenzschutz
-
Telekommunikations-Entgeltregulierungsverordnung (TEntgV)
-
Terminierungsentgelt
-
Terminsgebühr
-
Terminsverlegung
-
terms of trade
-
Territorialgewässer
-
Territorialitätsprinzip im Strafrecht
-
Territorialitätsprinzip im Zivilrecht
-
Terror
-
Terrorismusbekämpfungsgesetz/Antiterrorgesetz
-
terroristische Vereinigung, Terrorismus, Terrorist
-
tertium non datur
-
Test-Begriff
-
Testakte
-
Testament, Änderung, Geschäftswert
-
Testament
-
Testament, Auslegung
-
Testamentsvollstrecker/Testamentsvollstreckung
-
testfile
-
Testierfähigkeit
-
Testierfreiheit
-
Test-Begriff
-
Textform
-
Theoderich
-
Theokratie
-
Theorie der Doppelpfändung
-
thesaurierte Gewinne, Unterhaltsrecht
-
Thesaurierung
-
Thibaut, Justus
-
Thierack, Otto
-
Thing/Ding
-
Thorbeck, Otto
-
Thronvakanz
-
Thumbnails, Rechtsfragen
-
Tiere
-
Tierschutz
-
Tilgung
-
Tilgungsbestimmung
-
Timokratie
-
Titanic-Konferenz
-
Titel
-
titelergänzende Feststellungsklage
-
Titelgegenklage
-
Titelumschreibung
-
titulierte Forderungen
-
titulierte Zinsen
-
Titulierungsanspruch, Unterhalt
-
TKG
-
§ 96 Verkehrsdaten TKG 2004
-
Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV)
-
Telekommunikations-Kundenschutzverordnung (TKV)
-
TMZ (Transponder Mandatory Zone)
-
Telekommunikations-Nummerngebührenverordnung (TNGebV)
-
Todeserklärung
-
Nachweis des Todes zur Löschung, § 23 GBO
-
Todesstrafe
-
Todeszeitpunkt
-
Tötung
-
Toleranzedikt/Toleranzpatent
-
Toleratio
-
Topik/topische Methode
-
totalitärer Staat/Totalitarismus
-
Totalvorbehalt, Erbrecht
-
Totalvorbehalt, Staatsorganisationsrecht
-
Tote Hand
-
Totenfürsorge
-
Totengräber des Verfalls
-
Totschlag
-
Tradens/Tradent
-
traditio
-
traditio ex justa causa
-
Traditionspapier
-
tragende/überschiessende Tatsachenfeststellungen
-
Transformationsgesetz/Zustimmungsgesetz/Vertragsgesetz/Ratifikationsgesetz
-
transmortale/postmortale Vollmacht
-
-
Transportgefährdung
-
Transportschaden
-
Tratte
-
Trauung
-
Trennung, Krankenversicherung
-
Trennungsfolgen, Beratungshilfe
-
Trennungsjahr
-
Trennungslösung/Einheitslösung, Erbrecht
-
Trennungsprinzip/Abstraktionsprinzip
-
Trennungsprinzip
-
Trennungsunterhalt
-
Treppenhausreinigung
-
Treuepflicht des Arbeitnehmers
-
Treuepflicht Gesellschafter
-
Treugeber
-
Treuhänder/Treuhandsverhältnis/Treuhandseigentum
-
Treuhandanstalt
-
Treuhandauftrag, Notar
-
Treuhandsverhältnis
-
Treuhandvermögen bei BaföG
-
Treu und Glauben
-
trias politica
-
Trickdiebstahl
-
Trinotar
-
Triplik
-
Trade-related aspects of intellectual property rights (TRIPS)
-
Trivialpatent
-
Truckverbot
-
Trunkenheit am Steuer/Fahren im Rausch
-
Truth in Domain Names Act
-
Trutzwehr/Schutzwehr
-
tschechoslowakische Krise
-
Telekommunikations-Universaldienstleistungsverordnung
-
Türken vor Wien
-
Tugenden
-
Tu quoque (-Argument)
-
Turbo-Prämie/Turbo-Aufschlag
-
TVG
-
Typenzwang und Typenfixierung im Sachenrecht
-
Tyrannen-Klausel
-
Ubiquitätsgrundsatz
-
Ubi tu Gaius, et ego Gaia
-
Domain-Name Dispute Resolution (UDRP)
-
Überarbeit/Mehrarbeit
-
Überbau
-
Übereignung
-
Überfall von Früchten
-
Überfall, Strafrecht
-
überflüssige Änderungskündigung
-
Übergabe
-
Übergabesurrogate
-
Übergabevertrag/Überlassungsvertrag
-
Übergang i.S.V. § 613a BGB
-
Übergangszeit Begrenzung
-
Übergesetzlicher Notstand
-
Überhaft
-
Überhang
-
Überhangmandat
-
überholende/abgebrochene Kausalität
-
Überleitungsvertrag
-
Übermaßverbot/Untermaßverbot
-
Übermittlungsirrtum
-
überobligationsmäßiges Einkommen, Unterhalt
-
Überschießende Innentendenz
-
Überschuldung
-
übersetzt, Anspruch
-
-
Überstunden/Überstundenentgelt/Überstundenzuschläge
-
Überstunden/Mehrabeitsvergütung im Unterhaltsrecht
-
Übertragungsvertrag
-
Übertragungszeitraum
-
Übertretung
-
Überwachung am Arbeitsplatz
-
Überwachung mit GPS
-
Überweisung/Überweisungsvertrag
-
Überzeugungstäter
-
Üble Nachrede
-
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)/UG (haftungsbeschränkt)
-
Ulbricht-Doktrin
-
Ulpian
-
ultima ratio
-
Ultimatum
-
Ultimo
-
ultra posse nemo obligatur
-
ultra vires/Ultra-vires-Akt
-
U.m.A.
-
Umdeutung
-
Umdeutung einer außerordentlichen Kündigung
-
Umgang, begleitet
-
Umgangsrecht bei besonderen Ereignissen
-
Umgang, Großeltern
-
Umgangsrecht des Samenspenders
-
Umgangsauschluss
-
Umgangsbestimmungspflegschaft
-
Umgangskosten
-
Umgangspflicht
-
Umgangsrecht
-
Umgangsvereitelung
-
Umgang, Haustiere
-
Umgruppierung/Abgruppierung
-
Umkehrfalle, modifizierter Zugewinnausgleich
-
Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer
-
Gebäude/Behältnis/umschlossener Raum iSd § 243 StGB
-
Umschuldung
-
Umtausch
-
Umwandlung, Gesellschaftsrecht
-
§ 17 UmwG Anlagen der Anmeldung
-
§ 133 UmwG Schutz der Gläubiger und der Inhaber von Sonderrechten
-
Umzugskosten nach Trennung
-
UN-Menschenrechtsrat/United Nations Human Rights Council (UNHRC)
-
UN
-
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
-
Unabhängigkeitserklärung, Vereinigte Staaten von Amerika
-
unabwendbares Ereignis
-
unbeachtlicher Motivirrtum
-
unbeendeter/beendeter Versuch
-
unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs
-
unbefugtes Tragen einer Uniform
-
unbefugte Verwendung von Daten/Täuschunsäquivalenz
-
unbenannte Zuwendungen
-
unbenannte Zuwendungen, nichteheliche Gemeinschaft
-
unbenannte Zuwendungen im Zugewinn
-
unbestellte Leistungen
-
Bestimmte und unbestimmte Rechtsbegriffe
-
unbestimmtes Rechtsmittel/"farbloses Rechtsmittel"
-
unbestimmte Verurteilung/unbestimmte Strafe
-
unbezifferter Klageantrag
-
unbillige Härte, i.Sv. 1361b BGB
-
United Nations Convention against Corruption (UNCAC)
-
unechtes Unterlassungsdelikt, conditio sine qua non
-
unechte Unterlassungsdelikte, Pflichtwidrigkeitszusammenhang
-
unechte Unterlassungsdelikte, Rechtfertigung
-
unechtes Unterlassungsdelikt, Versuch
-
unechtes Versäumnisurteil
-
unechte Teilflächenbelastung
-
unechtes Unterlassungsdelikt
-
unechte Urkunde herstellt/echte Urkunde verfälschen
-
uneheliche/nichteheliche Kinder
-
Unehrliche Leute
-
Unerlaubte Handlung
-
Unfall iSd § 142 StGB
-
Unfall, Sozialrecht
-
Unfallversicherung, gesetzliche
-
Unfallversicherung, privat
-
Ungehorsam
-
ungerechtfertigte Bereicherung/Bereicherungsrecht
-
Ungeschriebene Bundeskompetenzen
-
ungünstiges Parteivorbringen
-
United Nations Information and Communication Technologies (UN ICT)
-
Unionsbürgerschaft
-
United Nations (UN)
-
Universalsukzession
-
Universität
-
Universitätsgesetz (Karlsbader Beschlüsse)
-
universitas juris
-
UN-Kaufrecht/Wiener Kaufrecht
-
Unkostenpauschale, allgemeine
-
unlauterer Wettbewerb
-
UN-Menschenrechtskonvention
-
unmittelbare Ausführung
-
unmittelbarer Besitz
-
unmittelbare Täterschaft
-
unmittelbarer Zwang
-
unmittelbares Ansetzen
-
unmittelbare Staatsverwaltung
-
Unmittelbarkeit der Wahl
-
Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme
-
Unmittelbarkeitsgrundsatz
-
Unmöglichkeit
-
Unmündigkeit
-
Unpfändbarkeit
-
Unrecht
-
Unrechtsbewusstsein/Verbotsirrtum/Subsumtionsirrtum
-
Unrechtsurteil
-
unschlüssig/Unschlüssigkeit
-
unschuldig
-
Unschuldsvermutung
-
Unsittlichkeit
-
unstreitige Tatsachen
-
Untätigkeitsbeschwerde
-
Untätigkeitsklage
-
untauglicher Versuch
-
Unterbevollmächtigter/Terminsvertreter
-
Unterbilanzhaftung
-
Unterbrechung, Hauptverhandlung
-
Unterbrechung einer Frist
-
Unterbrechung der Verjährung
-
Unterbriefung
-
Unterbringung
-
Unterbringung in der Psychatrie
-
Unterhalt, Kaufkraftdifferenz
-
Unterhalt, nichteheliche Mutter
-
Unterhalt, Regress gegen biologischen Vater
-
Unterhaltsbegrenzung/Unterhaltsherabsetzung
-
Unterhaltsberechnung bei guten Einkommensverhältnissen
-
Unterhaltsgrundsätze/Unterhaltsrichtlinien
-
Unterhaltspflicht/Unterhaltsanspruch
-
Unterhaltsprivileg
-
Unterhaltsprivilegsrechner zu § 33 VersAusglG
-
Unterhaltsrechner, im Aufbau befindlich Beta 0.92
-
Unterhaltsregress
-
Unterhaltsrückstand/Zinsen/Zugewinn
-
Unterhaltsstatut
-
Unterhaltstatbestände
-
Unterhaltstitel, gerichtlich/notariell
-
Unterhaltsvergleich
-
Unterhaltsverwirkung
-
Unterhaltsverwirkung wegen Nichtgeltendmachung
-
Unterhaltsverzicht
-
Unterhaltsvorschussgesetz/Unterhaltsvorschusskasse
-
Unterhaus/House of Commons
-
Unterlassen
-
Unterlassen im Sinn von § 13 StGB
-
unterlassene Hilfeleistung
-
Unterlassungsanspruch
-
Unterlassungsdelikte
-
Unterlassungsklage, ZPO
-
Unterlassungsklagengesetz (UKlaG)
-
Unterlassungsklage, VwGO
-
Unterlassungsverfügung/-anordnung
-
Unterlizenz
-
Untermiete/Untermietverhältnis
-
Untermieter
-
Untermiete/Untermietverhältnis, Räumung
-
Unternehmensautonomie
-
Unternehmensdelikt
-
Unternehmenskauf
-
Unternehmenskennzeichen
-
Unternehmer
-
Unternehmer im Sinne des BGB
-
Unternehmerlohn
-
Unternehmerpfandrecht
-
Unterschlagung/veruntreuende Unterschlagung
-
Unterschriften der Richter
-
Untersuchung
-
Untersuchungsausschuss/Parlamentsuntersuchungsausschuss
-
Untersuchungsgesetz (Karlsbader Beschlüsse)
-
Untersuchungsgrundsatz/Ermittlungsgrundsatz
-
Untersuchungshaft
-
Unterteilung von Wohnungseigentum
-
unter Vorbehalt/ohne Anerkennung einer Rechtspflicht
-
Unterwerfungserklärung/Unterwerfungsklausel
-
Untreue
-
Unvermögen
-
unverzüglich
-
Unvollkommen zweiseitiger Vertrag
-
Unvordenklichkeit, unvordenkliche Verjährung
-
unwahre Protokollrüge
-
Unwerturteil
-
Unwirksamkeit/Wirksamkeit/schwebende Unwirksamkeit/relative Unwirksamkeit
-
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
-
unzulässige Listenverbindung
-
Unzulässiger (verdeckter) Teilbeschluss, Umgang
-
Unzulässigkeit Versäumnisurteil
-
unzumutbare Härte iS § 140 Abs. 2 S. 2 Nr. 5 FamfG
-
unzumutbare Härte isD 1565 Abs. 2 BGB
-
unzuständiges Strafgericht
-
Unzuverlässigkeit, GewO
-
upstream-merger
-
Urabstimmung
-
Urban II
-
Urbar
-
urbs aeterna
-
Urheberbenennung
-
Urhebernennung
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht, internationales
-
Urheberrechtsgesetz (UrhG)
-
Urheberrechtsverletzung, Upload/Download/Streaming
-
Urheberrechtsgesetz (UrhG)
-
§ 12 UrhG Veröffentlichungsrecht
-
§ 17 UrhG Verbreitungsrecht
-
§ 64 UrhG Allgemeines
-
Urkunde
-
Urkundenbeweis
-
Urkundenfälschung
-
Urkunden-/Wechsel-/Scheckmahnbescheid
-
Urkundenprozess/Urkundsprozess
-
Urkundenprozess, Klage unschlüssig oder Anspruch nicht mit Urkunden beweisbar
-
Urkundenprozess, Rechtsfehler nach Ablauf Rechtsmittelfrist
-
Urkundenprozess, Vorbehaltsurteil
-
Urkundenrolle
-
Urkundenverzeichnis/Urkundenarchiv, elektronisches
-
Urkunde, Strafrecht
-
Urkunde und andere Schriftstücke i.S.v. § 249 StPO
-
Urkunde, Zivilprozess
-
Urkundseingang
-
Urkundsgewährungsanspruch
-
Urlaub
-
Urlaubsabgeltungsanspruch
-
Urlaubsanspruch
-
Urlaubsentgelt
-
Urlaubsgeld
-
Urlaub Zustimmung, Sorgerecht
-
Urnammu/Codex Urnammu
-
Uproduktion
-
Urschrift
-
Urteil
-
Urteil, öffentliches Recht
-
Urteilsabsprachen
-
Urteilsberichtigung, Strafprozess
-
-
Urteilssachverhalt
-
Urteilsstil
-
Urteilstatbestand
-
Urteilstenor, Arbeitsrecht
-
Urteilstenor, Verwaltungsprozessrecht
-
Urteilstenor, Strafprozess
-
Urteilstenor, Zivilprozess
-
Urteil im Strafprozess
-
Urteil Strafprozess, Freispruch
-
Urteilsverfahren
-
Urteil im Zivilprozess
-
Urteil, Zivilprozess bei verbundenen Verfahren
-
Usancen
-
Article 3 U.S. Constitution
-
Usurpator
-
usus fructus
-
ut aliquid fieri videtur
-
utile per inutile non vitiatur
-
Utilitarismus
-
uti possidentis juris
-
§ 1 UVG Berechtigte
-
UWG
-
Uz/Uzin
-
V
-
Vadium
-
VAHRG
-
Vakanz
-
Valuta
-
Valutaklausel/Währungsklausel
-
Valutaverhältnis/Deckungsverhältnis/Zuwendungsverhältnis
-
valutiert
-
Van Gend & Loos
-
Vasall/Kronvasall
-
Vasallenstaat
-
Vaterrecht/Mutterrecht
-
Vaterschaft
-
Vaterschaftsanerkennung
-
Vaterschaftsanfechtung
-
Vaterschaftsanfechtung, Muster
-
Vaterschaftstest
-
venia legendi
-
venire contra factum proprium
-
veräußerliches Recht
-
Veräußerung/Anschaffung
-
Veräußerung hinderndes Recht/Interventionsrecht iSd § 771 ZPO
-
Veräußerungsverbot
-
Verantwortlichkeit
-
Verantwortlichkeit der Bundesregierung
-
Verarbeitungsklausel
-
Veräußerung hinderndes Recht
-
Verbandsklage
-
Verbindlichkeiten
-
Verbindungsdaten/Verkehrsdaten
-
Verbindung, Vermischung, Vearbeitung
-
Verböserung
-
verbotene Eigenmacht
-
Verbotsgesetz iSd § 134 BGB
-
Verbotsirrtum, vermeidbarer/unvermeidbarer
-
Verbraucher
-
Verbraucherdarlehen
-
Verbraucherinsolvenz/Privatinsolvenz
-
Verbraucherinsolvenz im Unterhaltsrecht
-
Verbraucherschutz
-
Verbrauchervertrag
-
Verbrauchsgüterkauf
-
Verbrauchsteuern
-
Verbrechen/Vergehen
-
Verbrechenslehre/Verbrechensaufbau
-
Verbringungsverbot
-
Verbundenes Geschäft/Verbundener Vertrag
-
Verdachtsformen in der StPO
-
Verdachtskündigung
-
verdächtig i.S.v. § 102 StPO
-
Verdeckter Ermittler/Vertrauenspersonen/V-Leute/V-Personen/V-Mann
-
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi)
-
Verdikt/Wahrspruch
-
Verdingung
-
Verdunklungsgefahr
-
Verein
-
vereinfachtes Unterhaltsverfahren
-
Vereinigung, Grundstück
-
Vereinigungsfreiheit
-
Vereinigungskriminalität
-
Rechtsfähigkeit des Vereins
-
Vereinsregister
-
Vereinssatzung
-
Vereinssitz
-
Vereinte Nationen
-
Verfahren nach § 495a ZPO
-
Verfahren nach billigem Ermessen
-
Verfahrensbeteiligte, Verwaltungsverfahren
-
Verfahrensbevollmächtigter
-
Verfahrensdauer
-
Verfahrensgebühr
-
Strafprozess, Verfahrensgrundsätze
-
Verfahrensgrundsätze/Prozessmaximen, ZPO
-
Verfahrenshindernis/Prozesshindernis, Strafprozess
-
Verfahrenskonzentration
-
Verfahrenkostenhilfe, Minderjährige
-
Verfahrensrecht/Prozessrecht
-
Verfahrensrüge
-
Verfall
-
Verfassung
-
Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871
-
Verfassungsänderung
-
Verfassungsbeschwerde
-
Verfassungsgerichtsbarkeit
-
verfassungsimmanente Schranken
-
Verfassungskonflikt/Verfassungstreitigkeit
-
Verfassungskonforme Auslegung
-
Verfassungsorgane/Staatsorgane
-
Verfassungsrecht
-
Verfassungsschutz
-
verfassungswidrig
-
verfestigte Lebensgemeinschaft
-
Verfolgungsbeschränkung nach § 154a StPO
-
Verfolgungszwang
-
Verfrühungsschaden/Vertragsbruch
-
Verfügung/Verfügungsgeschäft
-
Verfügung/Anordnungen
-
Verfügungsbefugnis
-
Verfügungsbeschränkung
-
Verfügungskläger/Verfügungsbeklagter
-
Verfügungsunterlassungsverpflichtung
-
Verfügung von Todes wegen
-
Verfügung/Anordnungen des Gerichts
-
Vergaberecht
-
Vergehen
-
Vergeltung
-
Vergessen
-
Vergewaltigung
-
Vergiftung
-
Vergleich
-
vergleichbares Einkommen, Unterhalt
-
Vergleichbarkeit von Arbeitnehmern bei der Sozialauswahl/horizontale Vergleichbarkeit
-
Vergleich, BGB
-
-
Vergnügungssteuer
-
Vergütungsvereinbarung/Gebührenvereinbarung
-
Verhältnis zwischen Irrtumsanfechtung und Mängelgewährleistung
-
Verhältnismäßigkeit/Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Verwaltungsrecht
-
Verhältnismäßigkeit/Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Arbeitskampfrecht
-
Verhältnismäßigkeit im engeren Sinn/Proportionalität
-
Verhältniswahl
-
Verhältniswahl, personalisierte
-
Verhaftung
-
verhaltener Anspruch
-
verhaltensbedingte Kündigung
-
Verhalten
-
Verhandlungsgrundsatz/Beibringungsgrundsatz
-
Verhandlungssprache, CISG
-
Schuldlose Säumnis
-
Verhör
-
Verität/Bonität
-
Verjährung, Zivilrecht
-
Verjährungsfrist
-
Verjährung, Strafrecht
-
Verkaufsklausel/Teilchflächenverkaufsklausel
-
Verkehrsanwältin/Verkehrsanwalt/Korrespondenzanwalt
-
Verkehrsgeschäft
-
Verkehrssicherungspflicht
-
Verkehrssitte
-
Verkehrsteilnehmer
-
Verkehrsteuer
-
Verkehrsübliche Sorgfalt
-
Verkehrsunfall/Verkehrsunfallprozess
-
Verkehrswert
-
verkehrswesentliche Eigenschaft
-
Verkehrszeichen/Verkehrsschild/Straßenverkehrszeichen
-
Verklarung
-
Verkündung/Verkündungstermin, Prozessrecht
-
verlängerte Drittwiderspruchsklage
-
verlängerter Eigentumsvorbehalt/Weiterverarbeitungsklausel
-
Verletzung der Unterhaltspflicht
-
Verletzungsdelikte/Gefährdungsdelikte
-
Verleumdung
-
Verlobung
-
Verlöbnis/Verlobung
-
verlorener Zuschuss
-
Verlustvortrag, Unterhaltsrecht
-
vermachen
-
Vermächtnis/Untervermächtnis
-
§ 3 VermG Grundsatz
-
Vermieter
-
Vermieterpfandrecht
-
verminderte Schuldfähigkeit
-
Vermittlungsausschuss
-
Vermögen
-
Vermögen im Ganzen
-
Vermögensauseinandersetzung um die eheliche Immobilie
-
Vermögensbetreuungspflicht
-
Vermögensbildung, Unterhalt
-
vermögensrechtliche Streitigkeit
-
Vermögensschaden, Zivilrecht
-
Vermögensschaden/Vermögensgefährdung im Strafrecht
-
Vermögenssorge
-
Vermögenssorge, Beschränkung bei Schenkung/Erwerb von Todes wegen
-
Vermögensstamm
-
Vermögensteuer
-
Vermögensverfall
-
Vermögensverwertung, Unterhalt Minderjährig/Volljährige
-
vermögenswirksame Leistungen
-
Vermutungswirkung, Grundbuch
-
Vernehmung
-
Vernehmung zur Person
-
Veröffentlichtes/erschienenes Werk
-
Verordnung
-
verpartnert
-
Verpfändung
-
Verpflichtung/Verpflichtungsgeschäft
-
Verpflichtungsklage/Versagungsgegenklage
-
Verpflichtungsklage, Tenor
-
Verrechnungsscheck
-
Verrichtungsgehilfe
-
Versäumnisurteil Beklagter
-
Versäumnisurteil gegen den Kläger
-
Versäumnisurteil (VU)
-
Versäumnisurteil im Gutachten und Aktenvortrag
-
Versäumnisverfahren
-
Versailler Vertrag
-
Versammlungsfreiheit/Versammlungsverbot
-
Versammlunsgesetz
-
Versandapotheke
-
§ 1 VerAusgslG Halbteilung der Anrechte
-
§ 2 VersAusglgG Auszugleichende Anrechte
-
§ 15 VersAusglG Wahlrecht hinsichtlich der Zielversorgung
-
§ 20 VersAusglG Anspruch auf schuldrechtliche Ausgleichsrente
-
§ 28 VersAusGlG Ausgleich eines Anrechts der Privatvorsorge wegen Invalidität
-
§ 32 VersAusglG Anpassungsfähige Anrechte [Regelsicherungssysteme]
-
§ 37 VersAusglG Anpassung wegen Tod der ausgleichsberechtigten Person
-
§ 44 VersAusglG Sondervorschriften für Anrechte aus einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis
-
§ 45 VersAusglG Sondervorschriften für Anrechte nach dem Betriebsrentengesetz
-
§ 51 VersAusglG Zulässigkeit einer Abänderung des öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleichs
-
§ 52 VersAusglgG Durchführung einer Abänderung des öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleichs
-
Verschaffen der Daten, § 202a StGB
-
Verschaffungsanspruch
-
Verschmelzung, Flurstücke
-
Verschmelzung, Gesellschaften
-
Verschollenheit
-
verschubt
-
Verschulden
-
Verschuldensfähigkeit
-
verschuldete Krankheit
-
Verschwiegenheitspflicht
-
Verschwörung/Komplott
-
Versendungskauf
-
versicherte Person
-
Versicherung
-
Versicherungsbetrug
-
Versicherungsnehmer
-
Versöhnungsversuch, (steuerrechtliche) Folgen
-
Versorgerehe
-
Versorgungsausgleich, geschenkte Anwartschaften
-
Versorgungsausgleich, Splitting (altes Recht)
-
Versorgungsausgleich
-
Versorgungsausgleich, Probleme, Fehlerquellen, Haftungsfallen
-
Versorgungsausgleich, Rechnungszins
-
Versorgungsausgleich, Rückerstattung/Anpassung bei Tod
-
Versorgungsausgleichskasse
-
Versorgungsausgleichskassen
-
Versorgungsausgleich, Streitwert
-
Versorgungsausgleich, Vereinbarungen
-
Versorgungssperre/Ausfrieren
-
Versprechensempfänger/Versprechender/Dritter
-
Verstaatlichung/Vergesellschaftung/Sozialisierung
-
Versteigerung
-
Verstrickung/Entstrickung
-
Verstrickungsbruch
-
Versuch
-
Versuch, erfolgsqualifiziertes Delikt
-
Versuch, fahrlässiger Delikte
-
Versuch, Vorprüfung
-
vertagen/Vertagung
-
Verteidiger/Verteidigung
-
Verteidigungsanzeige
-
Verteidigungsfall
-
Verteidigungsmittel, ZPO
-
Verteidigungsmöglichkeiten, Zivilprozess
-
Vertrag
-
Vertrag von Amsterdam (EU-Vertrag)
-
Vertrag von Maastricht (EU-Vertrag)
-
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
-
Vertrag von Nizza
-
vertragsähnliche Rechtsverhältnisse
-
Vertragsaufsage
-
Vertragsabschluss im Internet
-
Vertragsfreiheit
-
vertragsgemäße Leistung
-
Vertragshändler
-
Vertragspartei
-
Vertragsstrafe/Konventionalstrafe/Vertragsstrafenabrede
-
Vertragstheorie
-
Vertrag von Lissabon
-
Vertrag zugunsten Dritter, echter/unechter
-
Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall
-
Vertrauensarbeitszeit
-
Vertrauensdienstgesetz (VDG)
-
Vertrauensfrage
-
Vertrauensgrundsatz
-
Vertrauenshaftung
-
Vertrauensinteresse/Vertrauensschaden/negatives Interesse
-
Vertrauensschutz
-
Vertrauensstellung/Dienste höherer Art
-
Vertraulichkeitsvereinbarung
-
vertretbare/nicht vertretbare Handlung
-
Vertretbare Sachen/nicht vertretbare Sachen
-
Vertreter
-
Vertretung
-
Vertretung, Gemeinde/Stadt
-
Vertretungsmacht, Missbrauch
-
Verurteilter
-
Verwahrung/Obhut
-
Verwahrung durch Notar
-
Verwahrung/Verwahrungsvertrag
-
Verwalterzustimmung
-
Verwaltung, öffentliche
-
Verwaltung, Arten
-
Verwaltungsabkommen
-
Verwaltungsakt (VA)
-
Verwaltungsakt, begünstigender und belastender
-
Verwaltungsakt, einstufiger/mehrstufiger
-
Verwaltungsakt, Einteilung
-
Verwaltungsakt, Erledigung
-
Verwaltungsakt, feststellender/gestaltender/vollstreckungsfähige
-
Verwaltungsakt, Zuständigkeits-/Form-/Verfahrensfehler
-
Verwaltungsakte, konsekutive
-
Verwaltungsakt mit Doppelwirkung/Drittwirkung
-
Verwaltungsakt, Rechtmäßigkeit
-
Verwaltungsakt, vollstreckungsfähiger/nicht vollstreckungsfähiger
-
Verwaltungsakt, Vollziehung
-
Verwaltungsakt, mit vorläufiger/einmaliger und dauerhafter Regelung
-
Verwaltungsakt, vorsorglicher
-
Verwaltungsakt, zustimmungsbedürftiger/zustimmungsfreier
-
Verwaltungsaufsicht bei der Ausführung von Bundesgesetzen
-
Verwaltungsbeirat, WEG
-
Verwaltungsentscheidung, mehrstufige
-
Verwaltungsgericht
-
Bedarf, Unterhalt
-
Verwaltungsgerichtshof (VGH)
-
Verwaltungsgrundsätze
-
Verwaltungshandeln, Formen
-
Verwaltungshandeln auf privatrechtlicher Grundlage
-
Verwaltungshelfer
-
Verwaltungskompetenz
-
Verwaltungsprivatrecht
-
Verwaltungsprivatrechtliches Handeln, Grenzen
-
Verwaltungsprozess/Verwaltungsprozessrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Verwaltungsrecht, allgemeiner Teil
-
Verwaltungsrecht Lücken
-
Verwaltungsrecht, Formen der Mitwirkung
-
Verwaltungsrecht, Quellen
-
Verwaltungsrechtsverhältnis
-
Verwaltungsrecht, Verfahrensarten
-
Verwaltungsträger
-
Verwaltungsvereinbarung
-
Verwaltungsverfahren
-
Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
-
Verwaltungsvollstreckung
-
Verwaltungsvorschriften
-
Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG)
-
Verwaltungszwang
-
Verwandtenunterhalt
-
Verwandtschaft, gerade linie/Seitenlinie
-
Verwarnung
-
Verwarnung mit Strafvorbehalt
-
Verweilen iSd § 123 StGB
-
Verweis
-
Verweis/Bezugnahme in notariellen Urkunden
-
Verweisung
-
Verweisungsbeschluss an die Kammer für Handelssachen
-
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
-
Verwendungen
-
Verwerfungsurteil
-
Verwertung, Zwangsvollstreckung
-
Verwirkung
-
Verwirrung ist zu besorgen
-
Verzicht
-
Verzicht auf die Einrede der Verjährung
-
Verzichtsurteil
-
Verzögern i.S.v. § 296 ZPO
-
Verzug
-
Verzugsschaden/Verspätungsschaden
-
Verzugszinsen
-
Voraussetzungen des Schuldnerverzugs
-
Vetorecht/Veto/Vetomacht
-
VG Lüneburg v. 21.02.2006
-
VHN (Vertrauenswürdiger Herkunftsnachweis)
-
Videoüberwachung
-
Viehandel/Viehkauf
-
Viehhandel/Viehkauf
-
Vielvölkerstaat
-
Vieraugengespräch
-
Viermächte-Abkommen/Quadripartite-Agreement/Vierseitiges Abkommen
-
Viermächtestatus
-
vierte Macht
-
Viktimologie
-
-
vinco, vici, victus (siegen)
-
Vindikation/Vindikationslage
-
Vindikationslegat
-
Vinkulation/Vinkulierung
-
Vinkulationsgeschäft
-
Vinkulationskauf
-
vinkulierte Namensaktie
-
Viren, Rechtsfolgen und Haftungsfragen
-
viritim
-
Virtual Mall, Rechtsfragen
-
virtueller Arbeitskampf
-
vis absoluta
-
vis compulsiva
-
Visitation
-
Visum/Schengen-Visum
-
vitium artis
-
vi vel clam vel precario
-
Vizekanzler
-
Prozesskostenhilfe/Verfahrenkostenhilfe, Reisekosten Anwalt
-
Art. 2 VO 1889/2005
-
VOB
-
Vereenigde Oostindische Compagnie (VOC)
-
Völkerbund
-
Völkercourtoisie/Völkersitte/comitas gentium
-
Völkergewohnheitsrecht
-
Völkerrecht
-
Völkerrechtlicher Vertrag
-
Völkerrechtliche Vertretung
-
Völkerrechtssubjekt
-
Völkerschlacht bei Leipzig
-
Vogelfreiheit/Wolfsfreiheit/Friedlosigkeit
-
Vogt
-
volenti non fit injuria
-
-
Volksabstimmung
-
Volksaktie
-
Volksbegehren
-
Volkseinkommen
-
Volksentscheid
-
Volksfest
-
Volksgerichtshof
-
Volksgerichtshofurteil gegen die weiße Rose
-
Volksrichter
-
Volksschaedlingsverordnung
-
Volksverhetzung
-
Volksverhetzung, Internet
-
BVerfGE 65, 1 Volkszählungsurteil
-
Vollbeweis/Hauptbeweis/Gegenbeweis/Beweis des Gegenteils
-
Vollendigung/Beendigung eines Delikts
-
Vollendung Lebensjahr
-
Vollgeld
-
Vollhafter/Teilhafter
-
Volljährigenunterhalt
-
Volljährigenunterhalt, Abänderung Titel
-
Volljährigenunterhalt, Ferienjob
-
Volljährigenunterhalt, Geltendmachung/Auskunftsanspruch/Zuständigkeit
-
Volljährigkeit
-
Volljurist/Volljuristin
-
Vollkaufmann
-
Vollmacht
-
Vollmacht, einseitiges Rechtsgeschäft
-
Vollmacht, Erlöschen
-
vollmachtloser Vertreter
-
Vollmachtserteilung/Bevollmächtigung
-
Vollmacht, Umfang
-
Vollrausch
-
Vollständigkeitsgrundsatz
-
vollstreckbare Ausfertigung
-
vollstreckbare Urkunde
-
Vollstreckung
-
Vollstreckungsabwehrklage/Vollstreckungsgegenklage
-
Vollstreckungsbescheid
-
Vollstreckungsbescheid, Vollstreckbarkeit
-
Vollstreckungsbescheid, Verjährung/Zinsen
-
Vollstreckung, Schweiz
-
Vollstreckungserinnerung
-
Vollstreckungsgericht
-
Vollstreckungsinterne Rechtsbehelfe
-
Vollstreckungsklausel
-
Vollstreckungsorgane
-
Vollstreckungsschutzantrag
-
Vollstreckungstitel
-
Vollstreckung, Vereitelung/wesentliche Erschwerung
-
vollwirksamer Anspruch
-
Vollzugsbeglaubigung
-
Vollzugshilfe/gesteigerte Amtshilfe
-
Vollzugsinteresse
-
Voltaire
-
voluntas
-
von Amts wegen
-
August von Kotzebue
-
Vorabentscheidungsverfahren
-
Vorausabtretung/antizipierte Abtretung
-
Vorausdarlehen
-
Vorausempfang, Zugewinn
-
Vorausempfang, Erbrecht
-
Vorausklage/Einrede der Vorausklage
-
Voraustrauungsverbot
-
Vorausvermächtnis
-
Vorauszahlungsbetrug
-
Vorbefassung
-
Vorbehalt
-
Vorbehaltsgut
-
Vorbehaltsurteil
-
Vorbehalt und Vorrang des Gesetzes
-
Vorbereitungsdienst
-
Vorbereitungshandlung
-
vorbeugende Bekämpfung von Straftaten
-
vorbeugende Unterlassungsklage/Feststellungsklage
-
voreheliche Zuwendungen
-
Voreintragung Erben
-
Vorfälligkeitszinsen/Zinsausfallschaden
-
Vorfahre/Aszendent
-
Vorfahrt
-
Vorfragenkompetenz
-
vorgerichtliche Kosten
-
Vorgesellschaft
-
Vorgreiflichkeit
-
Vorhalt, einfacher/§ 253 StPO, Strafprozess
-
Vorhaltekosten
-
Vorhand/Andienungsrecht
-
Vorkaufsrecht
-
vorkonstitutionell
-
Vorladung
-
vorläufige/endgültige Einstellung mit/ohne Strafklageverbrauch
-
vorläufige Festnahme
-
vorläufige Vollstreckbarkeit
-
vorläufige Zahlungsordnung
-
Vorlagebericht
-
Vorlageverfahren
-
Vorlegung/Edition
-
Vorlöschungsklausel
-
Vormerkung
-
Vormerkung, Schutzumfang
-
Vormund/Vormundschaft
-
Vormundschaft
-
Vorname/Nachname
-
Vorpfändung
-
Vorrangtheorie
-
Vorratsdatenspeicherung
-
Vorratsgesellschaft
-
vorsätzliche Begehung, Tatbestandsaufbau
-
Vorsätzliches Begehungsdelikt, Aufbau
-
Vorsätzliches Begehungsdelikt
-
Vorsatzkenntnis/Bedeutungskenntnis
-
Vorsatz, Schuldform
-
Vorsatz/Dolus, Verhaltensform
-
Vorschuss
-
Vorschuss Gutachterkosten Gerichtsverfahren Verfahrenskostenhilfe
-
Vorschuss in Verfahrenskostenhilfe/Prozesskostenhilfe
-
vorsorgliche Klage
-
Vorstrafe
-
Vorstufenausbau/Endstufenausbau
-
Vorteilsanrechnung
-
Vorteilsausgleichung
-
Vorverein
-
Vorverfahren, Urkundenprozess
-
Vorvertrag
-
Vorwegnahme der Hauptsache
-
Vorzugsaktie
-
Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (VSKS)
-
Völkerstrafgesetzbuch (VStGB)
-
VSZD
-
Vulgarsubstitution/Ersatzerbschaft
-
Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
-
§ 115 VVG Direktanspruch
-
Nr. 1010 VV RVG Zusatzgebühr ...
-
VV RVG Vorbemerkung 3
-
Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
-
§ 35 VwGO
-
§ 161 VwGO
-
VwVfG
-
§ 3a VwVfG Elektronische Kommunikation
-
§ 48 VwVfG Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes
-
§ 49 VwVfG Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes
-
§ 59 VwVfG Nichtigkeit des öffentlich-rechtlichen Vertrags
-
Waffe
-
Waffenbesitz, Waffenerwerb, Waffenführen
-
Waffengesetz (WaffG)
-
Waffengleichheit
-
Waffenstillstand/Waffenruhe
-
Wahl-Zugewinngemeinschaft (deutsch-französisch)
-
Wahl
-
Wahlbeobachter
-
Wahl des Bundeskanzlers
-
Wahlcomputer
-
Wahlfeststellung
-
Wahlfeststellung bei Teilnahme
-
Wahlkreis
-
Wahlleistungsvereinbarung
-
Wahlmänner
-
Wahlperiode
-
Wahlprüfung
-
Wahlrecht, aktives/passives
-
Wahlrechtsgrundsätze
-
Wahlschein
-
Wahlschuld/Alternativobligation
-
Wahlsystem der Bundestagswahl
-
Wahlsysteme
-
Wahlvergehen
-
Wahlverteidiger
-
Wahndelikt
-
Wahrheitspflicht
-
Wahrnehmung berechtigter Interessen
-
Wahrunterstellung
-
Waldinteressenten/Interessentenwald
-
Wandlung
-
Wappenrecht
-
Warenskonto
-
Warenverkehrsfreiheit
-
Warenzeichen
-
Warmsanierung
-
Warnschussarrest
-
Warnstreik
-
Warnungen/Informationen, behördliche
-
Wartezeit/Trauerjahr Familienrecht
-
Was damals recht war, kann heute nicht Unrecht sein
-
Wasserrecht
-
Webcam
-
Webdesigner
-
Webdesign-Vertrag
-
Gewerbe/Website
-
Websperre/Zugangserschwerungsgesetz
-
Wechsel
-
Wechsel, abhandengekommen
-
Wechsel, Änderungen
-
wechselbezügliche Verfügung
-
Wechselmodell/Doppelresidenzmodell, paritätisch
-
Wechselmodell,, KIndesunterhalt
-
Wechselmodell, Kindergeld/Unterhaltsvorschuss
-
Wechselprotest
-
Wechselprozess
-
Wechselreiterei/Reitwechsel
-
Wechsel in die Selbständigkeit, Unterhalt
-
Wechselwirkungslehre
-
WEG-Recht
-
§ 12 WEG Veräußerungsbeschränkung
-
§ 16 WEG Nutzungen und Kosten
-
4. Abschnitt - Wohnungserbbaurecht
-
§ 30 WEG [Wohnungserbbaurecht/Teilerbbaurecht]
-
§ 31 WEG Begriffsbestimmungen
-
§ 33 WEG Inhalt des Dauerwohnrechts
-
Wegegeld
-
Wegerecht
-
Wegeunfall
-
Geschäftsgrundlage/Wegfall der Geschäftsgrundlage (WGG), Zivilrecht
-
Wegfall der Geschäftsgrundlage, Verwaltungsrecht
-
Wegnahme
-
Wehrgerechtigkeit
-
Wehrpflicht
-
Wehrpflichtgesetz
-
Wehrstrafgesetz
-
Weihnachtsgeld
-
Weimarer Reichsverfassung (WRV)
-
Weimarer Republik
-
Weinheimer Entwurf
-
Weistum
-
Weisungsaufgaben/Pflichtaufgaben nach Weisung
-
Weiterbeschäftigungsanspruch, § 102 Abs. 5 BetrVG
-
allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch
-
Weiterbildung
-
Weiterfresserschaden/Weiterfressermangel
-
weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt
-
Wellenstreik
-
Weltanschauungsfreiheit
-
Weltkrieg I
-
Weltpostverein
-
Weltrechtsgrundsatz
-
Weltregierung
-
wenn es dafür hält
-
Wenn´s der Wahrheitsfindung dient
-
Werbeanlagen, Baurecht
-
Werbebanner
-
Werbungskosten/Werbungskostenpauschale
-
werdende Wohnungseigentümergemeinschaft
-
Wergeld
-
Werk im Urheberrecht
-
Werklieferungsvertrag
-
Werkstattrisiko
-
Werkstattverhältnis
-
Werkswohnung/Werksdienstwohnung/Werksmietwohnung
-
Werktage
-
Werktitel
-
Werkvertrag
-
Werkvertrag, Kündigung
-
Werkzeug isD materiellen Strafrechts
-
Werkzeugqualität
-
Werkzeugtheorie
-
Wert
-
Wert der Beschwer
-
Wertpapier/Wertpapier im Sinne der ZPO
-
Wertpapierrechtstheorien
-
4.4.2.3 LEIBRENTENBERECHNUNG WertR
-
4.4.1 GRUNDSÄTZE WertR
-
WertR
-
Werturteil
-
Wer will was von wem woraus?
-
Wesensgehaltsgarantie/Kerngehaltsgarantie
-
wesentlicher Teil
-
wesentliches Ergebnis der Ermittlungen
-
Wesentlichkeitstheorie
-
Westfälischer Friede, 1648
-
Westgoten/Ostgoten
-
Wettbewerbsrecht
-
Wettbewerbsverbot/Konkurrenzverbot/Karenzentschädigung
-
Wettbewerbsverbot, bedingtes
-
wetterentsprechende Ausrüstung eines Kfz
-
Whistleblower
-
wichtige prozessuale Normen
-
wichtige Normen, Zivilrecht
-
wichtige Normen im Strafrecht
-
wichtiger Grund
-
wichtiger Grund iSd § 1298 BGB
-
Wichtiger Grund für Entpflichtung nach § 48 Abs. 3 BRAO
-
Widerklage/Gegenklage
-
widerrechtlich iSd § 123 StGB
-
widerrechtliche Drohung iSv § 123 BGB
-
Widerruf Testament/Schenkung
-
Widerrufsrecht
-
Widerrufsrecht/Rückgaberecht bei Fernabsatz
-
Widerrufsvorbehalt/Freiwilligkeitsvorbehalt (Arbeitsrecht)
-
Widerruf Verwaltungsakt
-
Widerruf von Willenserklärungen
-
Widerspruch
-
Widerspruch § 574 BGB Muster
-
Widerspruchsbehörde
-
Widerspruchsbescheid
-
Widerspruchsbescheid, Aufbau und Muster
-
Widerspruchslösung
-
Widerspruch/Widerspruchsverfahren/Vorverfahren
-
Widerspruch, ZPO
-
Widerstand gegen die Staatsgewalt
-
Widerstandsrecht
-
Widmark-Formel
-
Widmung, öffentliches Recht
-
Wiederaufgreifen des Verfahrens
-
Wiederaufnahme des Verfahrens
-
Wiedberbeschaffungskosten
-
Wiederbeschaffungswert/Zeitwert
-
Wiederseinsetzung in den vorigen Stand
-
Wiedereinstellungsanspruch
-
Wiedereröffnung der Verhandlung
-
Wiedergutmachung
-
wiederholender Bescheid/Verfügung
-
Wiederkaufsrecht
-
Wiederverheiratungsklausel
-
Wiener Erklärung
-
Wiener Kongress
-
Wiener Vertragsrechtskonvention (WVRK)
-
Wild
-
Wilde Ehe/Konkubinat/Konkubine
-
wilder Streik/Arbeitskampf
-
Wilhelm II (Hohenzoller)
-
Wilhelm III von Oranien
-
Willebrief
-
Willenserklärung
-
Willenserklärung, Bestandteile
-
Willenserklärung, elektronische Abgabe
-
Willenserklärung, Wirksamwerden
-
Willkür/Willkürverbot
-
Wilson, Woodrow
-
Winkeladvokat/Winkelschreiber/Winkelschreiberei
-
Winkelehe
-
Winterreifenpflicht
-
World Intellectual Property Organization (
WIPO
)
-
WIPO
-
Wirksamkeitskontrolle, Ehevertrag
-
Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung/Theorie der lediglich erzwingbaren Mitbestimmung
-
Wirtschaftliche Neugründung:
-
wirtschaftlicher Totalschaden/unechter Totalschaden
-
Wirtschaftliches Eigentum
-
wirtschaftliche Verflechtung
-
Wirtschaftspolitik
-
Wirtschaftsrecht
-
Wirtschaftsrisiko
-
Wirtschaftssektoren
-
Wirtschaftssystem
-
Wirtschaftswachstum
-
Wissenschaftsfreiheit, Art. 5 Abs. 3 S. 1
-
Wissenserklärung, Zivilrecht
-
Wissenserklärung, öffentlich rechtliche
-
Wissensvertreter
-
wizzod/ewa
-
§ 19 WoFG Wohnfläche, Betriebskosten
-
Wohlerworbene Rechte
-
Wohnfläche/Wohnflächenberechnung
-
Wohngeld
-
Wohnrecht/Wohnungsrecht
-
Wohnsitz
-
Wohnsitz, öffentlich-rechtlich
-
Wohnung iSd Strafrechts
-
Wohnungsbaugesetz
-
Wohnungsbindungsgesetz
-
Wohnungseigentümergemeinschaft
-
Wohnungseigentum/Sondereigentum an Wohnungen
-
Wohnungseigentumsgesetz
-
Wohnungseigentumskaufvertrag
-
Wohnungsreallast
-
Wohnungszuweisung/Wohnungsüberlassung
-
Wohnvorteil, Unterhaltsrecht
-
Wolf, Erik
-
Wolf, Erik
-
Wolfowitz, Paul
-
Wollensbedingung
-
Wormser Edikt
-
Wormser Konkordat
-
WRV
-
World Summit On The Information Society (WSIS)
-
World Trade Organization (WTO)
-
Wucher
-
Wucherische Rechtsgeschäfte
-
Wucherverbot
-
Würde
-
WV
-
Zahllast
-
Zahlung
-
Zahlungsbefehl
-
Zahlungsbilanz
-
Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)
-
Zahlungsort
-
Zahlungsunfähigkeit
-
Zahlungsziel
-
Zahlung unter Vorbehalt
-
Zechprellerei
-
Zehn Gebote/Dekalog
-
Zeitalter
-
Zeitangestellte
-
Zeitbestimmung
-
Zeitdiebstahl
-
Zeitgeschäft/Börsentermingeschäft/Warentermingeschäft/Differenzgeschäft
-
Zeitgesetz
-
zeitratierliche Bewertung, Versorgungsausgleich
-
Zeitstempel/qualifizierter Zeitstempel
-
Zeitvertrag
-
Zensur
-
Zensur im Internet
-
Zensus
-
Zentenar
-
Zentralbank/Notenbank
-
Zentrales Vorsorgeregister
-
Zentralismus
-
Zenturie
-
Zepterlehen/Fahnenlehen
-
zerstört, iSd StGB
-
Zertifikat
-
Zertifikat/Signatur, qualifiziertes Zertifikat/Signatur
-
Zertifizierungsdiensteanbieter
-
Zerüttungsprinzip/Verschuldensprinzip
-
Zession/Zedent/Zessionar
-
Zessionar
-
Zeuge/Zeugenbeweis
-
Zeugenbeweis, Zivilprozess
-
Zeugen, minderjährige
-
Zeugenvernehmung
-
Zeugnis/Zeugnis
-
Zeugnissprache, Arbeitsrecht
-
Zeugnisverweigerungsrecht
-
Zeugung
-
ZEV
-
Zfs
-
Zielvereinbarung
-
Zielversorgung
-
Zielvorgabe
-
Zins/Zinsen
-
Zinseszinzs
-
Zinssatz/Zinsfuß
-
Zionismus
-
Zirkelschluss/Petitio principii
-
Zitate/zitieren/Zitierrecht
-
Zitationsrecht/Zitierungsrecht
-
Zitiergebot/Zitierklausel
-
Zitiergebot, Verordnungen
-
Zitierverbot
-
Zivilehe/kirchliche Trauung
-
ziviler Ungehorsam
-
Zivilkomputation/Naturalkomputation
-
Zivilprozess
-
Zivilprozessordnung (ZPO)
-
Zivilprozessrecht
-
Zivilprozess, Verfahrensablauf
-
Zivilprozess, Erkenntnisverfahren/Vollstreckungsverfahren
-
Zivilprozess, Verfahrensbeteiligte
-
Zivilprozess, Wahrheit
-
Zivilrecht/Privatrecht/bürgerliches Recht
-
zivilrechtlicher Notstand
-
Zoll
-
zone-c
-
Zoo
-
ZPO
-
§ 6 ZPO Besitz; Sicherstellung; Pfandrecht
-
§ 104 ZPO Kostenfestsetzungsverfahren
-
§ 117 ZPO Antrag
-
§ 130d ZPO Nutzungspflicht für Rechtsanwälte und Behörden
-
§ 159 Protokollaufnahme
-
§ 169 ZPO Bescheinigung des Zeitpunktes der Zustellung; Beglaubigung
-
Peregrinen
-
§ 259 ZPO Klage wegen Besorgnis nicht rechtzeitiger Leistung
-
§ 269 ZPO Klagerücknahme
-
§ 321a ZPO Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
-
§ 794 ZPO Weitere Vollstreckungstitel
-
§ 857 ZPO Zwangsvollstreckung in andere Vermögensrechte
-
Zubehör
-
Zuchthaus/Zuchthausstrafe
-
Zuckersteuer
-
Züchtigungsrecht
-
Zueignung
-
Zueignungsabsicht, rechtswidrige
-
zu errichtenden Gebäude
-
Zuerwerb, privilegierter
-
Zuflurstück
-
Zuflussprinzip/Abflussprinzip
-
Zugabe
-
Zugabenverordnung
-
Zugang öffentliche Einrichtung
-
Zugangsrecht
-
Zugangstheorie
-
Zugang von Willenserklärung
-
Zugang einer Willenserklärung unter Abwesenden
-
Zugang einer Willenserklärung unter Anwesenden
-
Belegvorlagepflicht
-
Zugewinn, Anfangsvermögen, Steuererstattung
-
Zugewinn, Antrag/Muster
-
Zugewinnausgleich
-
Zugewinnausgleich vorzeitiger
-
Zugewinn, Auskunftsanspruch
-
Zugewinn, Berwertung Vermögenspositionen
-
Zugewinngemeinschaft
-
Zugewinn, Modifizierung Herarausnahme einzelner Gegenstände
-
Zugewinn, Immobilie mit Rücktrittsrecht
-
Zugewinnrechner 1.3b
-
Zugewinnrechner NG 0.532
-
Zugewinn, Todesfall
-
Zug um Zug, Erfüllung/Verurteilung/Antrag/Klageerwiderung
-
Zuhälterei/Zuhälter
-
Zulässigkeit/Begründetheit
-
Zulässigkeitsrüge
-
Zulässigkeit der Überwachung von Telekommunikation
-
Zulässigkeit, VwGO
-
Zulässigkeit der Klage, Zivilprozess
-
Zulassungsstelle
-
zum Hass aufstacheln
-
Zunft
-
Zunftzwang
-
Zuordnungsrecht
-
Zurechnung
-
zur Tat bestimmen
-
Zurückbehaltungsrecht
-
zurückweisen/abweisen/verwerfen
-
zur Zeit unbegründet
-
Zusage/Zusicherung
-
Zusammenarbeit Justiz und Inneres (ZBJI)
-
Zusammenveranlagung
-
Zusammenveranlagung, Mitwirkungspflicht nach Trennung
-
Zuschlag
-
Zuschlagsbeschluss
-
Zuschlagsbeschwerde
-
Zuständigkeit/örtliche, sachliche, funktionelle
-
Zuständigkeit, örtliche
-
Zuständigkeit, örtliche im Verwaltungsrecht
-
Zuständigkeit, sachlich
-
Zuständigkeitsstreitwert
-
Zuständigkeit, sachlich/örtlich Strafrecht
-
Zuständigkeit, Zivilrecht
-
Zustandesdelikt
-
Zustandsstörer/Verhaltensstörer
-
Zustellung, förmliche
-
Zustellungsauftrag
-
Zustellung, Zivilprozess
-
Zustellung an Minderjährige
-
Zustimmung
-
Zustimmungsgesetz
-
zu vertreten
-
Zuweisungsentscheidung/Zuweisungsbescheid
-
Zuwendung
-
Zuwendungen/Schenkungen durch Schwiegereltern
-
§ 88 ZVG [Mitteilung Zuschlagsbeschluss]
-
ZVI
-
Zwangsarbeit
-
Zwangseinziehung/Amortisation/Kaduzierung, Gesellschaftsanteil
-
Zwangsgeld/Androhung, Festsetzung u. Beitreibung eines Zwangsgeldes
-
Zwangsgeld/Zwangshaft, Zwangsvollstreckungsrecht
-
Zwangsheirat
-
Zwangshypothek/Judikatshypothek
-
Zwangsmitgliedschaft in öffentlich-rechtlichen Verbänden
-
Zwangsmittel, öffentliches Recht
-
Zwangsmittel, Androhung
-
Zwangmittel/Ordnungsmittel, Zivilrecht
-
Zwangsschlichtung
-
Zwangsversteigerung (Subhastation)
-
Zwangsversteigerung, einstweilige Einstellung
-
Zwangsversteigerung, einstweilige Einstellung, Gläubiger
-
Zwangsverwalter
-
Zwangsverwaltung
-
Zwangsvollstreckung
-
Zwangsvollstreckung gegen Erben
-
Zwangsvollstreckung in Forderungen
-
Zwangsvollstreckung, Rechtsbehelfe
-
Zwangsvollstreckung, Rechtsmittel
-
Zwangsvollstreckung, Voraussetzungen
-
Zwangsvollstreckung wegen anderer Titel auf Herausgabe
-
Zwangsvollstreckung wegen Forderungen
-
Zwangsvollstreckung wegen Forderung in bewegliche körperliche Sachen
-
Zwangsvollstreckung wegen Forderung in Rechte
-
-
Zweckabrede
-
Zweckbefristung/Kalendermäßige Befristung/Maßnahmebefristung
-
Gebot der Zweckbindung
-
Zweckerklärung/Sicherungsvereinbarung, Grundschuld
-
Zweck- und Rechtmäßigkeit
-
Zweckmäßigkeitsüberlegungen, Anwaltsstation
-
Zweck-Mittel-Relation
-
Zweckveranlasser
-
Zweckverband/Freiverband
-
Zweikammersystem
-
Zweikampf
-
Zwei plus vier Vertrag (2+4 Vertrag)
-
Zweischrankentheorie
-
Zweischwerterlehre
-
Zweistufentheorie
-
Zweiterwerb
-
Zweitlöschungsbewilligung
-
Zweitstimme
-
Zweitzueignung
-
zwingendes Recht
-
Zwischenentscheidungen
-
Zwischenerzeugnissteuer
-
Zwischenfeststellungsklage
-
Zwischenmeister
-
Zwischenrechtsbehelf
-
Zwischenscheine/Interimsscheine
-
Zwischenurteil
-
Zwischenverdienst
-
Zwischenverfahren/Eröffnungsverfahren
-
Zwischenverfügung
-
Zwischenvergleich/Teilvergleich/Zwischenvereinbarung
-
Zwischenzeugnis
-
Zwischenzinsen
-
Zwölftafelgesetz (Duodecim tabulae)
-
z.w.V.